WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kundenbrief KW 24/25
Kundenbrief KW 24/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

An Fronleichnam, 19.6.25 liefern wir wie gewohnt.

Wie Sie sicherlich wissen, ist an „Johanni“ die Zeit für Rhabarber wieder vorbei - also greifen Sie beherzt zu und genießen für den Endspurt die rot-grünen, saftigen Stangen noch frisch oder machen sie haltbar ...

Wieder da auf der Frischeliste

Haskap-Beeren ca, 150g Schale
regional

Haskapbeere

Bei uns noch nicht so bekannt - die Haskap-Beere. Sie kommt ursprünglich aus Sibirien, wird aber inzwischen auch in anderen Ländern angebaut. Michael Maier hat sich in Grafentraubach bei Geiselhöring der "Superbeere" verschrieben...

Die händische Ernte der kleinen länglichen Beere ist sehr aufwendig, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt. Den Inhaltsstoffen nach sind die Beeren ein wahres Superfood - sie enthalten wertvolle Anoxidantien in Form von Mineralstoffen, Vitaminen und Polyphenolen, Anthocyanen.

Bei den Ureinwohnern Japans gilt die Haskap-Beere als „Beere des ewigen Lebens und der guten Sehkraft“. Und letztlich überzeugt der intensive, süß-säuerlich und fruchge Geschmack dieser heidelbeerähnlichen Beere (auch Honigbeere genannt) - Lassen Sie sich auch verführen...

KI generiert: Ein grüner, geschwungener Strich auf weißem Hintergrund.
Agretti, Mönchsbart, Salzkraut Bund
regional

Agretti

Agretti - Salzkraut - Mönchsbart - viele Namen für das nicht so bekannte Gemüse.

Agretti, einfach ein knackiges Gemüse, ursprünglich aus Italien, mit saigen Stängeln. In der Pfanne mit Olivenöl, Knoblauch und Chili kurz angedünstet - gekochte Spaghetti dazu anrichten, frischen Parmesan darüber hobeln - buon apettito! Schmeckt auch roh im Salat oder zur klassischen Caprese mit Tomaten und Mozzarella - statt Basilikum einfach Agretti kleinschneiden und dazu geben.

KI generiert: Ein grüner, geschwungener Strich auf weißem Hintergrund.
Frühkartoffeln vom Fuchs
regional

Frühkartoffeln

Eva und Alexander Fuchs haben für uns die ersten Frühkartoffeln.

Die Sorte Colomba, ist vorwiegend festkochend und wird in 2kg Tüten geliefert. In 1kg Tüten können Sie die festkochende Sorte Avanti bestellen und bekommen. Egal ob als Kartoffelsalat oder Pellkartoffeln - die Knollen der neuen Ernte sind in jedem Fall ein Genuss.

KI generiert: Ein grüner, geschwungener Strich auf weißem Hintergrund.

Neues in unserem Sortiment

Forellencreme - ein Frischkäse mit Forelle und Meerrech.

Sardellenfilets - in Bio-Olivenöl, aus nachhaltiger Küstenfischerei, handfiletiert, angenehm mild gesalzen, sehr aromatisch.

Panko - Authentisch asiatisch - Panko ist ein besonders knuspriges, etwas gröberes Paniermehl.

Mit ARCHE Panko verleihen Sie Gemüse, Tofu, Tempeh, Fisch oder Fleisch eine besonders lockere Knusprigkeit. Tipp: Panko gibt Aufläufen oder gefülltem Gemüse eine knusprige Kruste.

KI generiert: Ein grüner, geschwungener Strich auf weißem Hintergrund.

Kräutermischungen vom Amperhof

Wie jedes Jahr haben wir für Sie die beliebten, verschiedenen Kräutermischungen angepflanzt, die Sie nach Bestellung in einem Papiertütle mit einem beigelegten Info- und Rezeptkärtchen erhalten:

  • Liebliche Kräutermischung (Teemischung)
  • Würzige/mediterrane Kräutermischung

Zum Erntebeginn enthält die mediterrane Mischung den hiesigen Oregano, auch bekannt als Dost. Des Weiteren können Thymian, Salbei, Ysop, Rosmarin und Bergbohnenkraut enthalten sein.

Die liebliche Mischung startet mit Pfefferminze und Zitronenmelisse.

Die aktuelle Zusammensetzung der Mischungen entnehmen Sie bie der Arkelbeschreibung im Shop.

Rezeptideen

Grillgemüse mal anders ...

Ökokistenrezept des Monats Juni

Zutaten:
2 große Karotten, 1 Kohlrabi inkl. Blätter, 1 Blumenkohl, 1 Fenchel,1 Bd Radieschen inkl. Blätter, 1 l Gemüsebrühe, 200g Quark, Halbfettstufe, 100g Naturjoghurt (3,8%), 1 Bd Petersilie, 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Gemüse waschen und putzen. Karotten und Kohlrabi schälen. Die Blätter von Kohlrabi und Radieschen ebenfalls gründlich waschen, die Stängel enernen und gut abtropfen lassen.

Blumenkohl und Fenchel in fingerdicke Scheiben schneiden. Karotten und Kohlrabi in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Hälfte der Radieschen halbieren, die andere Hälfte für den Dip beiseite legen.

1 Liter Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen und das Gemüse - außer den Radieschen - ca. 5 Minuten darin vorgaren. Danach gut abtropfen lassen.

Dip zubereiten: Die Kohlrabi- und Radieschenblätter sowie eine Handvoll Petersilie sehr fein hacken. Die übrigen Radieschen fein reiben. Quark, Joghurt, Gemüseblätter, Petersilie und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das vorgegarte Gemüse pro Seite ca. 5 Minuten grillen.

Mit dem Dip servieren und genießen.

Kohlrabi-Avocado Suppe

aus köstlich vegetarisch 6/2016

Zutaten:
60g Zwiebeln, 500g Kohlrabi, 2 EL Butter, 900ml Brühe, 1 Bd Petersilie, 75g Mandeln, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 2 Avocados, 100g Sahne, 1 Zitrone

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kohlrabis schälen und in 2cm große Würfel schneiden. Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin andünsten.

Kohlrabi dazugeben und kurz mitbraten. Mit Brühe ablöschen und im geschlossenen Topf mit mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln.

Petersilie waschen und klein hacken. Mandeln ebenfalls grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett ca. 1 Minute rösten. Petersilie dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und beiseite stellen.

Avocados halbieren, entkernen, Fruchtfleisch aus der Schale löffeln und zusammen mit der Sahne zu dem Kohlrabi geben. Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben.

Die Suppe cremig pürieren und die Zitronenschale darunter geben.

Mit Salz und Pfeffer würzen und auf Teller verteilen. Vor dem Servieren die Petersilienmandeln auf die Suppe streuen.

Kalte Zucchinisuppe

Zutaten:
4 Zucchini, 1 Schalotte o. kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 2 Hdvoll Minze (frisch), 750ml Gemüsebrühe, 500g griechischer Joghurt, Salz, Pfeffer, 1-2 EL Zitronensaft, Chili- oder Paprikapulver

Die Zucchini waschen, putzen und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in einem Topf mit Öl anschwitzen. Zucchini dazugeben und mit anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen und ca. 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Danach abkühlen lassen, die Hälfte der Minze dazugeben und mit einem Mixer pürieren. Den Joghurt zu 3/4 darunterrühren, Mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft kräftig abschmecken.

2 Stunden kalt stellen, dann auf Teller verteilen und mit Klecks vom restlichen Joghurt und kleingehackter Minze und Chili/Paprika servieren.

Fenchelauflauf

Zutaten:
2 Fenchel, 250g Cherrystrauchtomaten, 500g Penne, Fett für die Form, 4 Eier, 200 ml Milch, 200ml Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat, 150g geriebener Käse

Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Fenchel putzen, vierteln, von dem Strunk befreien und in Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Nudeln mit dem Fenchel und den Tomaten in eine gefettete Auflaufform geben. Die Eier mit der Milch und Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über die Nudeln und das Gemüse gießen, bis alles gut bedeckt ist.

Mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten goldbraun gratinieren. Herausnehmen und sofort servieren.