TUT GUT! im Dezember - Nachhaltige Weihnachten
1.12.2023Mehr denn je gilt es wohl in diesen Zeiten, die Hoffnung auf das Gute nicht zu verlieren, vor allem jetzt vor Weihnachten. Auch wenn das unglaublich schwerfällt. Wir sollten uns auf unserem Weg nicht von der zunehmend aggressiven Stimmung gegenüber Veränderungen in der Gesellschaft ablenken lassen. Veränderung hat schon immer Angst gemacht. Veränderung ging immer schon von Menschen aus, die trotzdem daran geglaubt haben. So sind Bio-Pioniere wie wir groß geworden. Und glücklicherweise sind wir weiterhin klein genug, um unsere Werte nicht über Bord zu werfen, um massentauglich zu sein. Öko ist mehr als Bio und "nachhaltig" leider nicht geschützt. Wo fängt es an, wo hört es auf? Was sind nachhaltige Weihnachten? Wir hoffen, in diesem TUT GUT!-Beitrag Antworten und Tipps zu geben für Ihren eignen Weg.
Weiterlesen →TUT GUT! im November - Enkeltauglichkeit
1.11.2023Wir wissen alle, dass wir an vielen Punkten an planetare Grenzen stoßen. Eines der am stärksten betroffenen Themenfelder ist die Artenvielfalt. Viele unterschiedliche Wissenschaftler warnen hier vor sogenannten Kipp-Punkten, die - einmal erreicht - zu unumkehrbaren Folgen führen werden. An diesem Punkt sagt uns der gesunde Menschenverstand, dass wir das vielleicht lieber verhindern sollten. Dass wir nachhaltig, dauerhaft und zukunftsfähig handeln sollten. Enkeltauglich eben. Es gilt, Strukturen zu schaffen, die morgen und auch übermorgen noch taugen.
Weiterlesen →TUT GUT! im Oktober - Regionalität
1.10.2023Bio? Saisonal? Regional? Es liegt auf der Hand, dass eigentlich das komplette Paket am sinnvollsten ist. Bio, saisonal UND regional. Aber wenn beispielsweise nur Bioprodukte aus dem Ausland verfügbar sind, kaufen Sie dann nicht lieber regionale Produkte ohne Bio-Siegel? Für uns als Ökokiste ist die Sache klar: Regional ohne Bio geht nicht.
Weiterlesen →TUT GUT! im September - Fair handeln
1.9.2023Fair sein. Eigentlich ein selbstverständlicher Grundsatz in unserer Gesellschaft, den wir bedingungslos in den meisten Bereichen unseres Alltags leben. Doch wenn es um unsere Konsumgewohnheiten geht, vor allem bei Produkten, die nicht direkt hier produziert werden, verlieren wir diesen Leitwert allzu leicht aus den Augen. Viele deutsche Unternehmen scheinen im Lebensmittelhandel die Prinzipien der Fairness zugunsten des Profits über Bord zu werfen. Und wenn wir ehrlich sind, wissen wir das auch, wir schauen nur nicht genau hin.
Weiterlesen →TUT GUT! im August - Kurze Wege
1.8.2023In Sachen kurze Wege übernehmen wir als Ökokiste seit Jahrzehnten Verantwortung, ist das Thema doch eins unserer wichtigsten Leitlinien. Lesen Sie mehr im August über kurze Wege und Mythen der Bio-Lebensmittel Lieferservices.
Weiterlesen →TUT GUT! im Juli - Familienunternehmen
1.7.2023Die Amperhof Ökokiste ist als Familienunternehmen gestartet mit Gisela Kinzelmann und ihrem Bruder Martin Huber. In 2023 sind beide nicht mehr aktiv im Tagesgeschäft. Ihre Idee lebt dennoch weiter und wird von Menschen fortgeführt, die auf Augenhöhe mit (Familien-)Menschen zusammenarbeiten. Lesen Sie im Beitrag, welchen Unterschied es macht, dass Unternehmen Familien geführt sind und weshalb wir mit ihnen zusammenarbeiten.
Weiterlesen →TUT GUT! im Juni - Verpackung
1.6.2023Klingt gut, klingt nachhaltig. Wer ist nicht genervt vom ewigen Plastikeingepacke im Supermarkt, wer fragt sich nicht jedes Mal, wieso bestimmte Produkte überhaupt verpackt sein müssen. Warum das im Lebensmittel-Einzelhandel so sein muss, haben wir ehrlicherweise gar nicht recherchiert. Weil es vermutlich irgendwelche sinnlosen Vorgaben sind, die wir gar nicht verstehen wollen.
Weiterlesen →TUT GUT! - Mai – Artenvielfalt
1.5.2023Oft achtlos entscheiden wir über den Fortbestand vieler anderer Arten und sind paradoxerweise gleichzeitig abhängig von genau dieser Artenvielfalt. Wir sollten also nicht nur unsere eigene Vielfalt im Blick haben, sondern auch die grundsätzliche Vielfalt allen Lebens.
Weiterlesen →TUT GUT! - April – Bodenschutz
1.4.2023Gerade für uns als Ökokistenbetriebe ist der Boden die wichtigste Ressource, die wir haben, der wahre Bodenschatz. Denn nur auf gutem Grund kann auch Gutes wachsen. Und ein guter Boden hat wiederum Einfluss auf andere Ressourcen wie Wasser und Luft.
Weiterlesen →TUT GUT! im März - Kreisläufe
1.3.2023Wir liefern Kreisläufe! Ob im Kleinen oder im Großen, überall, wo wir hinschauen, dreht sich etwas im Kreis. Unsere Liefertouren stellen Kreisläufe dar, weil wir bspw. Kisten ausliefern und wieder einsammeln. Aber auch in der Landwirtschaft geht es um Kreisläufe, die bewahrt werden müssen. Wir haben wieder vier Hersteller und Produkte ausgesucht, die die ökologische Kreisläufe verdeutlichen.
Weiterlesen →