Buchweizen an Pastinakensößchen und fruchtigem Posteleinsalat,
zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste

Zutaten für 4 Personen und 30 Minuten Zeit:
Zutaten Buchweizen:
Ca. 1 Tasse Buchweizen, 2 Tassen Wasser, 1 TL Leindotteröl, 1 Kresse, ½ TL Salz
Zutaten Pastinakensoße:
1 Pastinake, 1 Zwiebel, 50ml Wasser, 150ml Mandelmilch, Prise Salz, Prise Muskatnuss
Zutaten Salat:
125g Postelein, 1 TL Heidelbeermarmelade, 1 Prise Salz, 1 TL Apfelessig, 1 TL Leindotteröl
Zubereitung:
Buchweizen mit Wasser und Salz bei leichter Hitze ca. 10 Minuten bissfest kochen, dann in eine Schüssel geben und mit der Kresse als auch dem Öl vermengen und ruhen lassen.
Für die Soße, die Pastinaken und Zwiebel schälen. Danach in einen Topf geben und zusammen mit dem Wasser ca. 15 Minuten köcheln lassen, erst danach die Mandelmilch dazu geben. Jetzt die restlichen Zutaten dazu geben und fein pürieren.
Für das Dressing die angegebenen Zutaten kurz verrühren, Postelein kurz abbrausen und in einer Schüssel mit dem Dressing vermengen.
Alles noch einmal abschmecken, evtl. nachwürzen und anrichten. Wer möchte, kann etwas Butter oder Ghee in die Soße geben, um den Geschmack abzurunden.
Dazu empfehlen wir Apfel-Hollunder-Saft.
Kochtipps & Tricks:
Buchweizen ist kein Getreide und soll bei Diabetes, Krampfadern- und Bluthochdruck helfen. Pikant schmeckt der Buchweizen genauso wie etwas süßer, z.B. im Müsli. Auch kann sich das enthaltene Eiweiß im Buchweizen sehen lassen, denn es enthält die essentiellen Aminosäuren, die wir brauchen.

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten:



