WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Radicchio-Postelein-Pfanne an Fenchelbutter und karamellisierten Haselnüssen

zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste
    • Fenchel
    • Butter
    • Zwiebel
    • Champignons
    • Radicchio
    • Postelein
    • Knoblauch (1 Zehe)
    • Bratöl
    • Salz
    • Kurkuma
    • Primeur Vin de Pays Rotwein
    • Koriander zum Dekorieren

    Zutaten Karamellnüsse:

    • Haselnusskerne
    • Brauner Zucker
    • Zimt

Zubereitung

Für die Fenchelbutter einen kleinen Topf bei kleinster Stufe aufstellen. Butter zerlassen, den Fenchel vom Strunk befreien und maximal die Hälfte sehr fein schneiden, in den Topf geben und bis zum Servieren simmern lassen.
Dann die Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Pfanne aufstellen, Bratöl dazu geben und bei mittlerer Hitze die Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. In der Zwischenzeit die Champignons säubern, halbieren, in feine Scheiben schneiden und mit in der Pfanne anschwitzen. Jetzt die Pfanne auf niedrigste Stufe stellen.
Eine zweite Pfanne aufstellen und heiß werden lassen. Wasser, Zucker vorsichtig hinzufügen und zu Karamell werden lassen, Haselnüsse hinzufügen und langsam umrühren. Pfanne abschalten und abkühlen lassen.
Postelein und Radicchio säubern, den Radicchio in Streifen schneiden und mit dem Postelein in die Pfanne geben, Salz und Kurkuma dazu geben, kurz schwenken, anrichten und Haselnüsse darüber streuen. Zum Schluss die Fenchelbutter darüber träufeln und etwas Koriandergrün darüber zupfen.
Dazu empfehlen wir Rotwein, z.B. Primeur Vin de Pays.
Kochtipps & Tricks: 
Zucker wird bei hoher Hitze zu Karamell. Doch es ist Vorsicht geboten, denn es herrscht Verbrennungsgefahr. Deshalb am besten geschützt arbeiten, z.B. mit Küchenhandschuhen und Schürze.

Postelein oder Portulak schmeckt erfrischend saftig. Er enthält reichlich Kalium und Magnesium. Es ist zu beachten, dass Portulak einen sehr hohen Anteil an Oxalsäure enthält. In der Naturheilkunde hat der Portulak einen guten Ruf als Mittel gegen Sodbrennen, Blasen- und Nierenleiden. 

Radicchio ist bitter aber gesund, er verleiht den Gerichten einen besonderen Charakter. Er gilt als besonders vitaminreich und weist bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe auf. Radicchio ist ein echter Italiener, früher hieß er blaue Wegwarte und war als Heilpflanze bekannt. 

Du brauchst:

Haselnusskerne

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Fenchel

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Champignons

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Radicchio

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Postelein

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Butter

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Brauner Zucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zimt

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zwiebel

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Knoblauch (1 Zehe)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bratöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kurkuma

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Primeur Vin de Pays Rotwein

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Koriander zum Dekorieren

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Radicchio-Postelein-Pfanne an Fenchelbutter und karamellisierten Haselnüssen

zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste
    • Fenchel
    • Butter
    • Zwiebel
    • Champignons
    • Radicchio
    • Postelein
    • Knoblauch (1 Zehe)
    • Bratöl
    • Salz
    • Kurkuma
    • Primeur Vin de Pays Rotwein
    • Koriander zum Dekorieren

    Zutaten Karamellnüsse:

    • Haselnusskerne
    • Brauner Zucker
    • Zimt

Zubereitung

Für die Fenchelbutter einen kleinen Topf bei kleinster Stufe aufstellen. Butter zerlassen, den Fenchel vom Strunk befreien und maximal die Hälfte sehr fein schneiden, in den Topf geben und bis zum Servieren simmern lassen.
Dann die Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Pfanne aufstellen, Bratöl dazu geben und bei mittlerer Hitze die Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. In der Zwischenzeit die Champignons säubern, halbieren, in feine Scheiben schneiden und mit in der Pfanne anschwitzen. Jetzt die Pfanne auf niedrigste Stufe stellen.
Eine zweite Pfanne aufstellen und heiß werden lassen. Wasser, Zucker vorsichtig hinzufügen und zu Karamell werden lassen, Haselnüsse hinzufügen und langsam umrühren. Pfanne abschalten und abkühlen lassen.
Postelein und Radicchio säubern, den Radicchio in Streifen schneiden und mit dem Postelein in die Pfanne geben, Salz und Kurkuma dazu geben, kurz schwenken, anrichten und Haselnüsse darüber streuen. Zum Schluss die Fenchelbutter darüber träufeln und etwas Koriandergrün darüber zupfen.
Dazu empfehlen wir Rotwein, z.B. Primeur Vin de Pays.
Kochtipps & Tricks: 
Zucker wird bei hoher Hitze zu Karamell. Doch es ist Vorsicht geboten, denn es herrscht Verbrennungsgefahr. Deshalb am besten geschützt arbeiten, z.B. mit Küchenhandschuhen und Schürze.

Postelein oder Portulak schmeckt erfrischend saftig. Er enthält reichlich Kalium und Magnesium. Es ist zu beachten, dass Portulak einen sehr hohen Anteil an Oxalsäure enthält. In der Naturheilkunde hat der Portulak einen guten Ruf als Mittel gegen Sodbrennen, Blasen- und Nierenleiden. 

Radicchio ist bitter aber gesund, er verleiht den Gerichten einen besonderen Charakter. Er gilt als besonders vitaminreich und weist bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe auf. Radicchio ist ein echter Italiener, früher hieß er blaue Wegwarte und war als Heilpflanze bekannt. 

Du brauchst:

Haselnusskerne

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Fenchel

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Champignons

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Radicchio

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Postelein

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Butter

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Brauner Zucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zimt

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zwiebel

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Knoblauch (1 Zehe)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bratöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Kurkuma

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Primeur Vin de Pays Rotwein

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Koriander zum Dekorieren

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis: