Haderner Schweinsbratentöpfchen mit Blätterteig überbacken,
zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste

Für 8 Personen und 3 Stunden Zeit:
1kg Schweinebraten, 5 Zwiebeln, 6 gelbe Rüben, ⅕ Sellerie, 4 Knoblauchzehen, 1 EL Honig, 1 TL Rosmarin, 3 EL Tomatenmark, 100g Bergblumenkäse, 0,5l Haderner Helles, 2 EL Ghee, 2 TL Senf, 1 Ei, 320g Blätterteig
Zubereitung:
Zunächst das Gemüse in grobe Stücke schneiden und in einem großen Bräter mit Ghee kurz scharf anbraten. Dann das Gemüse herausnehmen und beiseite stellen.
In der Zwischenzeit den Schweinebraten auf der Fettseite einritzen mit etwas Salz, Rosmarin, Honig und Senf einreiben, dann in dem Bräter von allen Seiten kurz scharf anbraten. Jetzt den Schweinebraten wieder herausnehmen und das Gemüse in den Bräter zurücklegen, dann den Braten darauf betten.
Herd abschalten und mit Haderner Helles ablöschen, dann den Topfdeckel darüber. Alles in den Backofen für 3 Std. bei 130 Grad Umluft geben.
Zum Schluss den Braten herausnehmen und das Gemüse mit Tomatenmark vermengen. Den Braten in mundgerechte Stücke schneiden, Käse darüber reiben und wieder in den Bräter geben.
Blätterteig auf dem Bräter verteilen, mit Ei einpinseln und für 5 - 10 Minuten bei 180 Grad goldbraun überbacken, danach servieren und langsam genießen.
Dazu empfehlen wir Haderner Helles oder Alkoholfrei.
Kochtipps & Tricks:
Das Gemüse sollte im Bier schwimmen, der Braten nur maximal bis zur Hälfte und die Fettseite vom Schweinebraten sollte oben sein. Wichtig ist immer wieder das Fett mit etwas Biersud einzupinseln.

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten: