Warenkorb

Dein Warenkorb

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Rosenkohl

Wussten Sie´s schon?

Ähnlich wie Grünkohl entwickelt Rosenkohl erst nach der ersten kurzfristigen Frosteinwirkung seine besonderen Vorzüge. Er ist dann zarter, aromatischer und leichter verdaulich. Das gilt allerdings nicht für die frühen Sorten.

Wo kommt´s her?

„Brussel Sprouts“ heißt Rosenkohl auf englisch. Und das sagt auch schon alles – in Belgien und den Niederlanden wurde er zuerst angebaut, auch heute ist der Rosenkohl-Anbau dort noch weit verbreitet.

Wie sieht´s aus?

Wie die kleinen Kohlköpfchen aussehen, weiß man in der Regel. Hell- bis dunkelgrün, ungefähr Tischtennisball-groß und rund-oval. Wie ein Weißkohl besteht der Rosenkohl aus einzelnen, ineinander geschichteten Blättern – allerdings im Taschenformat. Nicht jede*r weiß allerdings auf Anhieb, wie die Rosenkohl-Pflanze aussieht. Dabei ist die Staude durchaus interessant: Rund um einen kräftigen Strunk wachsen die Rosenköhlchen eng nebeneinander.

Wie verwende ich´s?

Rosenkohl können Sie sowohl kochen, als auch blanchieren, dämpfen, schmoren und backen. Hierzu sollten sie ihn vorher jedoch immer kurz putzen indem sie die äußeren Blätter entfernen. Zudem empfiehlt es sich den kleinen Strunk des Rosenkohls kreuzweise einzuschneiden, so wird er schneller gar. Sie können ihn vor dem Zubereiten auch in kaltem Salzwasser waschen.  Etwas Brühe oder Zucker im Kochwasser mildert den leicht bitteren Geschmack ein wenig.

Was ist drin?

Wie alle Kohlsorten ist Rosenkohl rundum gesund, mit einer guten Portion Vitamin C unterstützt der Verzehr ein starkes Immunsystem. Daneben enthält er B-Vitamine und einige Mineralstoffe wie etwa Phosphor und Kalium.

Tipp:

Ganz klar, den kleinen Kohl mag man, oder eben nicht. Ein „Dazwischen“ gibt es kaum. Für alle Fans: Entscheidend für das Rosenkohl-Aroma nach dem Zubereiten ist seine Kochzeit. Denn je länger man ihn kocht, desto mehr verliert er an Geschmack – wer den vollen Genuss möchte, holt ihn noch etwas knackig aus dem Wasser. Tatsächlich gibt es neben dem klassischen Dünsten noch andere gute Zubereitungen. Zum Beispiel macht sich Rosenkohl prima als Ofengemüse vom Blech, oder auch als Zutat in einem kräftigen Curry mit Kokosmilch.

Frisch lagern lassen sich die Köpfchen eine knappe Woche im Gemüsefach, wer sie länger aufbewahren möchte, blanchiert sie am besten kurz und friert sie ein.