WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Ein Schokohase steht neben gelben Narzissen im Gras. Text auf einer Verpackung: "Ostergras".
Kundenbrief KW 13/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

unter den Downloads auf unserer Webseite können Sie das Kalendarium sehen, worin die Liefermodalitäten für die Feiertage wie z.B. Ostern und Pfingsten vermerkt sind.


Viele leckere Osternaschereien ...

 

Kennen Sie die leckeren Mozartzipfel, eine Kreation aus 32% Pistazien-Marzipan, feinem Nougat und Edel-Marzipan, das Ganze in Zartbitterschokolade getaucht? Oder die helle Variante mit Eierlikör gefüllt und süßer weißer Schokolade überzogen. Einfach eine Sünde wert!

KI generiert: Bunte Eier in einer durchsichtigen Verpackung mit einem Bio-Siegel oben links.

Und noch etwas für Marzipan-Liebhaber: Kleine bunte Nasch-Eier aus feinem Marzipan mit Pflanzenpulvern gefärbt, auch zum Dekorieren von Torten und Nachspeisen.

KI generiert: Fünf österlich gestaltete Schokoladenverpackungen von Zotter. Texte: "Ostergenüsse", "Freche Hasen", "Osterschoki", "Erdbeer-Hasi", "Frohe Ostern".

 

 

 

Immer auch ein tolles Geschenk oder eine Zugabe ins Osternest: Zotter Schokoladentafeln mit hübschen Motiven. Ob „Freche Hasen“, „Erdbeer-Hasi“, „Ostergenüsse“, "Frohe Ostern" oder „Osterschoki vegan“ - die Zotter Schokoladentafeln sind bekannt für ihre hochwertigen Zutaten.

Schon entdeckt?

KI generiert: Zwei Gläser SÖBBEKE Bio-Weidemilch-Joghurt in den Sorten Mango Mousse und Maracuja.

 

Leckere Joghurts von Söbbeke aus Weidemilch in zwei sommerlichen Geschmacksvarianten: Maracuja und Mango Mousse.

KI generiert: Verschiedene Packungen mit getrockneten Früchten und Nuss-Mix von Rapunzel. Text: "Rapunzel, BIO".


Eine Vielfalt an getrockneten Früchten in Tütchen bietet Rapunzel an: Wildheidelbeeren, Sauerkirschen, Cranberry-Nuss-Mix und Bunter Beerenmix.

Regional und frisch vom Feld

Die Gärtnerei Hecker beliefert uns mit allerlei „Grünzeug“:

KI generiert: Frischer grüner Salat mit verschiedenen Blättern und buntem Laub.

Babyleaf - In dieser Mischung finden Sie die ersten zarten Blätter verschiedener saisonaler Salate und Kräuter. 

KI generiert: Frische Frühlingszwiebeln auf weißem Hintergrund.

Von der frischen Knoblauchstange kann alles verwendet werden. Frischer Knoblauch schmeckt intensiv und ein bisschen schärfer als der getrocknete. Für „Knofifans“ ein Muss!

KI generiert: Frische grüne Blätter von Grünkohl oder einer ähnlichen Blattgemüsesorte in Nahaufnahme.

Die Kohlblätter des Blattkohls im Bund sind sehr mild und können ähnlich wie Spinat oder Mangold zubereitet und verwendet werden.


Käse und Wein des Monats März

Nufener Bergkräuter  ca. 180g Stück  € 27,90/kg
Schnittkäse 55% F.i.T., thermisiert, KLab
Zwei sichtbare Schichten Kräuter im Käseteig verfeinern diesen rahmigen Bergkäse mit einem würzigen Kräuteraroma. Man „schmeckt“ die frischen Gräser und das Bioheu der duenden Bergwiesen...

Oida Kärntner  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Hartkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Saftige Wiesen und duftende Kräuter sind ausschlaggebend für das einzigartige Aroma der Milch, aus dem der würzige Bergkäse gekäst wird und der mindestens 8 Monate reifen durfte.

Gute Laune Käse  ca. 180g Stück  € 24,90/kg
Halbfester Schnittkäse 55% F. i.T., pasteurisiert, mLab
Da lacht der Gaumen! Der cremige Käse aus Allgäuer Heumilch wird nach der Reifung mit einer raffinierten Kräutermischung affiniert.

Gouda Basilikum-Knoblauch  ca. 180g Stück  € 21,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Ein junger Gouda mit der beliebten Kombinaon Knoblauch-Basilikum. Sehr aromtiasch und herzhaft im Geschmack.

Edler Weisser Rosé  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Weichkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Die Kombination von weißem Edelschimmel und feiner Rotkultur macht diesen edlen Weichkäse zu einem ganz besonderen Gaumenschmaus.

Rezeptideen

Koreanischer Spinatsalat für 2 Personen

Zutaten: 
400g Blattspinat, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tahini, 1 EL Sriracha Sauce, 1 EL Sesamsamen, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Salz

Blattspinatblätter waschen und für ca. 1 Minute blanchieren. Anschließend das Wasser abgießen und den Spinat mit kaltem Wasser abschrecken. Wasser gut abtropfen lassen. Je nach Größe der Blätter diese grob zerkleinern, die restlichen Zutaten hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.

Tipp: Durch starkes Ausdrücken des Spinats nach dem Abschrecken gehen wertvolle Nährstoffe verloren - es genügt, den Spinat vorsichtig auszudrücken oder gut abtropfen zu lassen. Sollte der Salat dadurch zu wässrig schmecken, kann immer noch nachgewürzt werden.

von GewusstVegan by Melina Will

Fenchel auf roter Soße

Zutaten:
Ca. 300g Fenchel, 1 TL Kräuter d. Provence, 2 EL Olivenöl, 1 Dose geschälte, gehackte Tomaten, (wahlweise 3 frische Tomaten), 2 TL Sojasoße, Salz, Pfeffer, 2 EL Sesam

Den Backofen auf 200° vorheizen. Das Grün der Fenchelknollen abschneiden und beiseite legen, die Knollen längs halbieren. Die Kräuter mit dem Öl verrühren und diese Marinade auf ein Stück Alufolie streichen. (soviel Alufoliestückchen wie Fenchelhälften...) Die Fenchelknollen mit der Schnittfläche auf die Folie mit der Marinade legen. Die Folie über dem Fenchel zusammenwickeln und auf den Backofenrost legen. 

Bei 180° ca. 20 Minuten garen.

Inzwischen eine Soße aus den Tomaten köcheln. Mit Sojasoße, Salz, Pfeffer und Fenchelgrün abschmecken und den ausgepackten Fenchel damit anrichten. Mit Sesam bestreut servieren.

Kohlrabi mit Birnen

Zutaten:
1 Kohlrabi, 200g Gelbe Rüben, 1 Birne, 1 Knoblauchzehe, 1 Zitrone, 1 EL Apfelsaft, 2 EL Sauerrahm, Salz, Pfeffer, 1 EL Öl, 50g Sesamsamen, 30g Sultaninen

Blätter vom Kohlrabi abschneiden und klein hacken. Kohlrabi und Gelbe Rüben schälen und raspeln. Die Birne vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stückchen schneiden. Knoblauchzehe schälen und ganz fein hacken.

Alle diese Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen.

Ein Dressing herstellen aus: Zitronensaft, Apfelsaft, Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Öl.

Die Salatzutaten mit Sesamsamen und Sultaninen vermischen, das Dressing darunterheben und mit Baguette oder getoastetem Brot servieren.

Griechischer Spinatauflauf

Zutaten:
Für den Teig: 220g Mehl, 180ml Wasser, 5 TL Olivenöl, 1 Prise Salz, 80g Speisestärke

Für die Füllung: 500g Spinat, 1 Bd Petersilie, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 4 Eier, 250g Feta, 2 EL Olivenöl, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, Schwarzkümmel

Für den Teig das Mehl mit dem Salz vermischen und mit dem Wasser und Olivenöl verkneten bis ein glatter Teig entsteht. Diesen mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten und anschließend eine Stunde ruhen lassen. Den Teig in 20 gleiche Teile aufteilen und diese großflächig und sehr dünn ausrollen. Dazu die Oberfläche und das Nudelholz immer wieder mit einer Mischung aus Stärke und Mehl bestreuen, damit der Teig nicht festklebt. Die fertigen Teiglagen können, nochmals bemehlt, übereinander gestapelt und zur Aufbewahrung aufgerollt werden. Achtung: nicht zusammendrücken!

Für die Füllung den Spinat und die Petersilie waschen und fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls hacken, kurz in einer Pfanne anschwitzen.

Den Feta fein würfeln. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und die Eier mit unterrühren. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Backform mit Olivenöl einstreichen, dann eine Lage Strudelteig darauf geben, wieder mit Olivenöl bestreichen und so weiter machen, bis die Hälfte der Teigrollen aufgebraucht ist. Dann die Füllung darauf verteilen und glatt streichen. Anschließend wieder die Teiglagen darauf schichten und jeweils mit Olivenöl bestreichen, bis sie aufgebraucht sind. Mit einem Messer vorsichtig die obersten Teiglagen in gleichgroße Stücke schneiden. Den Auflauf im Ofen für ca. eine Stunde backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.

Vor dem Servieren mit etwas Schwarzkümmel betreuen.