Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir haben zwei neue Brotsorten von der Mühlenbäckerei Fritz ins Sortiment aufgenommen:
Das Dinkel-Chia-Brot und das saftige Wunderbrot.
Helau - Alaf - Zum Wohl - Prosit!
Für die kommenden närrischen Tage haben wir ein paar Cocktails zum Feiern ....
Anders und Soren - zwei Barkeeper mit dem Ziel „ein richtiges Cocktailerlebnis zu gewährleisten, obwohl kein Barkeeper anwesend ist“, haben die dänische Firma Nohrlund gegründet. Aus dieser Zusammenarbeit sind unter anderem die fertig-gemixten Cocktails entstanden, die wir seit kurzem im Sortiment haben:
GIN&TONIC
Dieser Long Drink ist bittersüß und erfrischend. Die perfekte Balance aus wildem Wacholder und Zitrus-Noten, kombiniert mit bitterem, prickelnden Tonic Water.
GIN&MANGO SMASH
Ein süßes und außergewöhnliches Getränk mit tropischen Geschmacksnuancen. Eine reife und saftige Mango wird mit sauren Zitrusnoten kombiniert, während der charakteristische Hauch von Wacholder aus dem Gin dem Getränk Tiefe verleiht.
MOJITO
Ein erfrischender Cocktail mit Rum, mit einem prominenten Geschmack von handverlesener Minze und reifer Limette. Serviert auf Eis mit einem Stiel frischer Minze - ein kulinarischer Ausflug in eine Bar in Havanna ...

Kartoffel-Aktion im Februar

Tolle Überraschung im Februar!
Alle Kartoffeln vom Biolandhof Huber gibt es in den nächsten Wochen zum Aktionspreis!
Ob Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Reiberdatschi - die Kartoffel ist eine vielseitige Knolle!
Sogar die gesäuberten Schalen von Bio-Kartoffeln lassen sich problemlos frittieren, in der Pfanne braten oder im Ofen rösten. Mit etwas Salz und Gewürzen ergibt das leckere Chips zum Naschen.
Tipp: Leicht verschrumpelte Kartoffeln werden wieder fest, wenn man sie (ungeschält) einige Zeit in eiskaltes Wasser legt.

Brrr ....frostige Zeiten
Für ausreichend frisches Gemüse ist eine schwierige Zeit angebrochen. Die heimische Lagerware ist langsam aufgebraucht und die Böden sind zu kalt, um neues anzubauen. Bei unseren mediterranen Nachbarn schaut es auch nicht so gut aus. Es herrscht Winter in Südeuropa und das Gemüse braucht länger zum Reifen oder kann wegen hoher Nässe nicht geerntet werden. Es kommt zu ersten Engpässen, wodurch viele Preise wie z.B. bei der Schlangengurke oder anderem Fruchtgemüse enorm gestiegen sind. Diese Situation wird nach Einschätzung unserer Experten bis in den März hineinreichen, bis wieder ausreichend Kulturen gediehen sind und geerntet werden können.

TUT GUT! - Aktion im Februar
Zur Erinnerung: TUT GUT! umfasst monatliche Schwerpunktthemen, zu denen wir Fakten und Hintergründe zu Produzenten liefern möchten, die GUTES TUN und deren Engagement es einfach wert ist, erzählt zu werden.
Dazu finden Sie monatlich ein Produkt des jeweiligen Herstellers unter der Shop-Rubrik „Themen“. (In unserem Amperhof-Blog können Sie uns begleiten.)

Warum Bio Planète?
Bio-Planète steht für 100% Bio, Leidenschaft und feinsten Genuss TUT GUT!
- 100% Bio bei Bio Planète seit den Anfängen vor über 35 Jahren.
- Bio Planète arbeitet mit seinen Partnern auf Augenhöhe zusammen.
- hält an einer Partnerschaft fest, auch wenn es mal schwierig wird.
- unterstützt die Bio-Bauern aus der Region, sowie italienische Familienbetriebe und kenianische Kleinbauern, die sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben haben.
- die Oliven werden von Hand gepflückt.

Warum Lammsbräu?
Der 1628 gegründete Betrieb befindet sich seit 1800 im Familienbesitz und stellt seit 1986 Biere mit Rohstoffen aus ökologischen Landbau her. TUT GUT!
- 1992 wurde sie als erste Brauerei in Europa nach der EG-Bio-Verordnung zertifiziert.
- seit 1995 ist das gesamte Sortiment auf biozertifizierte Produkte umgestellt. - betreibt ein besonderes Nachhaltigkeitsmanagement, für das die Brauerei bereits mehrfach ausgezeichnet worden ist.

Warum Vivani?
Der Name steht seit 2000 sowohl für höchste Nachhaltigkeit als auch Genuss. TUT GUT!
- Vivani hat einen hohen ökologischen Anspruch und verwendet ausschließlich bio-zertifizierte Produkte und hochwertige Rohstoffe.
- setzt sich für faire Bedingungen ein, ist im Kampf gegen Kinderarbeit mit verschiedenen Projekten aktiv.
- fördert nachhaltigen Anbau von Kakaobohnen.
- Vivani legt bei der Produktion und Verpackung sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit.

Warum Zwergenwiese?
Seit 40 Jahren Bio-Pioniere und aus Überzeugung fachhandelstreu. TUT GUT!
- Zwergenwiese fördert den Bio-Landbau und achtet auf die Erhaltung der Sortenvielfalt beim Einkauf der Rohstoffe.
- pflegen engen Kontakt mit Lieferanten.
- entwickeln und produzieren alle ihre eigenen Rezepte.
Haben Sie schon Folgendes entdeckt?
Rezeptideen
Lauchsuppe mit Datteln
Zutaten:
150g Kartoffeln, 250g Lauch, 20g Butter, 1 Knoblauchzehe, 80g Schalotten, 700 ml Gemüsebrühe, 100 ml Schlagsahne, 4 Datteln, 80g Speckwürfel
Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Lauch putzen, waschen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch zerdrücken und mit den klein gehackten Schalotten in der Butter glasig dünsten. Kartoffeln, Brühe und Sahne zugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Nach 10 Minuten den Lauch dazugeben.
Von den Datteln die Haut abziehen, dann entkernen und in 1/2 cm große Würfel schneiden. Speckwürfel in einer Pfanne goldbraun braten, mit den Datteln mischen.
Suppe pürieren und mit der Speck-Dattelmischung servieren.

Weißkrautpfanne
Zutaten:
1 Weißkraut, 1-2 Möhren, 1 Stange Lauch, 150g Pilze (Champignons), 1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 1 TL Currypulver, 1 TL Sojasauce, Meersalz, Pfeffer, 100g Sauerrahm
Vom Weißkraut die äußeren Blätter und den Strunk entfernen und das Kraut in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Rüben dünn schälen und in ganz feine Scheiben oder Streifen schneiden. Den Lauch putzen, längs aufschlitzen, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Die Champignons putzen, die Zwiebel schälen und beides würfeln. Das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Das Gemüse dazugeben und unter ständigem Rühren in 5-7 Minuten bissfest garen. Das Gemüse mit dem Curry, der Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen, zum Schluß den Sauerrahm unterrühren.
Dazu passt perfekt Naturreis oder Couscous.

Mango-Zucchini-Suppe
Zutaten:
1 Zwiebel, 2 Zucchini, 1 Mango, 1 EL Olivenöl, 400ml Brühe, 200ml Kokosmilch, Salz, Pfeffer, Currypulver, 1/2 TL gem. Ingwer, 1 TL Honig
Zwiebel und Zucchini in Würfel und Mangofleisch in Streifen schneiden. Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Zucchini darin ca. 3 Minuten anbraten. Brühe und Kokosmilch dazugiessen, mit den restlichen Zutaten abschmecken und die Hälfte der Mango dazugeben.
Alles zugedeckt bei niedriger Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Suppe pürieren und danach die restlichen Mangostreifen darin erhitzen.
Suppe nach Wunsch mit frischen Kräutern servieren.

Pasta mit Broccoli und Paprika
Zutaten:
500g Pasta, 1 Broccoli, 1 Paprika, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, 2 EL Butter, 4-5 Schalotten, Chili, Salz
Die Pasta nach Packungsanleitung zubereiten. Nudelwasser nach dem Abgießen auffangen, beiseite stellen. Broccoli putzen, in Salzwasser bißfest garen. Paprika vom Kerngehäuse befreien, in mundgerechte Stücke schneiden.
Den garen Broccoli mit der Paprika und den kleingeschnittenen Knoblauchzehen in Olivenöl für ca. 8 Minuten anbraten. Die Nudeln zugeben und mit etwas Nudelwasser begießen. Butter darunterrühren. Die Schalotten schälen, in feine Ringe schneiden und auf den Nudeln anrichten.
Ein paar Tropfen Olivenöl, Chili und Salz darüber - Buon apetito !

Kartoffeldressing zu Wintersalaten (z.B. Feldsalat, Endivie)
Zutaten:
2 Eigelb, 1 TL scharfer Senf, 100ml Balsamico Essig, Salz, Zucker, 1 Knoblauchzehe, 200ml Pflanzenöl, 100ml Olivenöl, 100g Sauerrahm oder Joghurt, 80g gekochte Kartoffeln
Topping: 200g rohe Kartoffelwürfel, 200g Speckwürfel, weißer Pfeffer aus der Mühle
Eigelb, Senf, Essig, etwas Salz, eine gute Prise Zucker und geschälten, zerdrückten Knoblauch im Mixer gut mixen.
Ganz langsam das gesamte Öl einfließen lassen, so dass sich alles gut verbindet.
Sauerrahm, die gekochten, geschälten und noch lauwarmen Kartoffeln dazugeben, nochmals gut mixen und kräftig abschmecken.
Das Dressing über einen gewaschenen, in mundgerechte Stücke gezupften Salat geben. Für das Topping Speckwürfel kross braten, abtropfen lassen. Die rohen Kartoffelwürfel ebenfalls in der Pfanne braun braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Vor dem Anrichten des Salats das Topping darauf geben.