WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
KI generiert: Das Bild zeigt einen weihnachtlich dekorierten Adventskranz mit vier gelben Kerzen, Tannenzweigen und getrockneten Orangenscheiben. Der Kranz ist festlich geschmückt und vermittelt eine warme, gemütliche Stimmung.
Wir wünschen Ihnen schöne und besinnliche Festtage, einen guten Start in ein neues Jahr und bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen das ganze Jahr über.

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

bitte denken Sie daran, dass das Team der Amperhof Ökokiste vom 27.12.24 bis 5.1.25 Betriebsurlaub macht. 
Am 6. Januar 2025 sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da. Bestellungen für das neue Jahr können Sie natürlich jederzeit schon per Mail oder im Shop aufgeben.


Liefertermine fürs Weihnachtsfleisch

Das Festtagsfleisch wird in der Woche 51/52 vom 19. bis 24. Dezember ausgeliefert.

Donnerstags- und Freitags-Kunden bekommen ihr Weihnachtsfleisch mit der normalen Lieferung in KW51. 
Mittwochs-Kunden bekommen Ihr Weihnachtsfleisch separat in der KW51 ab Donnerstag geliefert. Die Kundenbetreuung informiert Sie rechtzeitig über den genauen Tag.
Montags- und Dienstags-Kunden erhalten ihr Festtagsfleisch in der KW52.

 

Zeit für einen Vitaminschub ...

KI generiert: Das Bild zeigt eine Vielzahl von aufgeschnittenen Zitrusfrüchten, darunter Orangen, Blutorangen, Zitronen und Limetten, die sowohl in ganzer Form als auch als Hälften präsent sind. Die Farben der Früchte sorgen für ein lebhaftes und frisches Erscheinungsbild.


Nach dem Stress der Vorweihnachtszeit freut sich unser Körper auf ein paar gesunde und leckere Vitamine. Wir haben unter anderem Kumquats, erfrischende Zitronen und Limetten sowie Clementinen.
Orangen und Saftorangen gibt es auch in größeren Gebinden. Und da wären natürlich noch leckere Grapefruits und Sweeties für Ihren Obstkorb.
Bestimmt haben Sie noch Nüsse aus der Adventsbäckerei übrig?
Dann probieren Sie doch mal einen Obstsalat mit gerösteten Walnüssen zum Frühstück?
Je nach Vorliebe ein paar Sultaninen dazu oder eine Banane für die Süße und schon können Sie leicht in den Tag starten. Für den „Knuspereffekt“ sorgen ein paar geröstete Haferflocken oder Cornflakes als Topping.
Etwas herzhafter schmeckt ein Teller mit einer filetierten Sweetie, über die ein paar Parmesanspäne gehobelt werden. Ein Schuss Olivenöl darüber und frisch gemahlener Pfeffer dazu - sehr lecker!
Wenn das kein guter Start in den Tag ist ...

Es gibt noch allerletzte Enten ...

KI generiert: Das Bild zeigt ein festliches Gericht mit Rotkraut, zwei Knödeln und einem Entenbraten, garniert mit gebratenen Apfelscheiben. Es ist dekorativ angerichtet und vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre.


Für Kurzentschlossene können wir noch einige Enten für die Feiertage anbieten. Die Enten kommen vom Biolandhof Unterweger in Dietenheim. In großzügigen Ställen, auf weiten Weiden und Wiesen bekommen die Tiere viel Zeit zum Wachsen und Leben, damit sie sich richtig entwickeln können. Selbstverständlich ohne den Einsatz von Antibiotika und Wachstumsförderern wie Hormonen. Eine stressfreie Schlachtung am Hof macht das Geflügelfleisch richtig schmackhaft und unvergleichlich gut. Denken Sie auch an die Beilagen wie frischen Kloßteig, Semmelknödel und natürlich das traditionelle Blaukraut...

Unser gesamtes Adventsangebot finden Sie hier ...
 

Käse und Wein des Monats Dezember

Comté AOP Supreme ca. 180g Stück  € 26,90/kg
Hartkäse 45% F.i.T., Rohmilch, KLab
Junger Comté der mindestens 6 Monate gereift ist. Dieser Supreme Käse hat einen sehr vollen, würzigen Geschmack mit ausgeprägt nussiger Note. Die Rinde ist nicht zum Verzehr geeignet.

Grana Padano ca. 250g Stück  € 26,90/kg
Hartkäse 32% F.i.T., thermisiert, KLab
Einer der bekanntesten Käse in Norditalien. Der vollaromatische, würzige Käse reift mindestens 9 Monate und zeichnet sich durch eine körnige, brüchige Konsistenz aus. Der Klassiker zu Pasta und Reisgerichten.

Gouda Season „Winter“ ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Pikant-fruchtiger cremiger Schnittkäse aus den Niederlanden, verfeinert mit Cranberry, Cayennepfeffer, Zwiebel, Knoblauch, Kreuzkümmel und einem Hauch Zimt. Eine winterliche, gelungene Komposition.

Gorgonzola Dolce  ca. 150g Stück  € 23,90/kg
Weichkäse 48% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Ein italienischer Klassiker mit feinem Blauschimmel, mild würzig und cremig.

Weihnachtskäse  ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Der Weihnachtsgouda hat eine feine Lebkuchennote und ist perfekt für gemütliche Winterabende.

Ziegenkäse Honig-Rosmarin  ca. 150g Stück  € 36,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, ZLab
Milder, buttriger Ziegenschnittkäse aus Spanien. Umhüllt von mediterranem Rosmarin und feinem Honig.
 

Gau-Odernheimer Weißburgunder  0,75l Flasche  €7,99
Dieser trockene Weißwein stammt aus der Einzellage Gau-Odernheim und erinnert an eine gelbe Birne und weißen Pfirsich.

Primitivo Passo per Passo 0,75l Flasche  €8,19
Dieser hervorragende, halbtrockene Primitivo wurde im Appassimento-Verfahren aus getrockneten Trauben gewonnen. Er hat eine dezente und schmeichelnde Süße am Gaumen.

 

Rezeptideen

Diese Woche ist in ein paar Kisten Rosenkohl, ein typisches Wintergemüse, eingeplant. Rosenkohl braucht unbedingt den ersten Frost, bevor er auf den Tisch kommt. Was macht den Rosenkohl so wertvoll? Er ist reich an Vitamin A, C und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Kalzium.

 

Rosenkohl-Curry-Suppe mit Zimtsahne

Zutaten:
500g Rosenkohl, 500g Kartoffeln, 2 EL Curry, 3 EL Sonnenblumenöl, 1 Zwiebel, 800 ml Gemüsebrühe, 2 EL Crème fraîche, 1 EL Zucker, Salz, Pfeffer, Muskat, 200ml Sahne, Zimt

Rosenkohl waschen und putzen. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Beides mit Curry bestäuben. Öl in einem Topf erhitzen, gehackte Zwiebel darin anschwitzen, das Gemüse zufügen und mit der Brühe auffüllen. Kartoffeln und Rosenkohl garen. Einige Rosenkohlköpfe herausnehmen und beiseite legen. Das restliche Gemüse mit dem Zauberstab pürieren, Crème fraîche unterrühren und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die restlichen Rosenkohlköpfe als Einlage in die Suppe geben. Sahne mit 2 Prisen Zimt aufschlagen und auf die portionierte Suppe geben.

zur Verfügung gestellt von oekokiste.de

Blaukraut-Auflauf mit Äpfeln

Zutaten:
750g Blaukraut, 3 EL Olivenöl, 1 Stange Lauch, 1⁄2 l Wasser, 2 säuerliche Äpfel, 1 TL Kümmel, 200ml schwarzer Johannisbeersaft, Salz

Kraut putzen und feinschneiden, Lauch in Ringe schneiden, Äpfel in kleine Stücke schneiden. Alles zusammen in eine Auflaufform schichten, Olivenöl darüberträufeln, mit Kümmel und Salz würzen und Johannisbeersaft darübergießen. Das Ganze zugedeckt etwa 1 Stunde bei 180° im Backofen garen.

Blaukraut-Hirse-Salat

Zutaten:
250g Blaukraut, ca. 80g gekochte Hirse, 50g Haselnüsse, 100 ml Sauerrahm, 1 EL Raps- oder Olivenöl, Meersalz, Curry

Das Blaukraut putzen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden oder hobeln und zusammen mit der Hirse in eine Schüssel geben und mischen.
Die Nüsse grob hacken und dazugeben. Aus den restlichen Zutaten eine Marinade mischen, über den Salat gießen und gut vermengen. Passt perfekt zum Festtagsbraten.

Apfelküchle mit Kokos-Haselnuss-Krokant und Zimt-Soße

Zutaten:
250g säuerliche Äpfel, 25g Haselnüsse, 30g Kokosflocken, 2 EL Zucker, 1 Ei, Salz, 60ml Milch, 60g Dinkelmehl, 2 EL Butter
für die Soße:
150ml Milch, 100g Marzipan, 1 EL Zucker, Zimt

Für die Soße Marzipan klein schneiden und mit der Milch pürieren. In einem Topf kurz aufkochen lassen und mit Zucker und Zimt würzen. Abkühlen lassen. Haselnüsse grob hacken und mit Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie duften. 1 EL Zucker darüberstreuen und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Den Krokant abkühlen lassen, beiseite stellen und in kleine Stücke brechen. Äpfel schälen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien, in kleine Stücke/Schnitze schneiden. Eier trennen und das Eiweiß mit eine Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker solange aufschlagen, bis sich dieser aufgelöst hat. Milch und Mehl unterheben, dann den Krokant dazugeben und die Apfelschnitze und das Eiweiß unterheben.

Ein bisschen Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, und mit einem Esslöffel kleine Küchle in der Pfanne verteilen und bei geringer Hitze schön braun braten. Die Küchle mit der Marzipan-Zimt-Soße anrichten.
Zum Abschluss noch ein bisschen Zimtpulver darüberstreuen.

Perfekt für Reste aus der Adventsbäckerei!