
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
der Sommer kommt - endlich! - auch wenn im Juni die Schafskälte manchmal aufwartet, aber dieses Jahr haben die Meteorologen warmes Wetter angesagt ... Also genießen Sie jede Sonnenstunde!
Bitte beachten Sie die Lieferverschiebungen an Pfingsten: Pfingstmontag wird am Mittwoch danach ausgeliefert. (KiGas und Firmen werden am Dienstag beliefert.)
An Fronleichnam, Donnerstag, 8.6.23 kommt Ihre Lieferung wie gewohnt.
REGIONAL - knackig, gesund und lecker

Ob Radieserl vom Fuchs, Schlangen- und Minigurken vom Höfler, Kohlrabi und Rettich vom Obergrashof oder Snackkarotten und Snackgurken in der Pappschale von der Gärtnerei Hecker, all diese knackigen Gemüse eignen sich perfekt zum Mitnehmen z.B. auf die Radltour, zum Picknick oder in die vielerorts schon eröffneten Schwimmbäder.
Und die Blätter von Radieserl und Kohlrabi z.B. verfeinern kleingehackt Ihr Salatdressing oder geben einem würzigen Joghurt-Dip die besondere Note. Auch zu Pesti lässt sich das grüne Beiwerk gut verarbeiten...
Und - jeden Tag frisch auf den Amperhoffeldern für Sie geschnitten: Die beliebte, mediterrane, würzige Kräutermischung. Je nach Saison variiert die vielseitig verwendbare Mischung.

NEUES auf der Frischeliste

Agretti - auch Mönchsbart genannt ist bekannt aus der Italienischen Küche -die jungen, dicken, fleischigen und stengelartigen Blätter werden roh oder kurz blanchiert und ähnlich wie Spinat verarbeitet.
Z.B. zu Spaghetti: Agretti in Olivenöl in einer Pfanne dünsten, etw. Chili und Knoblauch dazugeben, nach Gusto ein paar Cocktailtomaten, alles durchschwenken und dann zu den Spaghetti geben - frischen Parmesan darüber reiben - BUON APETITO !

NEU im Sortiment
Die idealen Sommergetränke -
Holunderblüten Schorle - Schorle aus Holunderblüten vom eigenen Anbau am Ammersee mit Traubendicksaft gesüßt.
Rhabarber Schorle - Schorle mit Rhabarber Direktsaft aus Bayern.

Wir bedauern sehr ...

Unser Milch- und Joghurt-Lieferant Zierer stellt seine Produktion für uns ab sofort ein. Zukünftig vermarktet er nur noch direkt ab Hof in Kleinbachern bei Freising. Hohe Auflagen und Fachkräftemangel führen dazu, die eigene Molkerei nicht weiter zu betreiben. Sie wurde von dem kleinen Familienbetrieb aufgebaut und machte sie unabhängig.
Wir bedauern die Entscheidung sehr und sagen ganz herzlich Dankeschön für die enge Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten. Die pasteurisierte, nicht homogenisierte Milch in braunen Flaschen haben wir seit 2004 an unsere Kundinnen und Kunden ausliefern dürfen.
Wenn Sie die Milch oder Joghurt vom Zierer im Abo oder einzeln bestellt haben, ersetzen wir diese aktuell durch Milch in Glasflaschen von Berchtesgadener Land oder Joghurt im Glas von Schrozberger.
Wir werden uns auf dem Markt umschauen und versuchen einen neuen Erzeuger zu finden.

Mitteilung in eigener Sache ...
Zum 12. Juni 2023 werden wir die Inhalte unserer Standardkisten optimieren und dementsprechend die Preise anpassen. Zuletzt blieben die Preise der Obst & Gemüsekisten seit mindestens zehn Jahren unverändert.
Das bedeutet für Sie mehr Vielfalt & Abwechslung in Ihrer Kiste! Bisher konnten wir manches hochpreisiges Obst & Gemüse nicht in die Kisten einplanen, weil wir die Mengen an anderer Stelle hätten reduzieren müssen.
Nun bekommt unser Einkauf mehr Spielraum bei der Kistenplanung und Sie klettern zukünftig automatisch über den Freihausbetrag von 25,00 Euro. Damit sparen Sie sich die Liefergebühr und tauschen sie praktisch gegen mehr Gemüse ein! Das tut auch unseren Gärtnern gut.
Die meisten Kisten planen wir 5,00 Euro größer ein. Wenn Sie bspw. eine Regionalkiste beziehen, zahlen Sie zukünftig: Für die große Kiste 30,00 Euro statt 25,00 Euro, für die mittlere Kiste 25,00 Euro statt 20,00 Euro und für die kleine Kiste 20,00 Euro statt 15,00 Euro.
Eine vollständige Übersicht über alle Kistenpreise haben wir auf unserer Webseite im Blogbeitrag aufgelistet.
Die einzelnen Produkte erhöhen wir selbstverständlich nicht im Preis.
Trotz des vergleichsweise stabilen Preisniveaus in der Bio-Branche, sind - durch die Lohnerhöhungen in der Landwirtschaft, gestiegene betriebliche Ausgaben und Energiekosten sowie die hohe Inflationsrate - auch wir nicht gänzlich von Teuerungen verschont geblieben.
Ihre Kisten können Sie nach wie vor jederzeit im Shop individuell verändern. Jeweils ab Mittwoch können Sie die geplanten Inhalte für die darauffolgende Woche einsehen und anpassen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Käse und Wein des Monats Mai
RIBEAUPIERRE ca. 180g Stück € 23,90/kg
Halbfester Schnittkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Durch würzige Rotkulturen erhält diese Käsespezialität ein feines Aroma, das sahnig-mild unterlegt ist. Ein Käse für Feinschmecker, auch zum Überbacken geeignet.
MAIGOUDA ca. 180g Stück € 16,90/kg
Schnittkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Ein junger, cremiger Käse, 4-6 Wochen alt. Gekäst aus der ersten Weidemilch des Jahres. Mild und herrlich sahnig. Als Brotbelag und Snack, zum Reiben und Überbacken geeignet.
GARTENTRAUM ca. 180g Stück € 24,20/kg
Weichkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Dieser Sommerbrie besticht durch seine fein-ausgewogene Mischung aus Gartenkräutern, die ihm ein kräuter-frisches Aroma verleiht.
HEU-BERGKÄSE ca. 180g Stück € 19,90/kg
Hartkäse, 50% F.i.T., Rohmilch, mLab
Der Zillertaler Heumilchkäse ist rotgeschmiert und überzeugt mit seinem würzig-aromatischen Geschmack.
BERGBLÜTENKÄSE ca. 180g Stück € 26,90/kg
Schnittkäse, 55% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Nach sorgfältiger Reifung wird der Käse für seinen unnachahmlichen Geschmack in würzigen Bergblüten und Kräutern gewälzt.
Unser regionaler Weinlieferant empfiehlt:
AZABACHE RIOJA D.O. 0,75l Flasche € 6,59
Ein trockener spanischer Rotwein, mit einem fruchtigen, intensiven Duft. Aus Tempranillo-, Garnacha- und Graciano-Trauben.
LOBETIA CHARDONNAY VdT 0,75l Flasche € 5,19
Ein leichter, trockener, spanischer Weißwein. Frisch, fruchtig, mit einem Duft nach exotischen Früchten. Ein hervorragender Sommerwein.
Haben Sie schon Folgendes entdeckt?
Mehr Vielfalt in Ihrer Ökokiste!
Rezeptideen
Gurkengemüse süß-sauer für 2 Personen
Zutaten:
500g Butterkartoffeln, 1 Schlangengurke, 1/2 l Gemüsebrühe, 3 TL Ahornsirup, 3-4 EL Obstessig, 1-2 EL Hefeflocken, ein bisschen Butter, 1 Bd Dill, Salz, Pfeffer
Kartoffeln waschen und mit Schale in ausreichend Salzwasser ca. 30 Minuten weichkochen, abgießen. Wahlweise können auch Salzkartoffeln gekocht werden. Für das Gurkengemüse 3/4 der gewaschenen Gurke in 0,5cm dicke Scheiben schneiden und je nach Gurkengröße noch halbieren. Einen Topf mit der Brühe, dem Ahornsirup und den Hefeflocken und dem Essig füllen und aufkochen. Die Gurkenstücke dazu geben, salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis die Gurken weich sind. Das Stärkemehl mit etwas kaltem Wasser anrühren und das Gurkengemüse damit andicken. Dazu nochmal kurz aufkochen lassen. Die restliche Gurke grob hobeln und zum Gemüse geben. Ein Stückchen Butter macht das Gurkengemüse noch etwas geschmeidiger.
Den Dill kleinhacken.
Kartoffeln mit Gurkengemüse und gehacktem Dill bestreut servieren.

Kohlrabigemüse mit Zitronensauce
Zutaten:
2 Kohlrabi, 1 EL Butter, Meersalz, 1 Prise Rohrohrzucker, Pfeffer, Muskatnuss, ca. 100 ml Gemüsebrühe, 1 TL Speisestärke, 2 EL Sahne, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Zitronenschale, Petersilie
Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Die Herzblättchen ganz fein hacken und beiseite stellen. Die Butter in einem Topf mit fest schließendem Deckel zerlaufen lassen. Gemüse dazugeben und unter Rühren kurz andünsten. Alles mit Salz, Zucker, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gemüse zugedeckt im eigenen Saft bei milder Hitze knapp 10 Minuten dünsten, evtl. noch 1-2 EL Brühe zugeben. Danach das Gemüse mit der Schaumkelle aus dem Topf heben und warm stellen. Die Speisestärke mit etwas Sahne verrühren. Die Brühe im Topf aufkochen, mit der Speisestärke binden und ca. 5 Minuten kochen lassen. Die restliche Sahne und Zitronensaft unterrühren, dann die Sauce mit dem Schneidstab des Handrührers schaumig aufschlagen und mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker kräftig abschmecken.
Sauce über das Gemüse gießen, mit Zitronenschale, Petersilie und den Kohlrabi-blättchen bestreuen.
aus „Natürliche Ernährung“, Naumann und Göbel Verlag

Auberginen-Aufstrich
Zutaten:
1 Aubergine, 1 Dose Thunfisch, 100g Schafsfeta, 1 EL Kapern oder entsteinte Oliven, 3 Knoblauchzehen, evtl. nach Bedarf 1 TL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chili
Backofen auf 190° vorheizen. Die Aubergine der Länge nach halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit der Schnittseite nach oben geben. Ca. 30 Minuten backen, danach schälen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben.
Den Schafskäse, den abgetropften Thunfisch, die geschälten Knoblauchzehen und die Gewürze dazugeben und alles bis zur gewünschten Konsistenz mixen. Falls die Masse zu dick ist, etwas Olivenöl dazugeben.
Zum Schluß die kleingehackten Kapern oder wahlweise Oliven daruntergeben.
Passt zu Gegrilltem oder einfach nur als Dip zu einem leckeren Baguette.

Gemischter Salat
Zutaten:
1 Salatkopf, 300g Tomaten, 1 große Zwiebel, 1 Paprika, 12 Oliven, 100g Feta, 3 EL Olivenöl, 1,5 EL Balsamico-Essig, 2 hartgekochte Eier, Salz, Pfeffer, frisches Basilikum
Salat von den äußeren groben Blättern befreien, Strunk entfernen, waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Tomaten waschen, vierteln oder achteln, den Stiel-ansatz rausschneiden. Paprika vierteln und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe hobeln. Oliven nach Bedarf entsteinen und halbieren, Feta in kleine Stücke schneiden. Alles in einer Salatschüssel vermengen und ein Dressing aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer rühren und über den Salat geben. Basilikum hacken und mit Eierachteln über dem Salat anrichten.
