WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Bunte Tulpen und Traubenhyazinthen blühen auf einer Wiese.
Kundenbrief KW 16/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir wünschen Ihnen frohe Ostern,
Lieferverschiebungen können Sie auf unserer Webseite unter Downloads - Kalendarium nachschauen. 
Am 1. Mai liefern wir wie gewohnt.

Jetzt geht’s in die Vollen: 
Die Felder werden bestellt, erste Kulturen wachsen bereits, andere kommen gerade in die Erde. Spinat, Radieschen und Salat sind schon erntereif, Möhren, Rote Bete, Brokkoli und Kürbis wurden in den letzten Wochen gepflanzt - und mit ein bisschen Regen und viel Sonne wächst und gedeiht jetzt alles. Das ist für alle Gärtner die intensivste Zeit des Jahres. Ökologischer Landbau bedeutet viel Handarbeit, Sorgfalt und Planung - natürlich ohne chemisch-synthetische Dünger oder Pestizide. Und genau deshalb steckt in dem regionalen Bio-Gemüse so viel mehr als nur ein gutes Gefühl: Es ist das Ergebnis einer Landwirtschaft mit Verantwortung - das schmeckt man übrigens auch.

Erste regionale Salate ...

KI generiert: Salatköpfe und Basilikumpflanzen.

Den Anfang bei den regionalen Salaten machen Kopfsalat, Eichblatt und Batavia. Schon länger regional sind Postelein, Feldsalat und Pflücksalat. Der Green Smoothie Mix kommt von unserem Partnergärtner Johannes Rutz. Salate werden oft als Beilage oder abends als leichte Mahlzeit gereicht. Aber Salate können viel mehr - sie lassen sich zu Vitamin C- und eisenreichen Smoothies verarbeiten, mit z.B. Apfel und Möhren und einem Schuss Leinöl.

Lang ersehnt, jetzt wieder da - Basilikum im Topf. Basilikum braucht viel Platz für seine Wurzeln, Wärme und viel Licht. Er muss regelmäßig, aber nur mäßig gegossen werden. Beim Ernten immer von oben her abpflücken, bis kurz oberhalb einer Blattachse.

Fürs erste Grillvergnügen

KI generiert: Verschiedene Fleischsorten wie Würstchen und Spieße werden auf einem Grill zubereitet.

In unserem Thema „Grillsaison“ finden Sie eine große Auswahl an leckeren Sachen, die Ihren Grillabend perfekt werden lassen. Vom Grillgemüse wie Auberginen, Zucchinis, Paprikas, Zwiebeln über fertige Delikatess-Salatvariationen und vielen Antipasti bis hin zu schmackhaften Grillsoßen, die Wahl wird Ihnen sicher schwer fallen. 
Burger Buddies und aufbackbares Baguette ergänzen das aktuelle Angebot. Für die Fleischfans haben die Biometzgerei Pichler und der Geflügelhof Wallner alles, was das Grillherz glücklich macht ... Natürlich finden sich auch für die „Fleischlosen“ tolle Alternativen wie verschiedene Grillkäse, Tofu-Bratfilets und Lupinenbratwürstchen sowie veganer Bacon. Starten auch Sie jetzt in die Grillsaison!

KI generiert: Vier Flaschen mit verschiedenen Cidre- und Apfelschaumgetränken.


Natürlich gehören zu jedem Grillfest auch süffige Getränke - so haben wir für Sie feinen Cidre, brut oder mild. Ein Aperitif mit Sekt und Holunderblüten ist der Fleur et Sekt, für alkoholfreien Genuss eignet sich der Appleritif Apfel & Rose, das vollmundig prickelnde Geschmackserlebnis.

KI generiert: Verschiedene Bio-Sirupflaschen von Höllinger, inklusive Lavendel, Rosenblüte und Aperitivo.


Wer selber ein Getränk mixen möchte, kann auf verschiedene Sirupvarianten zurückgreifen - den Bar Sirup Bitter Orange, Lavendel- oder Rosensirup - allesamt von Höllinger aus Österreich. 
Oder haben Sie schon mal von now die Orangenlimonade mit Ingwer probiert?


Käse und Wein des Monats April

Käsers Frühlingsgefühle  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Schnittkäse 55% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Ein Heumilchkäse von den Wiggensbacher Käsereien. Mindestens 3 Monate im Ziegelgewölbekeller gereift, wo er durch die Zugabe von Rahm seinen ungewöhnlich cremigen Charakter erhält. Seine Naturrinde ist essbar.

Roggenburger Bärlauchkäse  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Dieser Käse schmeckt nach Bärlauch und Knoblauch und hat ein aromatisches, mild bis pikantes Aroma. Der Frühling lässt grüßen ...

Gouda Season Frühling  ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Dieser junge Gouda ist mindestens 4 Wochen gereift. Mit Löwenzahn, Zwiebel, Ingwer, Gänseblümchen im Teig. Sein Geschmack ist angenehm herb und aromatisch zugleich.

Allgäuer Wieserbrie  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Weichkäse 48% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Der ÖMA Wieserbrie wird aus tagesfrischer Bioland-Heumilch hergestellt und überzeugt durch sein feines Aroma.

Tiroler Emmentaler  ca. 180g Stück  € 27,90/kg
Hartkäse 45% F.i.T., Rohmilch, KLab
Dieser großlochige Bergkäse aus Heumilch schmeckt aromatisch mild, leicht süßlich mit feiner Nussnote und hat eine essbare Naturrinde.


Merlot Giol I.G.T.  1l Flasche  € 7,29/Flasche
Dieser trockene Rotwein ist fruchtig und harmonisch im Geschmack. Samtig und weich, mit wenig Tanninen. Säurearm.

Sora Loc  0,75l Flasche  € 7,39/Flasche
Ein Prosecco frizzante, erfrischend im Geschmack, mit einem langanhaltenden Aroma von reifen Birnen im Nachklang. Ein perfekter Aperitif zu jeder Gelegenheit.

 

 

 

Rezeptideen

KI generiert: Ein frischer Pak Choi mit grünen Blättern auf weißem Hintergrund.

 

In manchen Kisten finden Sie diese Woche Pak Choi vom regionalen Erzeuger Sigi Klein aus Eschenried. 
Der chinesische Senfkohl schmeckt mild, leicht erdig-nussig mit einem Hauch von Senf. 
Es können sowohl die Blattstiele als auch die grünen Blätter verwendet werden - 
als Salat oder auch gedünstetes Gemüse. Seine äußere Erscheinungsform erinnert eher an den Mangold.

Pak Choi-Paprika-Gurken-Salat

Zutaten: 
300g Pak Choi, 250g rote Paprika, 1 Gurke, 6 EL Essig, 4 EL Olivenöl, 100ml Wasser, 4 EL Schnittlauch, Salz & Pfeffer

Den Pak Choi waschen und in feine Streifen schneiden. Die Paprika waschen, die Kerne entfernen und würfeln. Die Gurke waschen und würfeln. Den Schnittlauch waschen und fein hacken.
Das Essig-Öl-Dressing zusammenrühren und abschmecken. 
Dann Pak Choi, Paprika und Gurken auf Teller oder in Schalen geben und das Dressing darüber träufeln.
Tipp: Wahlweise können Pak Choi und Paprika kurz scharf angebraten werden.

Pak Choi-Pfanne

Zutaten:
1 Pak Choi, 1 Limette, 1 EL Butter, 100ml Gemüsebrühe, 150g Joghurt, 
1 TL Vollkornmehl, Kräutersalz, Pfeffer

Pak Choi waschen, Strunk entfernen, anschließend die Staude in breite Streifen schneiden. 
Die Limette unter heißem Wasser waschen und trocken tupfen. Die Schale mit einem Sparschäler abschälen und in feine Streifen schneiden. Den Saft auspressen. 
Die Butter in einem großen Topf erhitzen. Die Gemüsebrühe dazu gießen, den Pak Choi hineinlegen und ca. 10 Minuten zugedeckt schmoren lassen. Anschließend aus der Brühe nehmen und auf einer Platte warm halten. 
Den Joghurt mit dem Mehl verrühren und in einen Topf geben. Die Gemüsebrühe angießen und alles unter Rühren aufkochen lassen. Den Limettensaft und die Limettenschale darunter rühren. Die Sauce mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Pak Choi auf Tellern anrichten und mit der Limetten-Joghurt-Sauce begießen.

Gemüsebällchen mit Joghurt-Minz-Dip

Zutaten:
für die Bällchen: 65g Butter oder Margarine, Salz, 150g Mehl, 4-5 Eier, 1 Zucchini, 1 Gelbe Rübe, 1 Fenchelknolle, Öl zum Frieren 
für den Dip: 500g Naturjoghurt, 1 EL Zitronensaft, 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 Bd Minze (oder 1 Teebeutel Pfefferminztee)

Gemüse waschen, schälen und grob raspeln. 
Einen Brandteig zubereiten: 1/4l Wasser mit Salz und Butter in einem Topf aufkochen. Mehl dazugeben und solange rühren bis ein glatter Teigkloß entsteht. Den Topf vom Herd nehmen und das erste Ei darunter rühren. Die restlichen Eier nach und nach auch unterheben. Zum Schluss das geraspelte Gemüse unter den Teig mischen. 
Einen großen flachen Topf zum Frittieren mit Öl füllen. Aus dem Teig mit 2 Esslöffeln Bällchen abstechen und darin ca. 5 Minuten goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. 
Einen Dip aus Joghurt, Zitronensaft und Kreuzkümmel rühren und mit gehackter Minze (oder dem Inhalt des Teebeutels) vermischen und zu den Gemüsebällchen servieren.

Smoothie mit Aprikose und Minze

Zutaten:
10g frische Pfefferminzblättchen, 150 ml kochendes Wasser, 200g getrocknete Aprikosen, 250ml Orangensaft, 100g Crushed Eis

Die frischen Minzblättchen mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. 
Die Aprikosen klein schneiden und mit dem Orangensaft pürieren. Den inzwischen abgekühlten Minztee und das Eis dazugeben und nochmals fein pürieren. Ein leckerer Drink als Frühstücksersatz ...