
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
bitte denken Sie daran alle Pfandkisten dem Fahrer im Austausch wieder zur Mitgabe bereitzustellen, damit kein Kisten-Engpass zum Jahresende entstehen kann. Dankeschön!
Neu in unserem Sortiment - etwas ganz besonderes
Gockel-Gulaschsuppe und Gockel-Bolognese vom Zweinutzungshuhn 400ml im Glas

Gulaschsuppe und Bolognese - beides von Hand in der Manufaktur Schubert mit besten Biozutaten zubereitet und abgefüllt.
Und was ist nun das besondere am Zweinutzungshuhn?
Entgegen der konventionellen Hochleistungsrassen, ist die Züchtung der Zweinutzungs-Rassen darauf ausgelegt, sowohl das Huhn als auch den Hahn zu berücksichtigen. Die Henne legt dadurch zwar weniger, aber genug Eier und der Hahn setzt ausreichend Fleisch an. So wie es früher einmal war. Dadurch erhält man alte Nutztierrassen und die Hähne leben nach dem Schlupf weiter. Hahn und Henne wachsen langsam und gemeinsam auf und gehören endlich wieder zusammen!

Ja was ist denn da in der Kiste?
In den nächsten Wochen finden Sie in Ihrer Kiste einen schönen Jahreskalender mit vielen interessanten Beiträgen, Rezepten und Infos zum Thema Bio und Ökokiste. Damit möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Kundentreue bei der Amperhof Ökokiste bedanken. Viel Freude beim Schmökern!
Käse des Monats November
EDLER WEISSER ROSÉ ca. 180g Stück € 23,90/kg
Weichkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Die Kombination von weißem Edelschimmel und feiner Rotkultur macht den Edlen Weissen Rosé zu einem ganz besonderen Gaumenschmaus. Sein Geschmack ist aromatisch, rein, fein säuerlich mit blumigen Aromen.
TALEGGIO DOP ca. 180g Stück € 24,90/kg
Weichkäse, 48% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Ein einzigartiger Geschmack, begleitet von einer umhüllenden Cremigkeit. Diese feine Spezialität mit essbarer Schimmelrinde sollte auf keiner Käseplatte fehlen.
ALPSTEIN ca. 180g Stück € 23,90/kg
Hartkäse, 48% F.i.T., thermisiert, KLab
Käsekunst aus dem Appenzeller Land. Der Alpstein besticht durch sein ausgewogenes fein-würziges Aroma.
SCHABZIGER HERZ ca. 180g Stück € 23,90/kg
Schnittkäse, 50% F.i.T., psteurisiert, mLab
Eine Schicht aus würzigem Schabzigerklee verleiht dem cremigen Schnittkäse seinen ausgeprägten Geschmack. Durch die sorgfältige Pflege mit Rotkulturen während der Reifezeit entsteht ein feines Aroma, das hervorragend mit der Würze des Schabzigerklees harmoniert.
DER KÄRNTNER ca. 180g Stück € 23,90/kg
Hartkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Ein aromatischer, 4 Monate gereifter, würziger Bergkäse. Saftige Wiesen und duftende Kräuter in Hülle und Fülle sind ausschlaggebend für das einzigartige Aroma der Milch.
Eine Empfehlung unseres regionalen Weinhändlers:
NERO D´AVOLA Costa al Sole 0,75l Flasche € 6,99/Flasche
Ein italienischer Rotwein, am Gaumen samtig, vollmundig und intensiv fruchtig. Passt gut zu Pasta, Wild und süßsauren asiatischen Gerichten.
PRIMITIVO Costa al Sole 0,75l Flasche € 6,99/Flasche
Ein Italiener aus der edlen frühreifenden Traubensorte Primitivo, vollmundig und frisch im Geschmack. Passt gut zu gebratenem und geschmortem Fleisch.
Weihnachts-Fleisch- und Fisch KW 51
Das Festtagsfleisch und der -fisch werden in der KW 51 vom 20. bis 22. Dezember 23 ausgeliefert.
Montags- und Dienstagskunden bekommen ihr Festtagsfleisch/-fisch auf einer Sondertour am Donnerstag, 21. Dezember.
Alle anderen Kunden bekommen ihr Weihnachtsfleisch/-fisch mit ihrer gewohnten Lieferung.
Denken Sie bitte an den Bestellschluß: Sonntag, 10. Dezember 2023
Haben Sie schon Folgendes entdeckt?









Rezeptideen
Kraut-Käse-Topf
Zutaten:
1 Paprikaschote, 1/2 - 1 Blaukraut, 150g Möhren, 500g Brot (vom Vortag), 200g Gruyèrekäse (oder ähnl. würzigen Käse) , 2 Zwiebeln, 1 1/2 l kräftige Gemüsebrühe, Pfeffer, Muskatnuss
Paprika waschen, entkernen und würfeln. Blaukraut putzen und in feine Streifen schneiden. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Brot ca. 1,5 cm groß würfeln. Käse grob raspeln. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und hellbraun anrösten. Je die Hälfte Blaukraut, Möhren, Paprika, Zwiebeln, Brotwürfel und Käse in eine Form oder einen Topf schichten. Diese Schichtung wiederholen. Gemüsebrühe mit Pfeffer und Muskat würzen und in die Form gießen. Zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der untersten Schiene 45 Minuten garen (Umluft nicht empfehlenswert). Evtl. die letzten 10 Minuten offen garen.
nach einer Idee aus essen & trinken, „Für jeden Tag“

Adventliche Kürbissuppe
Zutaten:
1 kleiner Hokkaidokürbis, 2 bunte Möhren, 2 Knoblauchzehen, 2 Zwiebeln, Olivenöl, 2 Orangen, 5 Kardamomkapseln, Salz, Cayennepfeffer, 600ml Gemüsebrühe, 1 Bd Petersilie (wahlweise Koriander)
Kürbis waschen, vierteln, von den Kernen und Fasern befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren ebenfalls waschen und klein schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, klein hacken und in einem großen Topf mit Öl anschwitzen. Die Kardamomkapseln mit einem Messerrücken zerdrücken und mit in den Topf geben. Den Schalenabrieb einer Orange mit den Kürbisstücken zu den Zwiebeln geben, mit dem Saft beider Orangen und der Brühe aufgießen und ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Nach dem Anrichten mit gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen.

Gnocchi in Grünkohl-Orangensoße
Zutaten:
300g Grünkohl, 1 kleine Fenchelknolle, 1 Zwiebel, 1 Orange, 4 gehäufte EL Mandelmus, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat, 300ml Dinkeldrink, 800g Gnocchi
Grünkohl putzen und klein hacken. Fenchel vom Strunk befreien und ebenfalls klein schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Die Gnocchi nach Packungsanweisung zubereiten. Von der Orange mit einem Zestenreißer Streifen abziehen. Die restliche Orange auspressen und mit dem Mandelmus verrühren. In einem Topf Öl erhitzen und die Schalotten, den Fenchel und Grünkohl darin anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und ca. 10-15 Minuten dünsten bis der Grünkohl und Fenchel weich sind. Dann das Mandelmus und den Dinkeldrink dazurühren und nach Bedarf noch weiter bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Die Gnocchi zum Schluss unterheben und mit den Orangenzesten garniert servieren.

Orientalischer Pastinaken-Dattel-Salat für 2 Personen
Zutaten:
300g Pastinaken, 150g entkernte Datteln, 1 EL Zitronensaft, 1 EL brauner Zucker oder Agavendicksaft, 200g Naturjoghurt, Salz
Pastinaken putzen, schälen und grob reiben. Datteln in kleine Stücke schneiden und zu den Pastinaken geben. Joghurt, Zucker und Zitronensaft vermengen und so langerühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Sollte das Dressing durch den Joghurt noch zu fest sein, noch etwas Zitronensaft dazu geben.
Das Dressing unter die Pastinaken und Datteln heben und gut gekühlt servieren.
biohof.at

Pastinaken-Kartoffelpuffer
Zutaten:
250g Pastinaken, 2 Möhren, 4 Kartoffeln, 3 Eier, 3 EL Schlagsahne, 2 EL Mehl, 50g gehackte Nüsse, 50g geriebener Gouda, Salz, Muskat, 1 Bd. Petersilie, Bratöl
Pastinaken, Möhren und Kartoffeln putzen, schälen und grob reiben. Die Kartoffeln gut in einem Tuch ausdrücken. Alles miteinander in eine Schüssel geben, Eier, Sahne und Mehl dazu und verkneten. Nüsse, Käse und gehackte Petersilie unterrühren und kräftig mit Salz und Muskat würzen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus der Masse flache Puffer ausbacken. Mit einem grünen Salat servieren. Die Puffer schmecken auch kalt ...

Das könnte Sie auch interessieren:



