Käsekuchen mit Johannisbeeren,
zubereitet von Amperhof Ökokisten-Kundin Melina Will von Gewusst Vegan
Zutaten für einen Kuchen und 80 Minuten Zeit inkl. Backzeit:
Für den Boden: 250g Dinkelmehl Typ 630, 1 TL Weinstein-Backpulver, 50ml kaltes Wasser, 120g vegane Margarine
Für die Füllung: 800g Seidentofu, 400g Natur-Tofu, 200g vegane Margarine, 1 Bio-Zitrone, 160g Rohrzucker, 80g Speisestärke (oder 2 Päckchen Vanillepudding Pulver), Mark einer Vanilleschote, 200g Johannisbeeren
Zubereitung:
Für den Boden zuerst Mehl mit Backpulver vermengen, anschließend die Margarine klein gewürfelt sowie das Wasser hinzugeben und alles miteinander zu einem homogenen Teig verkneten.
Für die Füllung das Seidentofu gut abtropfen lassen, Zitrone waschen und Margarine in einem kleinen Topf schmelzen.
Die Zutaten für die Füllung (bis auf die Johannisbeeren) in einem Standmixer cremig mixen. Alternativ mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Konsistenz sollte schön cremig sein.
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Springform einfetten und ggf. mit beispielsweise Semmelbröseln bestreuen.
Den Teig für den Boden in der Springform verteilen, andrücken und am Rand ca. 2 Zentimeter hochziehen. Den Teig mit einer Gabel ein paar Mal einstechen.
Die Hälfte der Füllung auf den Boden geben, die gewaschenen Johannisbeeren darauf verteilen und mit der zweiten Hälfte der Füllung bedecken.
Auf mittlerer Schiene für ca. 60 Minuten backen.
Tipps & Tricks:
Der Käsekuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Stäbchenprobe bestätigt, dass die Füllung fest und durchgebacken ist.
Anstatt der Speisestärke und des Vanillemarks kann man auch Vanillepudding-Pulver verwenden.
Die Zutaten für die Füllung lassen sich auch halbieren und werden so zu einem flacheren Käsekuchen.

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten:



