WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Kefir-Mozzarellafladen mit Kresse-Bärlauchhaube

zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste
    • Mehl
    • Hefe
    • lauwarmes Wasser
    • Zucker
    • Kefir
    • Bärlauch (oder Pesto)
    • Kresse
    • Mozzarella
    • Salz
    • Pfeffer
    • Olivenöl

Zubereitung

Im ersten Schritt einen Hefeteig (Grundrezept) herstellen und ca. 1 Tag im Kühlschrank langsam gehen lassen. Dazu: Mehl, Hefe, Wasser und Zucker miteinander ca. 5 Minuten lang ordentlich in einer Schüssel kneten, danach ein Geschirrtuch darüber und ab in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Teig in 4 Stücke teilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und in gleichgroße Fladen formen.
Jetzt die Fladen auf ein Backblech mit Backpapier geben, den Kefir gleichmäßig verteilen und den Mozzarella in kleine Stücke reißen und ebenso darüber verteilen. Die Fladen dürfen nun für ca. 25 Minuten goldbraun gebacken werden.
In der Zwischenzeit den Bärlauch und die Kresse sehr fein hacken, alles miteinander grob vermengen.
Fladen aus dem Backofen nehmen, die Kräutermischung darüber verteilen und mit Salz, Pfeffer würzen. Fertig!
Dazu empfehlen wir Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone.
Kochtipps & Tricks:
Der Teig bringt einen noch besseren Geschmack, wenn er genügend Zeit hat sich langsam zu entwickeln. Der Hefeteig lässt sich später deutlich besser verarbeiten, wenn er im Kühlschrank arbeiten kann.
Für das Rezept bietet sich auch die Lievito Madre an. Wenn Sie diese vorrätig haben, empfehlen wir sie im Verhältnis 1:4, also 100g LM und 400g Mehl sowie 200g Wasser, zu mischen und 4 Stunden im warmen gehen zu lassen. Dadurch reduziert sich auch die Gesamtzeit des Vorbereitens, weil der Teig mit der LM schon vorgeruht hat. 

Bärlauch schmeckt sehr lecker nach Knoblauch und ist einer der ersten Vorboten des Frühlings. Auch mit wichtigen Inhaltsstoffen kann der Bärlauch punkten: Vitamin C, ätherische Öle oder auch Magensium und Eisen. Der Vorteil: Bärlauch hat keine starken Nachwirkungen in Sachen Geruch.

Du brauchst:

Mehl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Hefe

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kefir

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kresse

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Mozzarella

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

lauwarmes Wasser

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bärlauch (oder Pesto)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Pfeffer

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Olivenöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kefir-Mozzarellafladen mit Kresse-Bärlauchhaube

zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste
    • Mehl
    • Hefe
    • lauwarmes Wasser
    • Zucker
    • Kefir
    • Bärlauch (oder Pesto)
    • Kresse
    • Mozzarella
    • Salz
    • Pfeffer
    • Olivenöl

Zubereitung

Im ersten Schritt einen Hefeteig (Grundrezept) herstellen und ca. 1 Tag im Kühlschrank langsam gehen lassen. Dazu: Mehl, Hefe, Wasser und Zucker miteinander ca. 5 Minuten lang ordentlich in einer Schüssel kneten, danach ein Geschirrtuch darüber und ab in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Teig in 4 Stücke teilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und in gleichgroße Fladen formen.
Jetzt die Fladen auf ein Backblech mit Backpapier geben, den Kefir gleichmäßig verteilen und den Mozzarella in kleine Stücke reißen und ebenso darüber verteilen. Die Fladen dürfen nun für ca. 25 Minuten goldbraun gebacken werden.
In der Zwischenzeit den Bärlauch und die Kresse sehr fein hacken, alles miteinander grob vermengen.
Fladen aus dem Backofen nehmen, die Kräutermischung darüber verteilen und mit Salz, Pfeffer würzen. Fertig!
Dazu empfehlen wir Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone.
Kochtipps & Tricks:
Der Teig bringt einen noch besseren Geschmack, wenn er genügend Zeit hat sich langsam zu entwickeln. Der Hefeteig lässt sich später deutlich besser verarbeiten, wenn er im Kühlschrank arbeiten kann.
Für das Rezept bietet sich auch die Lievito Madre an. Wenn Sie diese vorrätig haben, empfehlen wir sie im Verhältnis 1:4, also 100g LM und 400g Mehl sowie 200g Wasser, zu mischen und 4 Stunden im warmen gehen zu lassen. Dadurch reduziert sich auch die Gesamtzeit des Vorbereitens, weil der Teig mit der LM schon vorgeruht hat. 

Bärlauch schmeckt sehr lecker nach Knoblauch und ist einer der ersten Vorboten des Frühlings. Auch mit wichtigen Inhaltsstoffen kann der Bärlauch punkten: Vitamin C, ätherische Öle oder auch Magensium und Eisen. Der Vorteil: Bärlauch hat keine starken Nachwirkungen in Sachen Geruch.

Du brauchst:

Mehl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Hefe

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kefir

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kresse

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Mozzarella

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

lauwarmes Wasser

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bärlauch (oder Pesto)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Pfeffer

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Olivenöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis: