Enkeltaugliche (Land-)Wirtschaft
24.5.2022Wir wollen unseren Kindern, Tieren, Pflanzen und natürlich uns selbst die Welt lebenswert erhalten. Daher machen wir Sie hier auf verschiedene Projekte aufmerksam.
Weiterlesen →Weltbienentag
20.5.2022Heute ist Weltbienentag
Weiterlesen →Herzlichen Dank für die Blumen!
18.5.2022Häufige Rückmeldungen aus der Kundenumfrage 2021 beantworten wir hier öffentlich. Vielleicht findet sich die eine oder der andere von Ihnen hier wieder.
Weiterlesen →Gewinnspiel mit Terra Famiglia
11.5.2022Wir verlosen drei mal drei Produkte der Terra Famiglia Reihe. Im Projekt Terra Famiglia geht es um sieben italienische Familienbetriebe, die miteinander kooperieren und sich zur Vermarktung zusammengeschlossen haben.
Weiterlesen →Kräuterbeete im Frühjahr
11.5.2022Was auf dem Bild etwas verwildert ausschaut, sind die Beete der mehrjährigen Kräuter am Amperhof im April. Den Grund lesen Sie im Blog-Beitrag.
Weiterlesen →Zu Besuch im Fußbergmoos
3.5.2022Eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer räumt im Fußbergmoos auf, um die Artenvielfalt zu erhalten. Dazu lädt der Landesbund für Vogelschutz FFB regelmäßig ein. Wir haben mitgemacht und uns umgeschaut. Da ist ganz schön was los, im Moos.
Weiterlesen →Tomatenpflanzen vom Ammersee
29.4.2022Im Gewächshaus am Ammersee warten viele besondere Tomatenpflanzen auf einen neuen Besitzer. Zwei seltene Sorten vom niederländischen Bio-Saatgut-Hersteller De Bolster hat für uns eine befreundete Gärtnerei in Windach ausgesät und vorgezogen.
Weiterlesen →Rhabarberzeit - Spargelzeit
26.4.2022Obst oder Gemüse? Beim Rhabarber sind wir noch unschlüssig, beim Spargel ganz sicher: Was Stängel hat, ist ein Gemüse. Dementsprechend ist Rhabarber auch ein Gemüse. Wir verarbeiten ihn nur so gerne auf die süße Art.
Weiterlesen →Hafermilch selbst machen
17.4.2022Hafer ist ein Urgetreide, glutenarm, schmeckt sehr gut und versorgt den Körper mit vielen Nährstoffen. Als Alternative für Milchprodukte ist er besonders beliebt.
Weiterlesen →Wildgemüse Schmankerl
14.4.2022Bei einem Rundgang auf dem Amperhof entdecken wir verschiedene Wildpflanzen und erfahren dabei viel Interessantes über Ihre Verwendung in Küche und Heilkunde.
Weiterlesen →