Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
nicht nur kälteres Wetter sondern auch die aktuellen Streiks im Transportwesen in Spanien und Italien können zu Preissteigerungen und Lieferverzögerungen bei einigen Waren führen, die wir von unseren europäischen Nachbarn beziehen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
unter der Themenrubrik „OSTERN“ finden Sie Geschenkideen fürs Osternest und allerlei kleine Süßigkeiten, über die sich alt und jung freuen...solange der Vorrat reicht. Überraschen Sie sich, Familie oder Freunde mit einem liebevoll gefüllten Osternest.
Er riecht nach Frühling ...
Der Bärlauch - er hat ein feineres Aroma als Schnittlauch und ist dabei besser bekömmlich als Zwiebeln oder Knoblauch. Er schmeckt köstlich, am besten roh in Salaten, Kräuterbutter, als Pesto, im Kräuterquark oder einfach auf einem Butterbrot.
Bärlauch hat jede Menge gesunder Inhaltsstoffe: Viel Vitamin C, Eisen und Allicin, welches für das knoblauchartige Aroma zuständig ist und antibakteriell wirkt. Die Volksmedizin sagt, der Bärlauch wirkt verdauungsanregend und hat einen positiven Einfluss auf eine ausgeglichene Darmflora.
Mischen Sie den Bärlauch kleingeschnitten unter den fertig vorbereiteten Salatmix von Sigi Klein, und mit etwas Olivenöl und Essig haben Sie einen schmackhaften Frühlingssalat auf dem Tisch. Lecker!

NEU und WIEDER DA ...
NEU: Erbsen-Guacamole - Ein köstlicher Aufstrich aus frischen Erbsen, abgerundet mit Zwiebel und feinen Gewürzen, ohne Avocado. Die Erbsenguacamole ist nicht nur ein köstlicher Aufstrich, sondern auch perfekt zum Würzen von Gemüse und Saucen oder als Dip für Gemüsesticks und Cracker.
Wieder da ist die leckere vegane Sauce Hollandaise von Emils - verzehrfertig im Glas.
Für kurze Zeit: Frischkäse-Cremes von Lena´s Feinkost
Bärlauch-Frischcreme im 125g Becher (saisonal lieferbar)
Lachs-Frischcreme im 125g Becher (lieferbar ab 30.3. bis KW15)

Da blüht Ihnen was ...

Haben Sie was aus unserer umfangreichen „Vorratskammer“ bestellt, dann finden Sie in Ihrer Kiste ein oder zwei Kärtchen, in dem Samen zum Aussäen sind. Lassen Sie sich überraschen oder verschenken Sie ein Samenkärtchen an Nachbarn oder Freunde ...

Sind Ihre Osternester schon gefüllt?
Eier auspusten, bemalen, färben und als Deko verwenden macht Groß und Klein Spaß. Die Naturfarben von Auro und der Eier-Malkasten helfen dabei ohne Mensch und Natur zu belasten.
Für die süßen Füllungen eines Osternests gibt es neben Schokoladenostereiern und -hasen, einen farbenfrohen Glückskäfer und ein Füll-Osterei mit österlichen Keksfiguren. Ob Marzipan-Physalis Konfekt, Schoko-Knuspereier, Schokohasen-Lolly, Eierlikörzipfel oder Oster-Überraschungstee - die Auswahl ist groß!
Und um alles schön zu präsentieren im Osternest gibt es Ostergras aus Schafswolle oder von Bingenheimer das Saatgut Ostergras zum Selbstansähen auf der Fensterbank.

Es gibt sie wieder - die Geschenkboxen von Terra Famiglia!
Verschenken Sie mediterranen Genuss!
Hochwertige, glutenarme Pasta aus italienischem Weizen, klassisch in Bronzeform gegossen. Pesto Genovese mit echtem ligurischen Basilikum an der Steilküste Italiens gewachsen und wie im Originalrezept verwendet.
Oliven von 350 Jahre alten Bäumen für beste Früchte und hochwertiges Öl. Und: Passata aus in Italien angebauten, geernteten und verarbeiteten Tomaten.
Jedes Geschenkset ist in einer hochwertigen Magnetfaltbox verpackt.
Den Inhalt der Geschenksets schützt schwarzes Füllmaterial aus Papier, umhüllt von schwarzem Seidenpapier.
Geschenkbox klein (4 Produkte) € 25,90
Geschenkbox mittel (5 Produkte) € 35,60
Geschenkbox groß (6 Produkte) € 51,80
Die Produkte aus der Geschkenkbox und noch einige Spezialitäten mehr können Sie auch einzeln bestellen.

Unsere Themen, Rezepte und Produkte zum Entdecken:
zum Vorbestellen
Rezeptideen
Bärlauch - der wilde Knofi ...

Es sind die Blätter, die geerntet werden, am besten vor der Blüte, dann sind sie zart und lecker. Der Bärlauch kann nicht getrocknet werden, denn dann gehen seine Wirkstoffe verloren. Daher verwendet man ihn am besten frisch.
Klein geschnitten gibt der Bärlauch jedem Salat eine pikante Note und mit Quark verrührt zu Kartoffeln gegessen ist er ein richtiger Frühlingsbote ... Durch seine vielen positiven Eigenschaften (siehe o. im Kundenbrief) ist der Bärlauch das reinste Labsal gegen Zivilisationskrankheiten.

Bärlauch-Kräuterbutter
Zutaten:
Bärlauch, Butter, Salz
1 Bund Bärlauchblätter waschen, trockenschütteln und ganz klein schneiden. 250g Butter (Menge nach Geschmack) weich werden lassen und kräftig salzen. Die gehackten Bärlauchblätter darunterrühren. Die Butter in eine Frischhaltefolie geben und zu Rollen formen. Im Gefrierfach aufbewahren. So haben Sie für die Grillsaison auch noch etwas vom feinen Bärlauch.
Variante: Sie können nach Ihrem Geschmack auch noch andere feingehackte Kräuter unter die Butter geben.

Bärlauchsuppe nach badischer Art
Zutaten:
60g Butter, 100g Zwiebelringe, 500g mehlige Kartoffeln, 2 Knofizehen, 1/2l Milch, 1/2l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskat, 60g Bärlauchblätter, 1 Schuss Sahne, 3 EL Schlagsahne
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln, aus der Zwiebel feine Ringe schneiden, Knoblauchzehen schälen und hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch darin andünsten. Mit Milch und Brühe aufgießen und weich garen lassen. Den Bärlauch waschen und in feine Streifen schneiden. Wenn die Suppe gar gekocht ist, pürieren, kräftig mit den Gewürzen abschmecken und die Bärlauchstreifen noch ein paar Minuten mit durchziehen lassen. Einen Schuss Sahne unterrühren, auf Teller verteilen und mit einem Klecks geschlagener Sahne servieren.

Salatmix
Zutaten:
Salatmix, Parmesan, Olivenöl, Zitronensaft, 1 TL Zucker
Die Salatmischung waschen und trockenschütteln. In mundgerechte Stücke zupfen. Aus Öl, Zitronensaft und Zucker ein Dressing rühren (evtl. noch einen Schluck Wasser dazugeben) und über den Salat geben. Mit frisch gehobeltem Parmesan (Menge nach Geschmack) bestreut servieren.

Zucchinibratlinge
Zutaten:
800g Zucchini, Kräutersalz, 4 Frühlingszwiebeln, 1 Bd Dill, 1 Bd Petersilie, 3 EL Vollkornmehl, 2 EL geriebener Käse (Emmentaler), 3 Eier, Salz, Öl zum Braten.
Zucchini waschen, grob raspeln, salzen und 15 Minuten ziehen lassen. Bundzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Kräuter waschen und fein hacken. Zucchini in ein feines Sieb oder Küchentuch geben und gut ausdrücken. Mit Zwiebeln, Kräutern, Mehl, Käse und Ei vermengen, mit Salz würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig esslöffelweise in das Fett geben, flachdrücken und beidseitig goldbraun braten. Die fertigen Zucchinibratlinge auf einem Küchentuch abfetten lassen und heiß servieren.