Kichererbsenmehl entsprechend der Packungsanweisung mit 2 EL Wasser verrühren und kurz beiseitestellen.
Mehl, Grieß, Rapsöl, Kichererbsenmehl sowie Speisestärke mit der Quarkalternative zu einer homogenen Masse vermengen und kurz ruhen lassen.
Zwetschgen waschen, auf einer Seite einschneiden und entsteinen.
In einem großen Topf Wasser aufkochen.
Den Teig in 8 gleichgroße Stücke aufteilen und zu Kugeln formen.
Kugeln leicht platt drücken, Zwetschge in die Mitte legen und einen Knödel formen, sodass die Zwetschge umschlossen ist.
Knödel bei mittlerer Hitze im siedenden Wasser ca. 15 Minuten ziehen lassen. Für die Brösel die Margarine in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel, Zucker sowie Zimt hinzugeben und bei schwacher bis mittlerer Hitze goldbraun rösten. Die fertig gegarten Knödel aus dem Wasser nehmen und sofort in den Bröseln wälzen.
Warm oder später kalt genießen!
Die Zwetschgen können auch durch beispielsweise Pflaumen oder Aprikosen ersetzt werden.
Je nach Reifegrad der Zwetschge (bzw. des Obstes) kann noch ½ TL Rohrzucker in die Zwetschge gegeben werden. Dies ist bei reifen Zwetschgen aber nicht notwendig – die Knödel schmecken dann ohnehin süß.
Für die Brösel kann beispielsweise auch Kokosblütenzucker verwendet werden.