WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Das Bild zeigt gefrorene Schilfrohre am Ufer eines Sees, die in einer dünnen Schicht Eis stehen. Die Eiszapfen formen sich im Wind um die Halme und verleihen ihnen ein künstlerisches Aussehen.
Kundenbrief KW 08/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
brauchen Ihre Lippen jetzt besondere Pflege? Dann können wir das Lip Balm von Martina Gebhardt wärmstens empfehlen. Gut bei kalten Temperaturen und trockener Raumluft.

An apple a day keeps the doctor away ....

KI generiert: Fünf Äpfel auf weißem Hintergrund, oben zwei rötliche, unten drei gelb-rötliche.


Von Ökobo, der Erzeugergemeinschaft vom Bodensee haben wir einen typischen Winterapfel, den Pilot, ins Sortiment aufgenommen. Der Pilot ist eine neuere, in der Gegend von Dresden gezüchtete Sorte, die sich bis in den Mai oder Juni lagern lässt. Pilot ist ein rotbackiger, saftiger, etwas süß-säuerlich schmeckender Tafel-Apfel. Seine Schale ist etwas dicker, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut. Wussten Sie, dass Äpfel sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren lassen? Bei 4-8° C fühlen sie sich besonders wohl. 
Ebenfalls von Ökobo gibt es wieder die knackige, saftige Sorte Fuji mit wenig Säure.

NEU von der Frischeliste

KI generiert: Viele kleine grüne Blättchen, die dicht nebeneinander wachsen.

Die Brokkoletti-Keimsaat von der Gärtnerei Hecker ist ein wahrhaiger Booster mit pikant-würzigem Geschmack. Die Sprossen sind reich an Antioxidanen, sehr reich an Mineralstoffen und Vitaminen sowie sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Der Anteil des Sulforaphans, wie das Senföl des Brokkolis genannt wird, ist in den Keimlingen 10 bis 100-fach höher, als bei der ausgewachsenen Pflanze. Im Salat, im Quark, auf einem Butterbrot oder als Topping auf einem Smoothie - diese grünen Keimlinge überzeugen sowohl mit inneren Werten als auch mit ihrer frühlingsfrischen Optik.

KI generiert: Nahaufnahme von grünen Blättern.

Auch der feine Postelein von Sigi Klein ist wieder verfügbar. Am besten die Posteleinblätter roh als Salat zubereiten bzw. gekocht wie Spinat an Gnocchi verwenden. Auch mit Butter oder Frischkäse bringt er frische Grünkraft auf's Brot. Durch den charakteristischen Geschmack benötigt Postelein kaum Gewürze. Die Stiele unbedingt dranlassen. 
Bei Kindern kommt der Name "Spaghettisalat" wegen der langen Stiele oft gut an.

Neues Gartenjahr - Neues Ernteglück

KI generiert: Zwei Pflanztöpfe mit Setzlingen, Gartenhandschuhe und Gartenwerkzeuge auf weißem Hintergrund.


Auch wenn das Wetter uns noch so gar keine Lust auf Gartenarbeit macht, ist es doch langsam Zeit für die Vorbereitungen auf das neue Gartenjahr. Die Tage werden bereits länger und wir können uns schon der Anzucht in wärmeren Räumen, wo genügend Licht vorhanden ist, z.B. auf der Fensterbank oder im Gewächshaus widmen. Dafür können Sie wieder auf das bewährte Bingenheimer Saatgut mit seiner großen Vielfalt vertrauen. Egal ob Kräuter, Gemüse oder Blumen - das Saatgut von Bingenheimer ist zu 100% gentechnikfrei, oftmals nachbaufähig, also samenfest und erfreut mit einer guten Keimrate.

Wichtig für die Aussaat ist natürlich auch eine gute Erde. Ökohum bietet hier eine torffreie Aussaaterde aus nachwachsenden Rohstoffen an. Deren feine Struktur, das hohe Speichervermögen und der angepasste Nährstoffvorrat ermöglichen eine schnelle und gesunde Wurzelbildung.

KI generiert: Verpackung mit Bio-Aussaaterde ohne Torf, 15 L. Enthält: "Aussaaterde Terreau semis Terriccio semine".


Käse und Wein des Monats Februar

Gouda alt  ca. 180g Stück  € 24,90/kg
Hartkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
7 Monate gereifter Hartkäse mit einem festen Teig. Angenehm würzig und kräftig im Geschmack. Die Rinde ist nicht essbar.

Gouda Gold Jersey  ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Aus der Milch von Jersey-Kühen, die besonders reich an Eiweiß und Fett ist, was nach 3-monatiger Reifung einen herrlich sahnigen, pikanten Käse mit einer feinen Note ergibt. Die Rinde ist nicht essbar.

Gouda jung  ca. 180g Stück  € 16,90/kg
Schnittkäse 50% F. i.T., pasteurisiert, mLab
Dieser junge Käse ist herrlich mild und cremig. Der Gouda eignet sich natürlich als Brotbelag, aber auch als Snack, zum Reiben und zum Gratinieren. Die Rinde ist nicht essbar.

Gouda Oriental  ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Ein besonderer Käse. Leuchtend gelb durch Kurkuma. Mit Cayenne-Pfeffer, Schwarzkümmel, Knoblauch, Cumin und Zimt entfaltet dieser Käse nach und nach seine unterschiedlichen Aromen. Die Rinde ist nicht essbar.

Gouda Nussmix  ca. 180g Stück  € 26,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., thermisiert, mLab
Feiner sahniger Gouda mit knackigen Walnüssen, Haselnüssen und Bockshornklee im Teig. Die Rinde ist nicht essbar.

Merlot Prestige I.G.P.  0,75l Flasche  €7,90
Dieser trockene, harmonische Rotwein mit weicher und gut gereifter Tannin-Struktur ist im Barriquefass gereift.

Chardonnay Giol  1l Flasche  €7,49
Dieser trockene, leichte und elegante Weißwein erinnert im Duft an Äpfel und Hyazinthen. Frisch und harmonisch im Geschmack.
 

 

Rezeptideen

Weißkohlpfanne mit Kidneybohnen

Zutaten: 
1 Dose Kidneybohnen, 1 Weißkraut, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chili, 500g Naturjoghurt, 1 Prise Zucker, 2-3 EL Zitronensaft

Kidneybohnen abgießen und mit klarem Wasser abspülen. Das Weißkraut von den äußeren Blättern befreien, vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen hobeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Kraut darin anschmoren und ca. 10 Minuten dünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und danach die abgetropften roten Bohnen dazugeben und noch ein paar Minuten mitbraten. Inzwischen den Joghurt mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft verrühren und unter die Kraut-Bohnen-Pfanne rühren.

Nudelgratin mit Brokkoli und Erbsen

Zutaten:
300g Hörnchennudeln, 500g Brokkoli, 1 Dose Erbsen, 80g Parmesan, 1/2 Bund Petersilie, 2 Eier, 200g Sahne, Pfeffer, 40g gemahlene Haselnüsse, nach Gusto: Brokkolettikeimlinge

Die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen. Brokkoli putzen, in Röschen zerteilen und ebenfalls in kochendem Salzwasser für 2-3 Minuten blanchieren. Beim Abgießen etwas Kochwasser auffangen und beiseite stellen, den Brokkoli mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Backofen auf 200° C vorheizen. Den Parmesan fein reiben, die Petersilie fein hacken. Die Hälfte des Käses, die Petersilie und ca. 80 ml Gemüsekochwasser mit den Eiern und der Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Eine Auflaufform (wahlweise 4 kleine Förmchen) mit dem Gemisch aus Nudeln, Brokkoli und Erbsen füllen und mit der Eiersahne übergießen. Den restlichen Parmesan und die geriebenen Nüsse darübergeben und im Backofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Wer Brokkolettisprossen in seiner Ökokiste hat, kann sie nach dem Anrichten über jeder Portion verteilen.

Apfel-Kürbis-Ragout mit Reis

Zutaten:
1 Butternutkürbis, 2 EL Öl, 100g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Chilischote, 120g Tomatenmark, 3 TL Curry, 1/2 TL Zimt, 1/2 TL Kreuzkümmel, 700ml Gemüsebrühe, 120g Erdnussmus, Salz, Pfeffer, 200g Vollkornreis, 250g säuerliche Äpfel, Cayennepfeffer, 1 Bund Petersilie

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Chili waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und ebenfalls fein würfeln. Kürbis waschen, Kerne und faseriges Fleisch entfernen und klein würfeln. In einem großen Topf das Öl erhitzen, als Erstes die Zwiebeln darin anschwitzen, danach den Knoblauch dazugeben und mit anschmoren. Tomatenmark, Chili, Curry, Zimt und Kreuzkümmel einrühren und kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Jetzt Erdnussmus, Salz, Pfeffer und Kürbiswürfel mit dazugeben und alles gut durchmischen. Einmal aufkochen lassen und bei geschlossenem Topf ca. 15 Minuten köcheln lassen. Inzwischen den Reis nach Packungsanweisung kochen. Die Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in 1 cm große Würfel schneiden. Zu dem Kürbisragout geben und noch 5 Minuten bei geschlossenem Deckel und ausgeschalteter Herdplatte ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und mit Reis anrichten. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
 

Rote Bete - Ananas Smoothie

Zutaten:
1 Apfel, 200g Ananas-Fruchtfleisch, 200g gekochte Rote Bete, 300ml stilles Mineralwasser

Apfel waschen, Kerngehäuse entfernen, grob würfeln und in einen Mixer geben. Ananasfruchtfleisch und Rote Bete würfeln und dazugeben. Mit Mineralwasser aufgießen und zu einem cremig-sämigen Smoothie pürieren. Den Smoothie in 2 Gläser füllen und mit einem Stückchen Ananas garnieren. Wohl bekomm´s!