WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
Das Bild zeigt eine Auswahl verschiedener Käsesorten, Brot und Wurst, ergänzt durch zwei Gläser Rotwein. Es vermittelt ein elegantes, kulinarisches Thema mit mediterranem Flair.
Kundenbrief KW 02/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

endlich sind wir wieder für Sie da! Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Start ins Jahr 2025!

Käse und Wein des Monats Januar

Erzherzog Johann  ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Hartkäse 45% F.i.T., Rohmilch, KLab
6 Monate gereifter Heumilchkäse aus Österreich, würzig im Geschmack durch die Rotkultur und reich an einer Vielzahl von Aromen. Die Naturrinde ist essbar.

Gouda Steinpilz  ca. 180g Stück  € 20,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Aromatische Steinpilze verfeinern den vollmundigen Gouda mit Zwiebel und Pfeffer. Fein erdige Pilznote trifft auf würzige Pfeffernote. Rinde nicht essbar.

Weinkäse  ca. 180g Stück  € 23,90/kg
Schnittkäse 55% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Dieser sehr cremige, rotgeschmierte Wiggensbacher Heumilchkäse wird nach dem Reifevorgang in ein Bad aus Rotwein eingelegt, wovon der Käse seinen außergewöhnlichen, aromatisch-würzigen Geschmack erhält. Rinde nicht essbar.

Charmeux mit Bockshornklee  ca. 180g Stück  € 26,90/kg
Halbfester Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Die Zugabe von Bockshornklee verleiht diesem holländischen Schnittkäse sein typisches, feines, walnussartiges Aroma. Rinde nicht essbar.

Rouge de Saône  ca. 180g Stück  € 21,90/kg
Weichkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Der Rouge de Saône besitzt durch die zarte Entwicklung von Rotkulturen auf seiner Rinde ein feinwürziges Aroma.

Schafgouda  ca. 150g Stück  € 34,90/kg
Schnittkäse 45% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Der Käse reift mindestens vier Wochen und schmeckt mild. Mit vegetarischem Lab, im Meersalz gepökelt & reifebedingt laktosefrei.
 

Mas de Longchamp rosé  0,75l Flasche  €7,29
Dieser klassische Rosé aus Südfrankreich duftet nach reifen, tropischen Früchten. Er schmeckt fein, süffig und trocken.

Punctum Cabernet Sauvignon  0,75l Flasche  €7,29
Dieser Rotwein schmeckt kraftvoll, beerig und feurig. Das spanische Weingut Dominio de Punctum baut nach biodynamischen Richtlinien an.

 

Infos vom Feld

Was für ein aufregendes Jahr 2024 haben unsere Gärtner und Landwirte erlebt! Auf dem Foto sehen Sie links unseren Einkäufer für Obst & Gemüse Michael Mink mit Peter Zenker vom Fritzhof auf dem Rosenkohl-Feld. Dieser hat uns berichtet, dass der viele Regen im späten Frühjahr 2024 zu Missernten am Ende des Jahres geführt hat. Die hohe Feuchtigkeit und darauffolgende große Hitze haben für Fäule, mehr Schädlinge und Qualitätseinbußen gesorgt. Beim Blaukraut betrug die Ernte nur 15% von der angebauten Menge.
Ähnliches hörten wir von anderen Erzeugern aus der Region. Was wir Posives aus dieser Geschichte erfahren haben: Wie stark das Netzwerk bei den Biogärtnern untereinander ist. Sie stehen sich mit Rat und Tat zur Seite - auch im Jahr 2025!

Rezeptideen

Scones & Lemon Curd

Zutaten: 
Für die Scones: 
300g Mehl, 125g kalte Butter, 1 Ei, 60ml Milch, 80g Sahne, 40g Zucker, 4TL Backpulver, 1/3 TL Salz

Für den Lemon Curd:
140g Zucker, 5 Zitronen, 5 Eier, 125g kalte Butter

Für die Scones Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel sieben. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen verreiben, bis die Masse sandig ist. 10 Minuten im Kühlschrank kühlen.
In einer anderen Schüssel Ei, Milch und Sahne verrühren und ebenfalls 10 Minuten kühlen. Beide Mischungen kurz mit einem Teigschaber zusammenfügen, bis alle trockenen Komponenten feucht sind, dabei nicht kneten. Den Teig für 1 Stunde kühl stellen.  Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Den Teig nur lose zusammendrücken, 2,5 cm dick ausrollen und Kreise von 6 cm Durchmesser ausstechen. Scones auf ein Backblech mit Backpapier legen. 9 Minuten bei 180 °C backen, dann auf 160 °C reduzieren und weitere 9 Minuten backen, bis sie außen zart knusprig und innen fluffig sind.

Während der einstündigen Ruhezeit des Teiges für den Lemon Curd die Schale von 5 Zitronen dünn (ohne das Weiße) mit einem Zestenreißer oder notfalls Sparschäler abnehmen und den Saft auspressen. Saft und Abrieb aufkochen. Zur Seite stellen. Eier und Zucker einige Minuten lang mit einem Rührgerät zu einer dicklichen, hellen Creme aufschlagen. 
Die Hälfte des aufgekochten Zitronensafts langsam unter die Eimasse rühren. Restlichen Zitronensaft im Topf lassen, Eimasse dazugeben und vorsichtig bei kleiner bis mittlerer Hitze und dauerhaftem Rühren stocken lassen (dicklich, wie Pudding). Sofort durch ein Sieb in eine Schüssel passieren und leicht abkühlen lassen (ca. 75°C). Kalte Butter in kleinen Stücken unterrühren und dabei schmelzen lassen. Lemon Curd in ausgekochte Gläser füllen und im Kühlschrank lagern. Hält ca. 10 Tage oder kann eingefroren werden.

Ökokisten-Rezept des Monats Januar 2025

Sellerie Sticks aus dem Ofen

Zutaten:
1 Knollensellerie, 40g Dinkelmehl, 60ml Sojamilch, 2 TL Senf, 1 EL frischer Dill, 100g Paniermehl (alternativ trockenes, gemahlenes Brot), etwas Olivenöl

Knollensellerie schälen und in Stifte schneiden. In einem Topf mit kochendem Salzwasser für ca. 5-7 Minuten blanchieren. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel Dinkelmehl mit Sojamilch und Senf verquirlen. In einer anderen Schüssel Paniermehl mit Dill vermengen. Die Sticks zuerst in der Mehlmischung, anschließend im Paniermehl wenden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren. Die panierten Sticks mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 30 Minuten goldbraun backen. 
Zu den Sticks passt eine pflanzliche Alternative zu Sauerrahm oder Quark mit etwas Kräutern und Salz. Wenn Sie zu den Sticks gerne fruchtige Dips statt Sauerrahm oder (vegane) Majo genießen, empfehlen wir die Amper Bio-Gourmet-Dip von Lenas Feinkost, z.B. Nr. 2.

zubereitet von Melina Will

Wurzelpetersilienauflauf mit Schinken

Zutaten:
700g Wurzelpetersilie, 160g Kochschinken, 3 Eier, 150g Reibekäse, 250ml Schlagsahne, 20g Butter zum Einfetten, Salz, Pfeffer

Die Wurzelpetersilie waschen, schälen und in dünne Scheiben hobeln, den Schinken in feine Streifen schneiden. Abwechselnd mit dem Gemüse in eine gebutterte Auflaufform schichten. Die Eier mit der Sahne verquirlen. Kräftig salzen und pfeffern. Die Masse über das Gemüse und den Schinken gießen. Mit dem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 50 Minuten goldbraun backen.