Für den Heim-, Schreber- oder Biergarten! Omas Schwäbische Zelten mit saurem Käs,
zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste

Zutaten für 4 Personen und 120 Minuten Zeit
Zutaten für Zelten:
400g Weizenmehl, 1 Pck. Trockenhefe, ca. 100ml – 150ml lauwarmes Wasser, ½ TL Salz, 1 Prise Brauner Rohrzucker
Zutaten Zelten Belag:
3 Frühlingszwiebeln, 1 Ei, 60 ml Milch, 50g Mehl, Prise Salz,
Zutaten für sauren Käs:
300g würzigen Käse z.B. Emmentaler, 1 Zwiebel, 4 EL Weißweinessig, 1 EL Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Hefeteig für die Zelten herstellen aus Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker und anschließend für 60 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Für die Zelten den Belag in einer Schüssel herstellen: Mehl, Ei, Milch und Salz miteinander vermengen, Bundzwiebeln fein schneiden und mit einer Prise Salz würzen.
Für den sauren Käs die Zwiebel in feine Ringe schneiden, den Käse würfeln und in einer Schüssel mit den Zutaten vermengen.
Den Hefeteig in 4 gleichgroße Stücke teilen und flach ausrollen. Darüber den Belag gleichmäßig verteilen und für 15 Minuten goldbraun knusprig backen.
Nach Belieben anrichten, evtl. nachwürzen.
Dazu empfehlen wir Neumarkter Weiße alkoholfrei oder Bio Zisch Zitrone.
Kochtipps & Tricks:
Die Zelten stammen von der schwäbischen Ostalb und bezeichnen einen flachen Hefe-Kuchen. Jede Region hat ein anderes Rezept, dieses stammt aus dem Unterallgäu und ist nachweislich bereits über 100 Jahre alt. Viel Spaß beim Nachkochen.

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten: