Je nach Farbe der pflanzlichen Lebensmittel spricht man ihnen unterschiedliche Wirkungen zu:
- Rotes Obst & Gemüse hat eine auf den Herz- und Blutkreislauf anregende Wirkung. Hier sind insbesondere Flavonoide sowie Carotinoide enthalten.
- Gelbes/Oranges Obst & Gemüse stärkt das Immunsystem und weist einen hohen Gehalt an Beta-Carotin (Provitamin A) auf.
- Von blauem/lila Obst & Gemüse profitieren dank des Pflanzenfarbstoffes Anthocyan insbesondere unsere Blutgefäße sowie das Gedächtnis.
- Weißes Obst & Gemüse enthält Allicin und wirkt vor allen Dingen entzündungshemmend, gefäßschützend sowie antibakteriell.
Grünes Obst & Gemüse wird häufig mit Frische, Gesundheit und Vitalität assoziiert – und das aus gutem Grund. Viele Gemüsesorten wie beispielsweise Spinat, Mangold, Brokkoli, Grünkohl oder auch Erbsen zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Chlorophyll und Lutein aus. Chlorophyll ist dabei nicht nur für die Photosynthese der Pflanze verantwortlich, sondern bietet auch dem menschlichen Körper reichlich gesundheitliche Vorteile. Es fördert die Entgiftung des Körpers, schützt die Zellen vor freien Radikalen und wirkt entzündungshemmend. Lutein sagt man zusätzlich eine positive Auswirkung auf die Augengesundheit nach.
Neben Chlorophyll und Lutein bringt grünes Obst & Gemüse einen hohen Ballaststoffanteil mit sich. Dies unterstützt eine gesunde Verdauung und reguliert den Blutzuckerspiegel. Zudem ist grünes Gemüse eine hervorragende Quelle für Vitamin K (Blutgerinnung und Knochengesundheit) sowie Vitamin C, welches unser Immunsystem unterstützt. Ein weiterer entscheidender Nährstoff in grünem Gemüse ist Folat, auch als Folsäure bekannt. Dieses Vitamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und Zellregeneration. Dies macht es insbesondere für Schwangere enorm wichtig.
Darüber hinaus enthält grünes Gemüse viele Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen.
Die grüne Farbe der Lebensmittel ist also weitaus mehr als die rein optische Assoziation von Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an grünem Gemüse ist, kann dabei unterstützen, das Risiko für chronische Krankheiten, Diabetes und verschiedene Krebsarten zu senken. Auch wirkt es sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Bedienen Sie sich also täglich an der gesamten Farbpallette unserer pflanzlichen Lebensmittel und integrieren Sie mehrmals wöchentlich grünes Gemüse.