WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Ein Marktstand mit Bio-Produkten, Gemüse und Getränken.
Kundenbrief KW 20/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, lang ersehnt - endlich gibt es wieder die regionalen Erdbeeren von Christian Heitmeier. Rundum rot gereift, bieten wir sie in 300g Schalen an.


FFB-Schau 2025  -  Besuchen Sie uns am Stand 46!

Nach einigen Jahren Pause findet vom 16.-18. Mai wieder die regionale FFB-Schau am Volksfestplatz Olching statt. Wir sind natürlich auch mit dabei und haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet. Sie können zum Beispiel direkt bei uns am Stand 46 in einem Gewinnspiel - 40 Jahre Amperhof Ökokiste Ihre Kenntnisse über Obst und Gemüse unter Beweis stellen und Einkaufsgutscheine gewinnen - und - jeder Amperhof-Kunde erhält an unserem Stand ein kleines Geschenk ...

Unser Programm für Sie:

Freitag, 16.05. Ausbildungstag:
Lernen Sie uns als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb (Kauffrau/-mann für E-Commerce w/m/d) kennen. Ulrich Vogt-Bergener, unser Geschäftsführer sowie Kundenbetreuerin und Ausbilderin Tanja Paul sind für Fragen vor Ort. Auch Johannes Rutz von der Naturlandgärtnerei wird uns an diesem Tag unterstützen. Bei Interesse für Ausbildungsmöglichkeiten im landwirtschaftlichen Bio-Betrieb gibt er Antworten. Selbstverständlich bringt er Gemüse aus eigenem Anbau und Wissen zum Ökolandbau in seinem eigenen Betrieb mit.

Samstag, 17.05. Familientag:
Lernen Sie unsere Partner, den Gemüsebauer Alexander Fuchs und die Ernährungswissenschaftlerin Melina Will kennen. Ab 11 Uhr wird Melina am Stand Ernährungsfragen beantworten, sie kreiert für die Ökokiste saisonale Rezepte. Familie Fuchs wird am Vormittag Butterkartoffeln mit Radieschenquark zum Probieren anbieten. Am Nachmittag verkostet Marta Girg von der Haderner Bio-Brauerei ihre Bierspezialitäten. Um 17:15 Uhr wird Dr. Konstanze Lange für uns einen Vortrag zum Thema „Das Hormonkarusell verstehen - von 40 bis nach der Menopause“ halten, sie ist auf Hormone spezialisiert und kann hierzu auch Ernährungsfragen beantworten.

Sonntag, 18.05. Amperhof-Tag:
Lernen Sie unsere Partner, die Bio-Feinkostmanufaktorin Lena Pannhorst sowie Helmut und Gisela Kinzelmann von der Amperhof Landwirtschaft kennen. Lena wird ihre köstlichen Cremes und Antipasti zum Probieren anbieten. Diese werden direkt am Amperhof in liebevoller Handarbeit hergestellt. Ab 15 Uhr begleitet auch Rita Walter uns am Stand - tauschen Sie sich mit Rita und Gisela über Wildpflanzen in der Küche und Naturheilkunde aus.
Um 15:45 Uhr wird Helmut Kinzelmann für uns einen Vortrag zum Thema Regenerative Landwirtschaft halten.
Anschließend um 16:30 Uhr gibt Rita Walter einen Vortrag über „Ernährung in den Wechseljahren und worüber sonst keiner spricht“. Rita leitet auch Kochkurse in den Amperhof-Seminarräumen.


Neues auf der Frischeliste ...

Mairübchen

Geschmacklich erinnert das Mairübchen aufgrund seiner Senföle an Rettich oder Radieschen. Diese Öle haben eine natürliche antibakterielle Wirkung. Das Mairübchen und vor allem die grünen Blätter liefern viele Vitamine und Mineralstoffe. Mairübchen können wie Kohlrabi gekocht und zubereitet oder für einen Rohkostsalat geraspelt, gehobelt und mit den kleingehackten Blättern und einer Joghurtmarinade angerichtet werden.

Knoblauch

Unentbehrlich in der mediterranen Küche. Junger Knoblauch ist feiner im Geschmack und aromatischer als der getrocknete.

Nektarinen und Aprikosen

Aprikosen und Nektarinen -
Das erste Steinobst aus Spanien!

erschiedene Melonensorten sind in Scheiben geschnitten

Ein Kohlgemüse fürs ganze Jahr! Wird das Kraut als Rohkostsalat zubereitet, sollte man es nach dem Hobeln salzen und kräftig durchkneten, bis Saft austritt. Den Saft abgießen und das Kraut weiterverarbeiten.


Käse und Wein des Monats Mai

Brummbär Bärlauchkäse  ca. 180g Stück  € 23,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Aromatischer Schnittkäse mit Bärlauch aus Allgäuer Bioland-Milch, 6 Wochen im Keller gereift und mit Rotkulturen gepflegt. Ideal zu einem dunklen Brot & Schwarzbier.

Comté AOP Supreme 6 Monate  ca. 180g Stück  € 26,90/kg
Hartkäse 45% F.i.T., Rohmilch, KLab
Junger Comté, der mindestens 6 Monate gereift ist. Dadurch entwickelt er einen sehr vollen, würzigen Geschmack mit ausgeprägt nussiger Note.

Gouda Pesto grün  ca. 180g Stück  € 26,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Mindestens sechs Wochen gereifter Gouda aus Weidemilch. Die Pesto-Rezeptur orientiert sich an dem Original mit frischem Basilikum und Knoblauch.

Brie Blanc  ca. 180g Stück  € 19,90/kg
Weichkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Cremig-zart, mit einem weichen, weißen Käseteig, umgeben von einer gleichmäßigen Edelpilzrinde, überzeugt der Käse durch süßen, an Butter erinnernden Geschmack.

Gorgonzola Dolce DOP  ca. 150g Stück  € 22,90/kg
Weichkäse mit Blauschimmel 48% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Der Blauschimmelkäse besticht, wie sein Name es schon vermuten lässt, durch seinen sahnig-aromatischen Geschmack und seine ausgesuchte Cremigkeit.

Perleshamer Schafskäse mit Pfeffer  ca. 150g Stück  € 41,90/kg
Schnittkäse, Rohmilch
Der Käse besteht zu 100% aus demeter-Rohmilch von ostfriesischen Milchschafen auf dem Milchschafhof Perlesham bei Mühldorf. Schafmilch ist von besonderer Qualität. Sie liegt mit ihrem Gehalt an Eiweiß, Fett und Mineralsalzen vor Kuh- und Ziegenmilch und ihr Wassergehalt ist der geringste unter den Milcharten. Dreimal höher ist ihr Vitamin A-Gehalt. Ein weiterer Vorteil ist ihre leichte Verdaulichkeit, bedingt durch die feinere Struktur der Fettmoleküle. Für Säuglinge und Magenschwache ist sie leichter verträglich als andere Milcharten.


Borgo Faveri Bianco  0,75l Flasche  € 6,39/Flasche
Dieser fruchtige, harmonisch-leichte, vegane Weißwein in Demeterqualität weist eine strohgelbe Farbe auf. Der Duft erinnert an Aprikose und Pfirsich. Passt gut zu leichter italienischer oder asiatischer Küche. Die Weine aus der Region Molise gehören selbst in Italien noch zu den Geheimtipps unter den Weinliebhabern.

Nero d´Avola Costa al Sole  0,75l Flasche  € 6,99/Flasche
Rotwein aus Sizilien, dessen Bouquet nach Waldhimbeeren und Cassis duftet. Schmeckt am Gaumen samtig, vollmundig und intensiv fruchtig. Langanhaltend und süffig passt er gut zu Pasta, Wild und süßsauren asiatischen Gerichten.

 

Rezeptideen

Chinesischer Krautsalat

Zutaten: 
600 g Weißkraut, 3 Karotten, 3 EL Rohrohrzucker, 150 ml Essig (z.B. Reisessig), 250 ml Wasser, 1 Prise Chilipulver, 2 TL Kurkuma, 2 TL Salz, gemahlener Pfeffer

Essig zusammen mit dem Wasser sowie Zucker und Kurkuma aufkochen lassen, bis sich der Zucker zersetzt und eine süß-säuerliche Marinade entsteht. Das Kraut säubern, den Strunk herauslösen und in feine Streifen hobeln oder schneiden. Das Gemüse anschließend zusammen mit Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben und ordentlich mit den Händen durchkneten bis das Kraut eine weichere Textur erhält. Karotten putzen und raspeln, Marinade und das Chilipulver zugeben und nochmals kneten. Dafür eventuell Handschuhe tragen, um Verfärbungen durch den Kurkuma zu vermeiden. Nochmals nach Belieben abschmecken und bis zum Servieren mehrere Stunden oder auch über Nacht durchziehen lassen.

gesehen bei Biohof.at

Frühlingserwachen mit frischen Mairüben und Croutons

Zutaten:
1 Bund Mairüben, 1/2 Limette, 1 Bd Dill, 1 Bd Petersilie, 150g Eichblattsalat, 75g gekochten Schinken, 5 EL Joghurt natur, 1 TL Honig, 1/2 TL Salz, 1 Sankt Gallener Brot (Weißbrot), 1 EL Butter

Zunächst alle frischen Zutaten waschen. Mairübenblätter entfernen und die Rübchen achteln. Dill und Petersilie fein hacken, alles zusammen in eine Schüssel geben. 1/3 des St. Gallener Brots würfeln und in einer Pfanne mit etwas Butter nussig braun braten. Den Schinken würfeln und kurz in die Pfanne zu den Croutons geben. Den Eichblatt fein schneiden und mit in die Schüssel geben. Joghurt, Honig, die ausgepresste Limette und Salz vermischen. Alles über den Salat geben und miteinander vermengen. Zum Schluss mit den warmen und krossen Croutons garnieren.
Dazu empfehlen wir Erdbeeren zum Naschen.

zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste

Gratinierte Nudel-Gemüse-Pfanne

Zutaten:
400g Farfalle-Nudeln, 500g Spinat, 400g Cherrytomaten, 1-2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, 150g Feta (Ziege), Meersalz, Pfeffer, 50g Pecorino, 1 EL Thymian, 30g Butter

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen. Den Spinat putzen, gründlich waschen, die Stiele entfernen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen und halbieren. Zwiebeln und Knoblauch putzen und fein würfeln. Das Öl in einer großer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, Spinat zugeben und kurz zusammenfallen lassen. Die Tomaten zugeben, kurz mitdünsten und alles kräftig salzen und pfeffern. Nudeln und zerbröckelten Feta dazu mischen und alles in eine gefettete flache Auflaufform füllen. Mit geraspeltem Pecorino, gehacktem Thymian und Butterflöckchen bestreuen. Im Backofen bei 200° ca. 15-20 Minuten gratinieren.

von bioladen.de