Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
weiter geht´s mit unserer TUT GUT!-Aktion.
Im März beschäftigt uns die „Kreislaufwirtschaft“. Vieles läuft bei unseren Händlern und uns in sinnvollen Kreisläufen ab, mit unseren Überzeugungen gehen wir aber immer weiter kompromisslos geradeaus.
Zur Erinnerung: TUT GUT! umfasst monatliche Schwerpunktthemen, zu denen wir Fakten und Hintergründe zu Produzenten liefern möchten, die GUTES TUN und deren Engagement es einfach wert ist, erzählt zu werden.
Dazu finden Sie monatlich ein Produkt des jeweiligen Herstellers unter der Shop-Rubrik „Themen“. (In unserem Amperhof-Blog können Sie uns begleiten.)

Warum Beutelsbacher?
Beutelsbacher - Bio- und Demeter-Pionier seit 1936 - TUT GUT!
- setzt sich für das Wohl der Natur, der Umwelt und des Menschen ein.
- engagiert sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung von samenfestem Saatgut, wahrt die Biodiversität.
- das Familienunternehmen setzt auf Ressourcenschonung durch Mehrwegflaschen, Minimieren des Energieverbrauchs durch thermische Kreislaufprozesse wie Photovoltaikanlagen und Wärmerückgewinnungstechnik.


Warum Bingenheimer Saatgut?
Bingenheimer züchtet und vermehrt Saatgut seit 2001 - TUT GUT!
- setzt sich für den Erhalt und Entwicklung bewährter und neuer samenfester Gemüsesorten für eine gesunde Vielfalt im biologischen Anbau ein.
- das geschieht alles ohne Hybridzüchtung, Patente und Gentechnik.


Warum Andechser?
Die Andechser Milchbauern betreiben einen einzigartigen, geschlossenen und transparenten Futterkreislauf - TUT GUT!
- die Molkerei honoriert Weidehaltung zusätzlich mit einer Prämie auf den Milchpreis.
- die Initiative „KlimaBauer“ sichert den künftigen Generationen widerstandsfähige, fruchtbare und ertragreiche Böden.


Warum Burgermühle/Spielberger?
Burgermühle/Spielberger Mühle ist seit 1959 in Familienbesitz und zählt zu den Bio-Pionieren - TUT GUT!
- Spielberger/Burgermühle zeigen großes Engagement für die biodynamische Landwirtschaft.
- fördern biodynamische Getreidezüchtungen.
- sind aus Überzeugung nur im Biofachhandel erhältlich.
- setzen als Unternehmen auf faires Miteinander.
Käse und Wein des Monats März
ROSENKAVALIER ca. 180g Stück € 21,90/kg
Schnittkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Verführerisch und betörend, würzig-aromatisch im Geschmack . Während seiner Reifung auf Fichtenholzbrettern wird der Käse von Hand mit Rotkulturen gepflegt, danach mit fein duftenden Rosenblüten ummantelt.
GOUDA ORIENTAL ca. 180g Stück € 21,90/kg
Schnittkäse, 50% F.i.T.,pasteurisiert, mLab
Alles, was der Orient an feinen Gewürzen bietet, ist in diesem goldgelben Käse vereint: Cayenne Pfeffer, Kurkuma, Knoblauch, Schwarzkümmel, Cumin, Ingwer und eine Prise Zimt - wahrlich wie 1001 Nacht.
FRÜHLINGSBRIE Bunte Schote ca. 180g Stück €23,90/kg
Weichkäse, 50% F.i.T., thermisiert, mLab
Ein rahmiger Käseteig und eine ausgewählte Gewürzmischung ergeben zusammen ein farbenfrohes und prickelnd-frisches Geschmackserlebnis mit Pepp.
Der Frühling in Käseform ...
WIESENMILCHKÄSE ca. 180g Stück € 24,90/kg
Hartkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, KLab
Alm Käse Selektion aus Bio Wiesen Milch, 14-Monate gereift, würzig, kräftig im Geschmack.
BÄRLAUCHKÄSE ca. 180g Stück € 24,90/kg
Schnittkäse, 50% F.i.T., pasteurisiert, mLab
Ein Frühlingskäse, der durch Bärlauch und Knoblauch im Teig einen milden bis pikanten Geschmack entwickelt.
Unser regionaler Weinlieferant empfiehlt:
WEISSBURGUNDER Q.b.A. 1l Flasche mit Schraubverschluss € 6,19
Deutscher Weißwein mit zurückhaltender Säure und zarter Frucht - ein ausgezeichneter Menüwein. Der Weißburgunder passt zu vielfältigen, eher mild gewürzten und nicht zu üppigen Speisen. (Meeresfrüchte, Fisch, Kalb oder Geflügel)
LOBETIA TEMPRANILLO VdT 0,75l Flasche mit Schraubverschluss € 5,19
Spanischer Rotwein - frisch, harmonisch, trocken. Der Lobetia tinto ist ein perfekter Begleiter zu vielen Wurstsorten, aromatischen Hartkäsen, gebratenem Fleisch oder Gemüse.
Haben Sie schon Folgendes entdeckt?
Rezeptideen
Blechkartoffeln mit Auberginen-Aufstrich vegan
Zutaten:
1 Aubergine, 600g festk. Kartoffeln, 600g Süßkartoffeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, Saft von 1 Zitrone, 6 EL Olivenöl, 1 TL gemischte mediterrane Kräuter, Salz
Aubergine waschen und den Strunk enfernen. Die Kartoffeln waschen, bürsten und abtropfen lassen. 2 EL Olivenöl mit den Kräutern, einer zerdrückten Knob-lauchzehe, Hälfte des Zitronensaftes, etwas Salz und den Kräutern in einer großen Schüssel mischen. Die Kartoffeln dazugeben und mit der Marinade vermischen. Alles auf ein Backblech geben und die ganze Aubergine dazusetzen. Bei 180-190°C im Ofen backen ca. 50-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln und die Aubergine weich sind. Die Aubergine in den Mixbecher geben und mit der zweiten Knoblauchzehe und dem restlichen Zitronensaft, Salz nach Geschmack und Öl zu einer Creme mixen. Heiße Kartoffeln mit der Auberginencreme und einem grünen Salat servieren. Die Creme hält sich gut ein paar Tage im Kühlschrank und ist auch lecker zu Reisgerichten oder auf Brot.

Auberginen-Joghurt-Auflauf
Zutaten:
500g Sauerkraut, 2 Orangen, 100ml Dickmilch, 1 EL Apfelessig, 1 Msp gemahlener Kümmel, Meersalz, Pfeffer, 50g Rosinen, 75g Sonnemblumenkerne
Die Auberginen waschen, putzen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Auberginen darin unter Rühren etwa 5 Minuten braten. Zwiebeln, Knoblauch und Thymian untermischen, kurz weiterbraten. Salzen und pfeffern. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Tomaten unter die Auberginen mischen. Den Schafkäse zerkrümeln und untermengen. Die Masse in eine feuerfeste Form verteilen. Den Joghurt mit den Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer und wenig Zimt würzen. Über die Auberginen verteilen. Den Auflauf auf der mittleren Schiene im Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis er schön gebräunt ist.
aus der Greenbag-Küche

Zucchinigratin
Zutaten:
500 g Zucchini, 2 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL Kräutersalz, 2 Prisen Pfeffer, 100g geriebenen Emmentaler Käse, 2 EL Sesam
Die Zucchini waschen und die Stielansätze abschneiden. Der Länge nach in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe schälen, hacken und mit 1 EL Öl verrühren. Eine flache Auflaufform mit diesem Olivenöl einpinseln und die Zucchinischeiben schuppenartig hineinlegen. Die Zucchinischeiben mit Salz und Pfeffer würzen. Den geriebenen Emmentaler darüber verteilen und mit dem Sesam bestreuen. Das Gratin auf der mittleren Schiene im auf 200°C vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten überbacken bis der Käse goldbraun ist. Schmeckt kalt und warm.