
Wir sagen ganz herzlich Dankeschön an alle, die da waren! Nach vier Jahren Pause fand das Hoffest am Amperhof am 16.09.2023 statt. Mit sehr viel Sonnenschein, guter Laune, guter Musik und fröhlichen Menschen haben wir gefeiert, gelacht, getrunken und gegessen. Wir freuen uns auf viele weitere Hoffeste mit Ihnen!
Die Stimmung auf dem Fest war schön und gemütlich wie wir es uns nur wünschen konnten. Musikalisch begleitet hat uns erstmalig die Band Endless Unplugged And More.
Im Folgenden haben wir einen Rückblick und alle Stände samt ihrer Produkte zusammengestellt. Dazu finden Sie auch die Möglichkeit, Ihre Lieblingsprodukte vom Hoffest nachzubestellen.

Stimmungsvideo mit (fast) allen Mitwirkenden:
Wie sich der Hof zum Fest-Hof für's Hoffest verwandelt:

Vor den Kräuterfeldern, aber etwas weiter weg vom Geschehen am Hof, informierten und verkosteten Conny Braun-Zeitler und Gisela Kinzelmann die Amperhof-Kräuter. Beide führen auch jedes Frühjahr über die Wiesen und Felder des Amperhofes auf der Suche nach Wildkräutern, den Wildkräuter-Schmankerl Kurs kündigen wir rechtzeitig in den Terminen an.
Ob Tee aus Blütenblättern, regenbogenfarbiges Kräuter-Salz (ab Winter wieder im Shop), Wildkräutersalz oder Topfpflanzen mit Wirkung - hier gab es so einiges zu erfahren und zu entdecken. An der gleichen Stelle war auch der Treffpunkt für die Hofführung mit Helmut Kinzelmann und die Kräuterführung.

Die vegane Grillstation mit ihren Helfern Beata und Rudi. Hier gab es einen Grillteller mit dem Super Hero Burger oder rote Linsen Burger, dazu Lupinenbratwürstchen, Bratfilet Gartenerbse und Tempeh aus Wachtelbohnen oder Sojabohnen. Lenas Amper Gourmet-Dips gab es als Soße dazu.
Dahinter grillt Tano in grünem Shirt den Mais vom Biohof Alexander Fuchs auf Holzkohle. Dazu gab es Butter oder den veganen Haferblock als Alternative.
Der Biohof Fuchs hatte einen eigenen Stand für die Gemüsepfanne...

...Neben dem Maisgrill stand ein weiterer Lieferant für die Ökokiste: Der Biohof Fuchs kam aufs Hoffest mit seiner Gemüsepfanne. Alle Zutaten wie Weißkraut, Karotten, Lauch, Koriander, Knoblauch und mehr kamen vom eigenen Feld und wurden mit Mie-Nudeln zur Asiapfanne gebraten.
Auch der Maisgrill nebenan wurde von dem Familienbetrieb aus Schrobenhausen versorgt.
Geben Sie im Shop in die Suche "fuchs" ein und jedes Gemüse, das wir aktuell vom Fuchs erhalten, wird Ihnen angezeigt.

Hier noch ohne Schlange: Die Pommes mit den Kartoffeln vom Biolandhof Huber sind jedes Mal sehr beliebt und im Laufe des Nachmittags entstand eine lange Schlange. Die Kartoffeln wurden vor Ort geschält, geschnitten und frittiert.
Martin Huber, dem der Biolandhof mit den guten Kartoffeln gehört, ist der Bruder von unserer Gründerin und Inhaberin Gisela Kinzelmann. Lesen Sie im Erzeugerprofil mehr über seinen Hof in Walleshausen.

Sonja vom Obergrashof steht hinter dem hofeigenen Gemüse, das sie vor Ort verkaufte und über das sie gerne ins Gespräch kam.
Der Obergrashof vermittelt alljährlich mit seiner Gemüsepyramide, wie vielfältig das heimische Gemüse in unserer Region - genau genommen im Dachauer Moss, wo der Hof sich befindet - sein kann. Auch in Sachen Saatgutarbeit ist der Obergrashof gut aufgestellt. Im Oktober 2022 lernten die Mitarbeiter der Amperhof Ökokiste den Obergrashof und seine Arbeit beim Betriebsausflug kennen.

Kaffee und Kuchen, diesmal auch veganen, gab es beim Hoffest von den drei Damen vom Bömmel.
Die Hauptfiliale der Bäckerei Bömmel liegt nicht weit entfernt vom Hof in Olching-Geiselbullach. Hier wird über Brot, Semmeln und Kuchen auch ein kleines Bio-Sortiment und nebenan Feinkost angeboten. Einige Öko-Brote liefern wir mit der Biokiste aus.


Fallen kaum auf, sind aber immer da und ihr Stall wird zum Hoffest immer fürs Kinderprogramm freigeräumt: die Limousin-Rinder am Amperhof.

Sabrina und Stephan von der Kundenbetreuung erklärten die Inhalte verschiedener Biokisten aus unserem Sortiment und berieten über das Kistensystem.
Im zweiten Foto des Sliders zeigte Heidi von der Kundenbetreuung das 3-Käse-Hoch-Paket und die Kräutermischungen von der Amperhof Landwirtschaft.


Unsere Kundin Renate König-Geiger kam mit ihrer Lämmerbande auf uns zu und verstärkte das Kasperltheater um kurze Lämmergeschichten. Das sind kurze Erzählungen für 3-6-jährige Zuhörer.
Dazu gibt es auch ein Buch, das Sie erwerben können. Schreiben Sie uns gerne dazu direkt an und wir vermitteln den Kontakt.

Hier ist ein schönes Beispiel dafür, dass zum Hoffest die Kunden zum Fahrer kommen und nicht wie üblich, die Fahrer zu den Kunden: links im Bild steht Fahrer Urs, dahinter Fahrer Günter an der Kasse und rechts im Bild unser Kunde Burkhard, der das Hoffest mit dem Radel besuchte.
Zum Hoffest haben wir Bier der Münchner Bio-Brauerei Haderner sowie Neumarkter Lammsbräu ausgeschenkt.


Haben sich fürs grüne Shirt auf dem Hoffest und das Team Kasse entschieden: unser Fahrer Günter (fährts mittwochs), Geschäftsführer Ulli, Sina von der Verwaltung und Tanja von der Kundenbetreuung.
An dieser Kasse konnten Sie bar oder elektronisch für die Getränke, den veganen Grillteller und den Mais bezahlen. Im Gegenzug gab es Verzehrbons. Bei allen anderen Ständen unserer Erzeuger konnte direkt und bar bezahlt werden.

Olaf und Nik haben die Produkte von TERRA FAMIGLIA nach Deutschland gebracht und sie am Hoffest verköstigt: Es gab Pasta mit Pesto oder sardisches Hirtenbrot mit verschiedenen Cremes. Da alles ausverkauft war, haben wir für Nachschub gesorgt und sie finden die Produkte in der Rubrik TERRA FAMIGLIA im Shop.


Beim großen Kinderprogramm mit Schminken, Buttons basteln, Malen, Kartoffeldruck, Seifenblasen, Kopfschmuck basteln, Stroh-Hüpfburg, Kasperltheater, Lämmergeschichten, Kisten-Gewinnspiel und Natur-Mandala (siehe weiter unten) gab es wieder jede Menge Spaß von ganz klein über 3-Käsehoch bis zur gesamten Familie.
Wir danken an dieser Stelle allen zusätzlichen Helferinnen für ihre Zeit und ihren Einsatz. Das sind für 2023 die Töchter von einigen unserer Kolleginnen und Kollegen gewesen.

Unsere Käse-Damen strahlten: Tanja und Marita aus der MoPro (Molkereiprodukte) haben mit ihren Kolleginnen Tiroler Bergkäse in 180g-Stücken vorgeschnitten. Es gab den 5 Monate gereiften und den 10 Monate gereiften, den Sie dauerhaft in unserem Sortiment finden.
Ab 14 Uhr gab es dann Verkostungen, u.a. von unserer neuen Lieferantin Johanna Braun vom Biolandhof Braun. Leider haben wir von ihr kein Foto. Ihr Dürnecker Joghurt und Käse kam aber sehr gut bei Ihnen an und wurde jetzt mit dem Hofkäsepreis ausgezeichnet. Lesen Sie dazu mehr im eigenen Beitrag.

Lenas Feinkost war gerade zurück aus dem Urlaub. Diesmal gab es Verkostungen ihrer Cremes und Antipasti, die jetzt wieder im Shop bestellbar sind.
Wenn kein Hoffest ist, grillt Lena auf dem Gelände Auberginen, wir haben sie dazu neulich besucht. Aber egal, welche Zutaten Lena verwendet, es schmeckt (immer) und jeder findet etwas für seinen Geschmack. Auf dem Hoffest, meinte sie, kam bei den Kindern die Rote-Bete-Creme heuer besonders gut an. Na dann, auf geht's:

Würstl, Steaks und Burger Paddies - es gibt nichts, was unser Lieferant für Frischfleisch Pichler nicht liefern kann.
Die Partner der Metzgerei befinden sich alle im Umkreis von 100 km - dadurch haben sie kurze Lieferwege und schonen die Umwelt. Um das Wohl der Tiere kümmert sich die Tierschutzbeauftragte Frau Eva Klotz, welche mehrmals im Jahr die Viehwirte im offenen Dialog zum Thema Tierwohl und Umgang mit Nutztieren besucht und kontrolliert.

Wenn Besucher vom Gewusel auf dem Hoffest eine Ruhepause suchten, kamen sie bei einem Spaziergang über die Felder zum hinteren Bereich, in dem mit Naturmaterialien Mandalas gelegt werden konnten. Hier war es ruhiger, schattiger und jeder konnte für sich etwas gestalten. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt, die das Team Naturmandala um Evelyn, Susanne und Mina begleitet hat.
