Vegetarische Okroschka Variation oder: Die beste erfrischende Sommersuppe,
zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste

Zutaten für 4 Personen und 60 Minuten Zeit:
4 Kartoffeln, 4 Eier, ½ Salatgurke, 1 Bund Radieschen, ½ Bund Petersilie , ½ Bund Dill, 2 Frühlingszwiebeln, 3 EL Saure Sahne, 500g Kefir, 500 ml Wasser, 1 EL Weissweinessig, Salz, Pfeffer, 1 TL Senf, 150g Walnüsse
Zubereitung
Für die Okroschka Kartoffeln mit Schale gar kochen. Eier hart kochen. Beides abkühlen lassen, dann schälen und in kleine Würfel schneiden.
Salatgurke und Radieschen fein raspeln. Frische Petersilie, Dill und Frühlingszwiebeln putzen und fein hacken.
Alle Zutaten in einen Topf geben. Kefir mit Wasser dazu und mit saurer Sahne vermischen. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 20 Minuten durchziehen lassen. Zum Schluss Walnüsse hacken und über die Okroschka streuen.
Dazu empfehlen wir Gurkensalat und Brot dazu.
Kochtipps & Tricks:
Okroschka ist ein russisches Nationalgericht, diese kalte erfrischende Suppe wird im Sommer gegessen. Die kalte Suppe ist ein perfekter Sattmacher und Durstlöscher.
Dill ist frisch ein wunderbares Gewürz in der Sommerküche und enthält einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. In Mitteleuropa wurde Dill durch Mönche kultiviert. Der Dill kann beruhigend auf die Verdauungsorgane und entzündungshemmend sowie krampflösend wirken.

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten: