WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kundenbrief KW 23/25 - Kräutermischungen vom Amperhof
Kundenbrief KW 23/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

bitte vormerken für Pfingstmontag, 9.6.25: Ihre Lieferung kommt am Mittwoch, 11.6.25, etwas später. (Die Lieferung für KiGa und Firmen kommt am Dienstag).

Fronleichnam, 19.6.25: Ihre Lieferung kommt wie gewohnt.

Kräutermischungen vom Amperhof

Wie jedes Jahr haben wir für Sie die beliebten, verschiedenen Kräutermischungen angepflanzt, die Sie nach Bestellung in einem Papiertütle mit einem beigelegten Info- und Rezeptkärtchen erhalten:

  • Liebliche Kräutermischung (Teemischung)
  • Würzige/mediterrane Kräutermischung

Zum Erntebeginn enthält die mediterrane Mischung den hiesigen Oregano, auch bekannt als Dost. Des Weiteren können Thymian, Salbei, Ysop, Rosmarin und Bergbohnenkraut enthalten sein.

Die liebliche Mischung startet mit Pfefferminze und Zitronenmelisse.

Die aktuelle Zusammensetzung der Mischungen entnehmen Sie bie der Arkelbeschreibung im Shop.

KI generiert: Ein grüner, geschwungener Strich auf weißem Hintergrund.


Käse und Wein des Monats Juni

Zillertaler Gipfelstürmer  ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Hartkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Ein mit Rotkulturen geschmierter Käse aus Tiroler Heumilch. Beste Zutaten und eine Mindestreifezeit von 4 Monaten verleihen ihm ein kräiges, aber angenehmes Aroma.

Der Gschmackige  ca. 180g Stück  € 27,90/kg
Schnikäse 50% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Ein fein-würziger Vesperkäse, hergestellt aus tagesfrischer Heumilch des Voralpenlandes. Ein Käse, der nicht nur pur schmeckt, sondern auch mit tollen Schmelzeigenschaen aufwartet - sei es beim Raclee, Fondue oder in einer Käsesuppe.

Maigouda ca. 180g Stück  € 17,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Dieser Gouda ist aus der ersten Weidemilch des Jahres gekäst. Er ist mild, frisch und rahmig im Geschmack.

Oberpfälzer Wildkräuter  ca. 180g Stück  € 26,90/kg
Hartkäse 45% F.i.T., Rohmilch, KLab
Mit einem Wildkräutersud aus Wasser, Rotkultur, Bärlauch, Dost, Quendel, Löwenzahnblatt, Brennnesselblatt geschmiert. Mild im Geschmack.

Sommerbrie Gartentraum  ca. 180g Stück  € 24,90/kg
Weichkäse mit Blauschimmel 48% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Die gelungene Vereinigung einer fein ausgewogenen Mischung aus Kräutern in wunderbar rahmigem Käseteig gibt dem Brie sein unvergleichlich kräuterfrisches Aroma

Rosato è Bio  0,75l Flasche  € 5,99/Flasche
Trockener Roséwein aus Merlot-Trauben bei Valdobbiadene. Aromen von Erdbeeren und kleinen roten Früchten. Klassischer Sommerwein. Ideale Trinktemperatur: 8-10 °Grad.

Lobetia Tempranillo VdT  0,75l Flasche  € 6,99/Flasche
Trockener Rotwein aus La Mancha. Kirschrot mit violeen Reflexen. Frischer harmonischer Geschmack mit fruchgen Kirscharomen. Ideale Trinktemperatur: 16-18 °Grad

Lenas Feinkost

KI generiert: Zwei Personen stehen an einem Stand mit Bio-Lebensmitteln und Proben. Text: "Probieren Sie mal: Frischkäsecremes + Antipasti...".

Vielen Dank für Ihren zahlreichen Besuch an unserem Messestand auf der FFB-Schau vergangenes Wochenende.

Mit dabei war auch Lena, mit ihren leckeren Feinkostprodukten, die großen Anklang fanden.

Haben Sie gekostet?

Vielleicht haben Sie für sich das ein oder andere Schmankerl von Lenas Feinkost entdeckt - dann sollten Sie noch schnell bestellen, denn Lena macht wie jedes Jahr über die Pfingserien Urlaub und da steht die Produktion natürlich still. Die Auswahl ist riesig: Frischkäsecremes, Oliven und Dips.

 

In den Pfingstferien macht Lenas Feinkost traditionell Pause - bestellen Sie jetzt auf Vorrat!

Rezeptideen

Rohkost-Salat aus Roter Bete und Brokkoli

Zutaten:
1 Brokkoli, Bd Rote Bete, 3 EL Sesam, 5 EL Himbeer-Essig, Olivenöl, 1TL Honig, Salz, Pfeffer

Für den Salat das Gemüse unter laufendem Wasser bürsten, nicht schälen und samt Stiel und Blattgrün sehr fein würfeln oder in Streifen hobeln, z.B. mit einem Krauthobel.

Für das Dressing alle übrigen Zutaten miteinander vermengen und über den Salat geben. Sesam darüber streuen oder untermischen.

Nudeln mit frischer Rote Bete

Zutaten:
1 Bd Rote Bete, 150g Feta, 3 Zehen frischen Knoblauch, 250g Nudeln, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Salz, 3 EL Olivenöl

Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Rote Bete vom Grün trennen, ungeschält grob würfeln, zusammen mit einem halben frischen, grob gehackten Knoblauch (ohne Stängel) in einer Schüssel mit 3 EL Olivenöl vermengen und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. 

25 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.

In der Zwischenzeit die Nudeln kochen. Abschütten, ACHTUNG: dabei 100 ml des Kochwassers auffangen!

Das Grün der Roten Bete und des Knoblauchstängels fein hacken.

Die gebackene Rote Bete, den Knoblauch und 75g Feta mit dem aufgefangenen Nudelwasser im Mixer oder mit dem Pürierstab fein mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Nudeln mit der Rote Bete-Sauce vermengen, mit dem restlichen zerbröselten Feta und dem Grün bestreuen.

Brokkoli-Tatar auf Roter Bete

Zutaten:
2 EL Olivenöl, 1 Brokkoli, 1 Bd Rote Bete, 2 Äpfel, 7-8 EL Sojajoghurt, 1/2 Bd Minze , Salz, Pfeffer, 1 EL ungesalzene Pistazien oder andere Nüsse

Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen (bei Umluft 180 Grad).

Rote Bete gut waschen. Blattgrün und Wurzelwerk entfernen. Die Knollen ungeschält in dünne Scheiben schneiden.

Sie können die frischen Rote Bete Scheiben nun roh verwenden - das ist möglich, weil das Gemüse frisch und nicht aus dem Lager ist und somit zarter wie jedes frisch geerntete Gemüse und weniger erdig im Geschmack - oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Anschließend die Scheiben mit Olivenöl bepinseln und etwas salzen, für ca. 12 Minuten in den Ofen zum Garen geben. Danach das Blech aus dem Ofen holen und die Scheiben etwas auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit kann das Tatar vorbereitet werden. Den Brokkoli abbrausen und die harten Teile vom Strunk entfernen, grob zerkleinern, in einen Mixer geben und vorsichtig darin weiter zerkleinern. Er sollte noch ganz leicht stückig sein.

Einen der Äpfel entkernen und ebenfalls zerkleinern, ggf. auch im Mixer, dann mit zum Tatar geben.

In einem Schälchen ca. 8 EL Sojajoghurt mit dem Saft einer halben Zitrone vermengen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Minzblättchen vom Stängel zupfen, klein hacken und unterrühren. Zitronen-Minz-Joghurt ebenfalls zum Tatar geben.

Alles gut miteinander vermischen. Tatar zum Schluss mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.

Garnier-Ringe auf die Teller aufsetzen und mit dem Brokkoli-Tatar füllen. Masse leicht andrücken und den Garnier-Ring entfernen. Rohe oder gegarte Rote Bete Scheiben um das Brokkoli-Tartar herum drapieren. Rote Bete nochmals mit etwas Zitronensaft und ein klein wenig Salz würzen. Den 2. Apfel waschen, halbieren, entkernen und in Scheibchen schneiden und das Tatar damit garnieren. 1 EL geschälte, ungesalzene Pistazien in einem Mörser zerstoßen. Pistazienstaub über den Rote Bete-Kranz verteilen. Brokkoli-Tatar-Türmchen mit einem Zweig Minze dekorieren.