WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

 

Milchpreise in der Bio-Branche

Mutterkuhherde Amperhof

 

Gerade bei Grundnahrungsmitteln wie Butter und Milch fallen uns Preisschwankungen sofort auf. Nicht anders als bei konventionellen Produkten unterliegen die Preise auch im Biobereich einem komplexen System von Angebot und Nachfrage. Um Ihnen diese manchmal nicht nachvollziehbaren Preiserhöhungen zu erklären, haben wir ein paar Fakten zusammengetragen.

Besonders Bio-Milch und -produkte, die erfreulicherweise in ganz Europa immer beliebter werden und dadurch einem hohen Bedarf unterliegen, sind des Öfteren knapp.

Das liegt zum einen daran, dass die Zahl der Bauern, die von konventioneller auf Bio-Landwirtschaft umsteigen, gerade stagniert. Viele Landwirte scheuen den damit verbundenen hohen persönlichen Einsatz und auch die Kosten. 

Das Ganze wird durch ein Pilotverfahren der EU gegen Deutschland noch verstärkt. In Zukunft darf ein Betrieb nicht mehr als Ökobetrieb gelten, wenn die Tiere (außer in Ausnahmefällen) während der Weidezeit keinen fortwährenden Zugang zu Weideland haben.

Was für unsere Mutterkuhherde am Amperhof (Foto oben) schon immer Alltag ist, wäre für alle Weidetiere wünschenswerter Standard. Die Umsetzung wird aber manchen Betrieben gerade innerhalb von Orten oder an befahrenen Straßen große Schwierigkeiten bereiten. Manch einer wird den Bio-Betrieb dann wohl leider wieder aufgeben oder gar nicht erst umstellen.
Zuletzt dürfen wir natürlich auch den Effekt der allgemein steigenden Kosten für Personal, Transport, Energie und Futter auf die Preisentwicklung nicht vergessen.

Sie merken, viele einzelne Puzzleteile spielen eine Rolle und tragen zum Preisanstieg bei. Wir möchten unsere Landwirte angemessen für ihre wichtige Arbeit bezahlen und den Tieren, die uns die gesunden, ökologischen Lebensmittel liefern, gleichzeitig ein artgerechtes Leben ermöglichen.

Danke, dass Sie durch Ihren Einkauf dazu beitragen!