WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Sechs Voelkel-Säfte stehen auf Gras. Text: "Der Fastenkasten".
Kundenbrief KW 10/25
 (pdf-download)

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Aschermittwoch ist alles vorbei ... jetzt beginnt die Fastenzeit vor Ostern. Das ist eine sinnvolle Zeit, in der Sie Ihren Körper nach den vielen „Feier“-tagen entschlacken können.

Jedes Jahr wieder auf ein Neues ...

KI generiert: Verschiedene Voelkel-Saftflaschen und Kräutertees, darunter "Fastenkasten" und "Zitronenverbene".

Gönnen Sie dem Körper ein bisschen Ruhe zum Beispiel mit Saftfasten. Entschlacken für Körper, Geist und Seele mit den wertvollen Demeter-Gemüsesäften von Voelkel. Im Fastenkasten finden Sie dazu eine heraustrennbare Fastenanleitung. Und jetzt gratis dabei: Bio-Tee von Lebensbaum und eine Clean Maske von Luvos.
Als Ergänzung können wir Ihnen auch den feldfrischen Möhrensaft und den Beutelsbacher Gemüsesaft ans Herz legen.

Der Fastenkräuter-Tee hilft Ihnen mit Leichtigkeit durch den Tag und kann Ihnen eine kleine Auszeit bescheren. Schwungvolle Mate und Brennnessel gehen mit Orangenschale und Holunderblüte eine zitronig-frische Verbindung ein. Werfen Sie Ballast ab!
Oder probieren Sie Verveine (Zitronenverbene) - aufgrund der stressabbauenden, entspannenden Wirkung von Verveine wird der Geist klar und frisch und die Konzentration steigt. Ideal als Detox-Tee oder zum Entschlacken.

Reich an Ballaststoffen aus Roggenkleie trägt Voelkel Darmwohl täglich zu einer normalen Darmfunktion bei und verleiht mit seinen fein abgestimmten, aromatischen Bio-Zutaten mehr als nur ein gutes Bauchgefühl. 
Nicht immer beliebt - Bitterstoffe - heutzutage viel zu selten in unserer Nahrung. Voelkel Bitterkräuter vereint Nuancen von knackigem Gemüse, aromatischen Früchten und erlesenen Gewürzen zu einer bitter-feinen Spezialität. Tipp: 2 EL Voelkel Bitterkräuter vor oder nach der Mahlzeit.


Veronika der Lenz ist da ...

... noch nicht ganz, aber wir können ihn schon mit ein paar hübschen Frühblühern in unser Heim locken. Aus der Gärtnerei Blütenherz von Julia Laurer haben wir Töpfe mit Narzissen, Krokussen, Tulpen und Traubenhyazinthen. Da fällt das Warten auf den Frühling gleich etwas leichter!

KI generiert: Frühlingsblumen: Narzissen, Traubenhyazinthen, Krokusse, Tulpen. Text: "Frühjahrsblüher ab Dienstag im Shop".


Käse und Wein des Monats März

Nufener Bergkräuter  ca. 180g Stück  € 27,90/kg
Schnittkäse 55% F.i.T., thermisiert, KLab
Zwei sichtbare Schichten Kräuter im Käseteig verfeinern diesen rahmigen Bergkäse mit einem würzigen Kräuteraroma. Man „schmeckt“ die frischen Gräser und das Bioheu der duenden Bergwiesen...

Oida Kärntner  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Hartkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Saftige Wiesen und duftende Kräuter sind ausschlaggebend für das einzigartige Aroma der Milch, aus dem der würzige Bergkäse gekäst wird und der mindestens 8 Monate reifen durfte.

Gute Laune Käse  ca. 180g Stück  € 24,90/kg
Halbfester Schnittkäse 55% F. i.T., pasteurisiert, mLab
Da lacht der Gaumen! Der cremige Käse aus Allgäuer Heumilch wird nach der Reifung mit einer raffinierten Kräutermischung affiniert.

Gouda Basilikum-Knoblauch  ca. 180g Stück  € 21,90/kg
Schnittkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Ein junger Gouda mit der beliebten Kombinaon Knoblauch-Basilikum. Sehr aromtiasch und herzhaft im Geschmack.

Edler Weisser Rosé  ca. 180g Stück  € 25,90/kg
Weichkäse 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Die Kombination von weißem Edelschimmel und feiner Rotkultur macht diesen edlen Weichkäse zu einem ganz besonderen Gaumenschmaus.

Rezeptideen

Brokkolisuppe mit Zucchini Spießchen

Zutaten: 
1 Zwiebel, 1 Stengel Stangensellerie, 1 Knoblauchzehe, 500g Brokkoli, Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Karotte, 2 kleine Zucchini, ca. 0,75l Gemüsebrühe, etwas Paniermehl, etwas geriebenen Parmesan, Paprikapulver, Pfeffer

Die gehackte Zwiebel, den kleingeschnittenen Stangensellerie und die geraspelte Karotte mit etwas Olivenöl in einem Topf anschwitzen, bis alles ein bisschen Farbe annimmt. Dann den Brokkoli in Röschen und den klein geschnittenen Strunk dazugeben und das Gemüse vermischen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und solange bei geschlossenem Deckel und schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Brokkoli gar ist. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben etwas salzen und ca. 10 Minuten stehen lassen. Die Zucchini trockentupfen. Paniermehl mit Parmesan, Paprika und Pfeffer vermischen und die Zucchini darin wenden. Die Zucchini auf Schaschlikspieße stecken und in einer Pfanne in Bratöl ca. 5 Minuten von jeder Seite braten. Die Spieße beiseite stellen. Jetzt die Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Pürierstab pürieren. Danach noch 200ml Sauerrahm unter die Brokkolisuppe rühren und eventuell noch etwas nachwürzen. Die Suppe mit den Zucchinispießen anrichten.

Wurzelgemüse Eintopf mit Kichererbsen

Zutaten:
250g Karotten, 300g Petersilienwurzeln, 1/2 Knollensellerie, 1 Stange Lauch, 1 Konserve Kichererbsen, 4 EL Olivenöl, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Curry, 1,2l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Kresse

Das Gemüse putzen bzw. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kichererbsen abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und ganz fein würfeln. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen, bis sie Farbe angenommen haben. Knoblauch dazugeben, alles mit Curry bestäuben und jetzt auch das restliche Gemüse in den Topf geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten im geschlossenen Topf garen lassen. Den Eintopf kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit abgeschnittener Kresse anrichten.

Gnocchi mit Birnen-Selleriesoße

Zutaten:
400g Knollensellerie, 80g Zwiebeln, 200g Birnen, 4 EL Olivenöl, 1 gestrichener TL Anis- oder Fenchelsamen, 100ml trockener Weißwein, 60g Haselnüsse, 1 Bund Petersilie, 2 EL Butter, 800g Gnocchi (vorgegart), 200g Sahne, 1-2 TL Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, 1 EL Zitronensaft

Sellerie schälen und ca. 2cm groß würfeln. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Birnen vierteln, Kerngehäuse entfernen, Viertel schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Sellerie mit den Zwiebeln darin anschwitzen. Nach 3 Minuten Birnen und Anis dazugeben, kurz mitrösten und mit Wein ablöschen. Etwas einkochen lassen und danach mit 150ml Wasser auffüllen. Für ca. 12 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen. Inzwischen die Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Beiseite stellen. Übriges Olivenöl mit der Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Gnocchi darin unter gelegentlichem Wenden goldbraun anbraten. Sahne und Senf zu der Birnensoße geben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft abschmecken. Die gehackte Petersilie darunter rühren. (Eventuell noch etwas Wasser zum Verdünnen zugeben.) Die Gnocchi mit der Soße anrichten und mit den gerösteten Haselnüssen garnieren.

aus köstlich vegetarisch 6/15

Bandnudeln mit Champignon-Lauch Ragout

Zutaten:
2 Stangen Lauch, 1 Schale Champignons, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Sonnenblumenöl, Meersalz, Pfeffer, 150 ml Gemüsebrühe, 250 ml Sahne, Sprossen nach Geschmack, 250g Bandnudeln

Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Lauch und Champignons unter Rühren dünsten. Alles kräftig salzen und pfeffern, ca. 3 Minuten anbraten. Gemüsebrühe hinzufügen und etwas einkochen lassen. Die Sahne unterrühren. Mit den Sprossen bestreuen. In der Zwischenzeit die Bandnudeln nach Packungsanweisung garen und mit dem Ragout servieren. Tipp: Geriebener Parmesan schmeckt auch dazu.