WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Gruppe von Menschen unter blühenden Obstbäumen in einem Garten.
Kundenbrief KW 18/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, nicht nur an heißen Tagen eine leckere Erfrischung - die Wassereisbeutel von Fredo. Die coolen Lollies werden einfach geschüttelt und eingefroren. Sie können unter verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen.

Für Ihren Terminkalender:

Im Wonnemonat Mai bieten wir Ihnen verschiedene Kochkurse an - mehr Infos und Anmeldung unter Kochkurse & mehr.

Online-Kochabend

Online-Kochabend „Meal prep für eine Woche: stressfrei vorbereitet“

veranstaltet von unserer Kollegin der Höhenberger Biokiste am 09.05. von 16:30 - 19 Uhr

Im Voraus planen: Was sollten Sie einkaufen und welche Vorräte sind wichtig? Sabine gibt Ihnen anhand ausgewählter Gerichte wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Mahlzeiten für eine Woche optimal vorbereiten können. So gelingt es Ihnen, schnell und dennoch frisch zu kochen!

Wildkräuter-Schmankerl

Wildkräuter-Schmankerl - mit Conny und Gisela

direkt am Amperhof am 10.05. von 10 - 14 Uhr 

Grüne Kraft im Frühling - Löwenzahn, Giersch und Brennnessel... Bei einem Spaziergang rund um den Amperhof entdecken Sie Pflanzen und (Wild)-Kräuter, die zu vielerlei Gerichten verwendet werden können. Wie, erfahren Sie in der Amperhofküche. Für Zuhause gibt es Wissenswertes über die Frühlingskräuter in Schriftform mit.

FFB-Schau

FFB-Schau 2025 - Besuchen Sie uns!

Nach einigen Jahren Pause findet vom 16.-18. Mai wieder die regionale FFB-Schau am Volksfestplatz Olching statt. Wir sind natürlich auch mit dabei und haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet. Sie können zum Beispiel direkt bei uns am Stand 46 in einem Gewinnspiel - 40 Jahre Amperhof Ökokiste Ihre Kenntnisse über Obst und Gemüse unter Beweis stellen.

Dort können Sie auch einige unserer Bauern, Gärtner und Manufakteure ebenso wie Ernährungswissenschaftlerin Melina Will persönlich kennenlernen. Gerne dürfen Sie die Experten dann mit Fragen "löchern" und auch kulinarische Proben nehmen. Im Vortragszelt der FFB-Schau bieten wir gleich drei interessante Vorträge an. Helmut Kinzelmann spricht über regenerative Landwirtschaft. Hormonexpertin Dr. Konstanze Lange und Gesundheitsberaterin Rita Walter halten jeweils einen Vortrag über die Wechseljahre der Frau, mit Schwerpunkt Hormone und Ernährung. Genauere Angaben über Zeiten und Programm finden Sie auf unserer Termine-Seite nach den Kochkursen.

Neues von der Frischeliste

Mini-Gurken

Minigurken
Eine kleine Salatgurke - perfekt als Snack für unterwegs und auch für den Schulranzen.

Ein Bund roter Rettiche

Roter Rettich
Am besten schmeckt er roh, gehobelt mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl. Auch peppt er jeden grünen Salat und Kartoffelsalat auf.

Rezeptideen

Kohlrabinudeln in Curry-Kokos-Sauce - vegan

Zutaten für 2 Personen: 
1 Tofu natur, 1 Kohlrabi, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, 1 TL Thai Curry Paste, 250ml Kokosmilch, Salz, etw. Basilikum, Chilipulver

Für die Marinade: 100ml Sojasauce, 1 TL Curry, Chili, etw. Ingwer

Den Kohlrabi halbieren und in Scheiben schneiden. Mit einem Sparschäler die Kohlrabischeiben zu dünnen Nudeln schneiden. Damit die Marinade gut vom Tofu aufgenommen wird, muss vorab möglichst viel Wasser aus dem Tofu herausgepresst werden. Dafür den Tofu auf einen flachen Teller legen und mit einem Schneidebrett abdecken, beschweren und mindestens 30 Minuten auspressen. Anschließend den Tofu in Würfel schneiden. Ingwer fein würfeln oder reiben, in einer Schüssel zusammen mit Curry, Chili und Sojasauce vermischen und den Tofu darin marinieren. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne zusammen mit der Currypaste anbraten. Tofuwürfel hinzufügen und golden anbraten. Mit Kokosmilch ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Kohlrabinudeln hinzufügen und alles ca. 3 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Salz abschmecken. Die Nudeln in einer Schale servieren und mit frischem Basilikum und Chili bestreuen.

Tipps & Tricks: Als Alternative zu Tofu kann auch Lupinengeschnetzeltes verwendet werden

von ©Vemiwa Foods

Marinierter Lauch

Zutaten:
2 Stangen Lauch, 6 EL Aceto Balsamico, 6 EL Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, Pesto Pomodore

Den Lauch putzen, seitlich (so dass der Strunk nicht zerfällt) aufschlitzen und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Salzwasser zum Kochen bringen und den Lauch darin vorsichtig garen. Den Aceto Balsamico und das Olivenöl mischen und den Lauch darin über Nacht einlegen. Kurz vor dem Servieren mit grobem Salz und Pfeffer bestreuen. Reichen Sie dazu ein Pesto Pomodore, so erhalten Sie eine leckere Vorspeise.

Gratinierte Nudel-Gemüse-Pfanne

Zutaten:
400g Farfalle-Nudeln, 500g Spinat, 400g Cherrytomaten, 1-2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, 150g Feta (Ziege), Meersalz, Pfeffer, 50g Pecorino, 1 EL Thymian, 30g Butter

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen. Den Spinat putzen, gründlich waschen, dicke Stiele entfernen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen und halbieren. Zwiebeln und Knoblauch putzen und fein würfeln. Das Öl in einer großer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, Spinat zugeben und kurz zusammenfallen lassen. Die Tomaten zugeben, kurz mitdünsten und alles kräftig salzen und pfeffern. Nudeln und zerbröckelten Feta dazu mischen und alles in eine gefettete flache Auflaufform füllen. Mit geraspeltem Pecorino, Thymian und Butterflöckchen bestreuen. Im Backofen bei 200° ca. 15-20 Minuten gratinieren.

nach einer Idee von bioladen.de

Kartoffelgratin mit Austernpilzen

Zutaten:
800g Kartoffeln, 200g Karotten, 200g Austernpilze, Olivenöl, 250ml Sahne, 150g geriebener Parmesan oder Pecorino, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und nach Geschmack etwas gerebelter Thymian

Die Kartoffeln schälen, die Karotten putzen und beides in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser 6-7 Minuten blanchieren. Austernpilze säubern und in große Stücke schneiden, in etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten. Kräftig salzen und pfeffern. Die Sahne mit Käse, zerdrückter Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und Thymian verquirlen. Die Häle der abgegossenen Kartoffeln und Karotten in einer gefetteten Auflaufform verteilen. Die gebratenen Pilze darauf legen und mit den restlichen Kartoffeln und Karotten bedecken. Die Käsesahne darüber gießen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30 Minuten gratinieren.