Leckere Pitulizi mit Schafkäse und Knoblauch, angelehnt an tomatiger Solilo Soße,
zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste

Zutaten für 4 Personen und 35 Minuten Zeit:
Zutaten für 8 Pitulizi:
250g Weizenmehl, 350ml lauwarmes Wasser, ½ TL Salz, 2 EL Sprudelwasser, 1 EL Bratöl
Pitulizi Füllung:
4 Knoblauchzehen, 100g Schafkäse, ½ Bund Schnittlauch, 125g Auberginen-Creme
Zutaten Solilo:
1 EL Butter, 1 EL Weizenmehl, 1 EL Tomatenmark, 100ml Wasser, 3 EL Paprikapulver
Zutaten Salat:
½ Lollo Rosso, 2 EL Weissweinessig, 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Für die Pitulizi einen flüssigen Teig herstellen, dazu die Zutaten der Reihenfolge nach langsam in einer Schüssel einrühren und anschließend in einer Pfanne Stück für Stück wie bei einem Pfannkuchen hauchdünn ausbraten.
Für die Solilo-Soße Butter in einer Pfanne leicht erhitzen, Mehl langsam einrühren, dann Tomatenmark langsam einrühren und das Wasser nach und nach zugeben, sodass eine dickflüssige Soße entsteht. Zum Schluss dann das Paprikagewürz einrühren und abschalten.
Lollo Rosso waschen, klein zupfen und in eine Schüssel geben, mit Essig und Olivenöl beträufeln.
Schnittlauch sehr fein hacken, sowie die Knoblauchzehen. Schafkäse klein würfeln und zusammen mit dem Schnittlauch und Knoblauch in einer Schüssel vermengen.
In die Pitulizi die Auberginen-Creme streichen, einklappen und mit dem Schnittlauch, Knoblauch und Schafkäse beträufeln. Zum Schluss die Solilo-Soße darüber verteilen und zusammen mit dem Salat genießen.
Dazu empfehlen wir Natum Montepulciano Rotwein oder Lilinghofer Apfel-Holunder Saft.
Kochtipps & Tricks:
Pitulizi sind den Pfannkuchen ähnlich und war ursprünglich ein Arme Leute Essen in Südost Europa ohne Milch oder Ei. Demnach lassen sich die Pitulizi ganz einfach Vegan variieren in dem man z.B. den Schafkäse einfach weglässt. Wichtig ist, dass man die Pitulizi viel dünner ausbrät, also wenig Teig in die Pfanne geben.

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten: