Wussten Sie, dass in Deutschland gerade mal 1-2% der landwirtschaftliche genutzten Flächen für Obst & Gemüse-Anbau verwendet werden? Das hat uns Peter Zenker vom Fritzhof noch einmal bewusst gemacht. Der gelernte Gemüsegärtner hat wie viele andere kein leichtes Jahr hinter sich. Der viele Regen im späten Frühjahr hat zum Ende des Jahres seine Wirkung gezeigt und Befüchtungen wahr gemacht. Der Lauch war krank, ihm wurden durch das viele Wasser die Nährstoffe ausgeschwemmt. Vom Blaukraut sind nur 15% der Ernte verblieben. So eine Missernte hat er noch nie erlebt. Auch andere Landwirte wie Alexander Fuchs bei Schrobenhausen oder Familie Bauer aus Franken haben uns ähnliches berichtet. Die hohe Feuchtigkeit und darauffolgende große Hitze haben für Fäule, mehr Schädlinge und Qualitätseinbußen beim regionalen Gemüse & Obst gesorgt. Unser Einkäufer Michl ist daher auf die Erzeuger im Norden Deutschlands angewiesen, von dort kommen bspw. die Blaukrautköpfe für die Festtage her.
Was wir Positives aus dieser Geschichte erfahren haben: Wie stark das Netzwerk bei den Biogärtnern untereinander ist. Wir nennen gerne zwei Beispiele: Altersbedingt wird es den Biohof Wiethaler in Niederbayern nicht mehr geben, seine Inhaberin Lydia geht in den Ruhestand. Dennoch werden wir in 2025 nicht auf die Zucchini verzichten müssen, denn Familie Laurer übernimmt den Anbau des Sommergemüses. Des Weiteren findet Peter Zenker Unterstützung für seine 40 Hektar Anbauflächen vom Fritzhof. So freuen wir uns in der kommenden Saison auf Wintergemüse wie Radicchio und Zuckerhut von unserem neuen Partner Quirin & Viktoria Kollmannsberger. Sie bewirtschaften einen Teil der Flächen vom Fritzhof. Durch die Zusammenarbeit ergibt sich für uns auch die Möglichkeit, die Ware von beiden über einen gemeinsamen Transportweg zu beziehen.
Sofern Sie auch einmal unsere Partner-Gärtner kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen, auf die FFB-Schau zu kommen. Im Mai findet diese große Messe in Olching, also dem Ort, wo die Ökokiste ihren Ursprung hat, statt. Einige unserer Erzeuger und Lieferanten begleiten unseren Stand auf der Messe. Auch unsere Kooperations-Partnerin Melina Will wird vor Ort sein...
...denn unser eigenes Partnernetzwerk vergrößert sich 2025 nicht nur in Hinblick auf die regionalen Erzeuger. Wir bauen unsere Zusammenarbeit mit Ernährungsberaterin Melina Will aus, die uns mit einfachen und wertvollen Rezepten sowie Hintergrundwissen zur Ernährung versorgt. Melina wird uns im Bereich Social Media unterstützen und in Videos veranschaulichen, was Sie mit Zutaten aus der Ökokiste kochen können, was Sie vielleicht noch nicht über Obst & Gemüse wussten und wie Sie Ihren Einkauf mit neuen Funktionen in unserem Shop erleichtern können. Puh, der Shop war auch ein großes Projekt in 2024 und wird es in 2025 bleiben. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt, unsere Rezepte sind nun direkt mit dem Shop verknüpft und können mit einem Klick bestellt werden. Aber hierzu bald mehr.
Des Weiteren gibt es wieder jede Menge Kochkurse für Sie rund um gesunde, saisonale und regionale Küche mit den Ernährungsberaterinnen Christine Weiß und Sabine Ommer. Weitere folgen, denn den Inhalt Ihrer Ökokiste können sie auch wunderbar mit Wildkräutern kombinieren, dazu im Frühjahr mehr...
Wir starten also mit voller Energie ins neue Jahr und wünschen Ihnen ein genussvolles 2025!