WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kürbis Spaghetti

Wiethaler Lydia
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
regional
, Herkunft: DE Bayern
Produktfoto zu Kürbis Spaghetti
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#615
ca. 3,08 € / Stück
3,69 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Ein aus Japan stammender Kürbis, ovalrund, gelb, 20-25 cm lang. Nach 30 Minuten Kochzeit bilden sich im Inneren aus dem faserigen Fleisch spaghetti-ähnliche Fäden, die nach dem Aufschneiden des Kürbis herausgezogen werden können und wie die gleichnamigen Nudeln warm mit Butter, Olivenöl oder Soße gegessen werden können. Also ein idealer "Kinderkürbis".
Die Schale des Spaghettikürbis kann mitgegessen werden.

Noch mehr über Kürbisse erfahren Sie in unserer Warenkunde.
Rezepte zum Artikel finden Sie hier.

Hersteller Hersteller: Wiethaler Lydia
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-006
HerkunftDE Bayern
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-006

Herkunft

Hersteller: Wiethaler Lydia

DE Bayern
zur Erzeuger-Seite

Martin Wiethaler & Lydia Wiethaler-Hecht bewirtschaften einen Gemüsebaubetrieb mit etwas Getreide, Kartoffeln und relativ viel Gründüngung (75ha Gemüse, 45ha Getreide und Gründüngung). Das Ganze bewältigen sie mit 3 festen Mitarbeitern und bis zu 30 Saisonarbeitskräften. Es handelt sich um einen reinen Pachtbetrieb. Ihr Ziel ist es die Anbauverfahren so zu verbessern, dass sie dem konventionellen Anbau überlegen sind.

Wie alles begann: Im November 1983 haben die beiden auf 2 Hektar mit dem Pachtbetrieb begonnen. Am Anfang hatten sie Schafe, Kartoffeln und Dinkel. Sie setzten auf Direktvermarktung, vergrößerten den Betrieb, begannen Abokisten zu liefern.

Die Abokisten wurden ausgelagert, die Gemüseproduktion erweitert und spezialisiert. Anfangs waren die Flächen nur im Vorwald, mittlerweile ist der Flächenschwerpunkt zwischen Parkstetten und Kirchroth und zwischen der Autobahn A3 und der Donau.

Lydia managt den Verkauf und alles rund um unsere Mitarbeiter. Am meisten Freude hat sie jedoch an "ihrem" Wurzelgarten, mit viel Liebe zum Detail und Herzblut hat sie den Wurzelgarten zu dem tollen Ort gemacht, der er heute ist.

Martin managt die 70 Feldstücke, kümmert sich um deren Bodenfruchtbarkeit und um die Aussaat der verschiedenen Kulturen. Seine übrige Zeit steckt er in die Weiterentwicklung des Hakenpfluges, bzw in das Dammanbausystem.

Frischer geht's nicht: gesundes Gemüse und Obst in bester Bioland-Qualität direkt vom Feld selbst geerntet! Wer das gerne möchte, hat in unserem Wurzelgarten die Gelegenheit dazu. Bereits 2009 begann alles mit einem Erdbeerfeld, sehr schnell wurde daraus die Idee des Wurzelgartens.