WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Verschiedene Käsesorten mit Kirschtomaten und Kräutern.
Kundenbrief KW 14/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
jetzt gibt es endlich die bunten gekochten Brotzeit-Eier  —  greifen Sie zu! Und haben Sie schon die grünen Stangenbohnen von Sigi Klein entdeckt?


Käse und Wein des Monats April

Käsers Frühlingsgefühle  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Schnittkäse 55% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Ein Heumilchkäse von den Wiggensbacher Käsereien. Mindestens 3 Monate im Ziegelgewölbekeller gereift, wo er durch die Zugabe von Rahm seinen ungewöhnlich cremigen Charakter erhält. Seine Naturrinde ist essbar.

Roggenburger Bärlauchkäse  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Dieser Käse schmeckt nach Bärlauch und Knoblauch und hat ein aromatisches, mild bis pikantes Aroma. Der Frühling lässt grüßen ...

Gouda Season Frühling  ca. 180g Stück  € 22,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Dieser junge Gouda ist mindestens 4 Wochen gereift. Mit Löwenzahn, Zwiebel, Ingwer, Gänseblümchen im Teig. Sein Geschmack ist angenehm herb und aromatisch zugleich.

Allgäuer Wieserbrie  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Weichkäse 48% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Der ÖMA Wieserbrie wird aus tagesfrischer Bioland-Heumilch hergestellt und überzeugt durch sein feines Aroma.

Tiroler Emmentaler  ca. 180g Stück  € 27,90/kg
Hartkäse 45% F.i.T., Rohmilch, KLab
Dieser großlochige Bergkäse aus Heumilch schmeckt aromatisch mild, leicht süßlich mit feiner Nussnote und hat eine essbare Naturrinde.


Merlot Giol I.G.T.  1l Flasche  € 7,29/Flasche
Dieser trockene Rotwein ist fruchtig und harmonisch im Geschmack. Samtig und weich, mit wenig Tanninen. Säurearm.

Sora Loc  0,75l Flasche  € 7,39/Flasche
Ein Prosecco frizzante, erfrischend im Geschmack, mit einem langanhaltenden Aroma von reifen Birnen im Nachklang. Ein perfekter Aperitif zu jeder Gelegenheit.

40 Jahre Amperhof Ökokiste

KI generiert: Vier Kaninchen mit verschiedenen Gesichtsausdrücken auf weißem Hintergrund.

Wussten Sie, dass es den Amperhof bereits seit 1985 gibt! Dieses Jahr haben wir 40-jähriges Jubiläum und möchten uns deshalb mit einigen Aktionen für Ihre langjährige Treue bedanken. Passend zu Ostern starten wir mit einem lustigen Suchspiel nicht nur für Kinder, bei dem Sie einen von zehn 40€ Gutscheinen gewinnen können.
Wir haben die 4 süßen Osterhasen auf unserer Webseite im Shop, bei den Rezepten und Kochkursen versteckt.

Viel Spaß beim Suchen und viel Glück bei der Verlosung!

Im April im Angebot

von Voelkel - in gewohnt guter Qualität:

KI generiert: Voelkel Bio Blutorangensaftflasche, 100% Direktsaft. Text: "Für dein Immunsystem!".

Blutorangensaft

Der erntefrisch gepresste Saft schmeckt fruchtig-herb und ist reich an wichtigem Vitamin C.
Da unsere Moro-Blutorangen nicht mehr verfügbar sind - eine tolle Alternative!

KI generiert: Das Bild zeigt eine Voelkel Demeter Multi Natur Saftflasche, 100% Direktsaft.

Multi Natur Saft

Mehrfruchtsaft - eine sommerliche Saft-Komposition mit Möhrensaft, die den Geschmack aromatischer Südfrüchte mit viel Vitamin A und C in ihr Glas zaubert.

Rezeptideen

Fenchel-Zitronen-Pasta für 2 Personen

Zutaten: 
300g Fenchel, 1 EL Olivenöl, je 1 Prise Salz & schwarzer Pfeffer, 300g Spaghetti oder Bandnudeln, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 100g Semmelbrösel oder Paniermehl, 125g Mascarpone, 1 Zitrone, 1 Bd Koriander oder Petersilie, Parmesan nach Gusto

Fenchel längs in Scheiben oder Viertel schneiden, mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und bei 220°C für 20-25 Minuten im Ofen rösten. 
Pasta al dente kochen, etwas Nudelwasser zurückhalten. 
Zwiebel und Knoblauch würfeln und in etwas Öl anschwitzen, Semmelbrösel dazu und bei mittlerer Hitze anrösten. Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Beides mit der Mascarpone vermischen und zusammen mit etwas Nudelwasser in eine Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 
Pasta mit der Mascarpone Creme vermengen. Zum Servieren eine Portion Pasta auf den Teller geben, Fenchel hinzu, mit etwas gerösteten Bröseln, sowie Koriander bestreuen und mit Grana Padano abrunden.

zur Verfügung gestellt von Tegernsee kitchen

Schupfnudeln mit Spitzkohl-Gemüse für 2 Personen

Zutaten:
1 Spitzkohl (ca. 700 g), 1 Bd Petersilie, 1 Zwiebel, 2 EL Butter, 1 TL Gemüsebrühe, 1 TL Honig, 1 EL guter Balsamico Essig, 400g Schupfnudeln, je 1 Prise Salz & Pfeffer, 80g Schinkenwürfel, 1 EL Crema di Balsamico

Den Spitzkohl längs vierteln und den harten Strunk herausschneiden. Die Viertel quer in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Petersilie fein hacken. Die Zwiebel fein würfeln. 
Die Zwiebel in einem Topf mit 2 EL Butter glasig anschwitzen. Den Spitzkohl hinzugeben und rühren, bis er zusammenfällt. Mit 1 TL Gemüsebrühe-Pulver bestreuen, 1 TL Honig unterrühren und 1 EL Essig hinzugießen, nochmals umrühren und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten schmoren lassen. 
5 Minuten vor Ende der Garzeit in einer Pfanne 1 EL Butter zerlassen, die Schupfnudeln hinzugeben und in der Pfanne unter Schwenken goldbraun anbraten. Salzen und pfeffern. 
Schinkenwürfel in der Pfanne garen und unter den Spitzkohl mischen. Den Spitzkohl mit Salz und Pfeffer und ggf. mit süßem Senf würzen. Die Schupfnudeln auf den Tellern anrichten und mit dem Spitzkohl-Gemüse und der Petersilie servieren.
Tipp: Crema di Balsamico über die Nudeln und das Gemüse träufeln. Lecker!

Blini mit Rote-Bete-Ragout

Zutaten:
Für die Blini: 150g Weizenmehl Type 550, 150g Buchweizenmehl, 1 Päckchen Trockenhefe, je 1 Prise Salz & Zucker, Bratöl
Für das Ragout: 1 Zwiebel, 500g Rote Bete, 200g Petersilienwurzel (oder Pastinake), 400ml Gemüsebrühe, 200g Äpfel, je 1 Prise Salz & Pfeffer, 1 TL Meerrettich, 1 EL Mehl

Für die Blini das Mehl mit Trockenhefe, 1 Prise Zucker und ½ TL Salz vermengen. 350 ml Wasser dazugeben und alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen. 
In der Zwischenzeit das Gemüse schälen und würfeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln und in einem Topf mit etwas Öl glasig dünsten. Das Gemüse dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen. In 15 Minuten knapp fertig garen. Dann die in Scheiben geschnittenen Äpfel dazugeben. Nochmals 5 Minuten kochen. 
Das Mehl mit 4 EL Wasser glattrühren, die Brühe damit binden. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken. 
Den Blini-Teig esslöffelweise in eine Pfanne mit heißem Bratöl geben und von beiden Seiten goldgelb braten. 
Blini mit Gemüse anrichten und servieren.

von Caroline Trappmann, Hof Engelhardt, Untermünkheim

Apfelbeignets mit Quark

Zutaten: (ergibt 20 Beignets)
125g Mehl, 25g Speisestärke, 125g Puderzucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 200g Quark, 200ml alkoholfreies Bier, 1 Vanilleschote, 2-3 große Äpfel, 1l Bratöl

Das Mehl und die Stärke mit 75g des Puderzuckers und dem Salz mischen. Das verquirlte Ei mit Quark und Bier verrühren. Die Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen und zum Quark geben. Alles mit dem Mehl verrühren und 30 Minuten quellen lassen. 
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse und Stiel mit einem Ausstecher entfernen und die Äpfel in 1cm dicke Scheiben schneiden. 
Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Apfelscheiben in den Teig tauchen und im heißem Fett portionsweise ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen, mit dem restlichen Puderzucker bestäuben und servieren.