WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Ulli und Michel zu Besuch bei Aurora
Logo Schilcher

Familienkäserei Aurora

Adresse:
Aurora Kaas GmbH
Im Hammereisen 55
D - 47559 Kranenburg

Inhaber:
Manon ten Dam, Harry ten Dam und Tim ten Dam

Schwerpunkte:
Käse

Website:
www.aurora-kaas.com

Kontrollstelle:
DE-ÖKO-070

Verband:

biokreis Verband

Aurora Kaas ist eine traditionsreiche Familienkäserei, die seit 1980 biologischen Käse mit Leidenschaft und handwerklichem Können herstellt. Schon in zweiter Generation arbeitet die Familie ten Dam bereits: Was einst als kleiner Zwei-Personen-Betrieb begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem florierenden Familienunternehmen entwickelt. 20 Jahre nach der Gründung entschied sich die Käserei aufgrund ihrer intensiven Kontakte ins Ausland für den Namen Aurora, der sinngleich mit “De Dageraad” (Morgendämmerung) ist. Der Name symbolisiert die Hoffnung und die Möglichkeit, jeden Tag von Neuem zu beginnen. Als Familienunternehmen arbeiten heute alle vier Kinder der Gründer Harry und Janny ten Dam aktiv im Betrieb mit. Jeder von ihnen hat sein eigenes Spezialgebiet und trägt somit zu einer harmonischen Zusammenarbeit bei.

Die Geschwister Manon, Joris, Tim und Daan sind echte Käseexperten und sind mit dem Unternehmen aufgewachsen. Gemeinsam mit den Biobauern aus der Region, die ihnen die gehaltvolle Milch liefern, arbeiten sie Hand in Hand, um die ökologischen Grundsätze zu bewahren. Der Betrieb liegt im nierrheinischen Kranenburg nahe der niederländischen Grenze und verarbeitet seit über 40 Jahren ausschließlich biologische Kuh-, Ziegen- und Schafmilch von regionalen Biohöfen.

Aurora legt besonderen Wert auf artgerechte Tierhaltung, beispielsweise durch den täglichen Weidegang der Tiere und pflegt enge Beziehungen zu den Landwirten, die sich der umfassenden Bewirtschaftung von Grünland widmen. Sehen Sie im Video mehr über die Herkunft der Milch:

Das Sortiment umfasst über 90 verschiedene Käsesorten, darunter Klassiker wie den milden Aurora Gold Gouda sowie saisonale Spezialitäten mit Kräutern oder Gewürzen. Alle Produkte sind laktosefrei, vegetarisch und werden im Meersalzbad gepökelt.

Der nachhaltige Ansatz ist ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie, und Aurora sucht kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten, das Unternehmen noch umweltfreundlicher zu gestalten.

Die Käserei setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Eine große Photovoltaikanlage deckt im Sommer bis zu ein Drittel des Energiebedarfs, während ein Wärmerückgewinnungssystem die Abwärme zum Heizen nutzt. Durch das Eindicken der Molke wird zudem der Transportaufwand massiv reduziert – so wird Diesel eingespart und gleichzeitig Wasser für die Produktion zurückgewonnen.

Da für Aurora mehr als Bio wichtig ist, tragen sie als Unternehmen das FairBio-Siegel. Im Einzelnen bedeutet das:

  • Verantwortung für die nächsten Generationen durch nachhaltiges Handeln
  • Regionale Lieferanten und fairer Preis für die Rohstoffe
  • Nachvollziehbare Preise für Lieferanten und Kunden
  • Unterstützung von öko-sozialen Projekten, wie ein Forscherhaus für die Kita Holzwurm in Erle
  • Zufriedene Mitarbeiter durch das familiäre und persönliche Arbeitsklima
  • Nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung für uns und unsere vier Kinder
Manon den Tam mit Ulli und Michel

Manon den Tam mit Ulli und Michel

Maigouda mit der ersten Weidemilch

Maigouda mit der ersten Weidemilch

Käselager

Käselager

Seit 2019 wird im deutschen Kranenburg gefertigt.

Seit 2019 wird im deutschen Kranenburg gefertigt.

1980  In den ersten Jahren fertigten wir traditionellen Bauernkäse aus Rohmilch. Janny war die „Käsefrau“ und stellte sich unermüdlich der harten Arbeit.

1980: Janny war die „Käsefrau“

Hier kommen Sie zu den verschiedenen Gouda im Shop: