Geröstete Erna Kartöffelchen mit Chicoree Cashew Salat an Honig-Balsamico Dressing,
zubereitet von Stefan Dreer für die Amperhof Ökokiste

Zutaten für 4 Personen und 25 Minuten Zeit:
12 Erna Kartoffeln, 1 EL Bratöl, ½ TL Thymian, 500g Chicoree, 125 Postelein, 2 Orangen, 6 EL Cashewkerne, 1 ½ EL flüssigen Honig, 6 EL Balsamico, ½ TL Salz, 2 EL Olivenöl, Pfeffer
Zubereitung:
Die Erna zunächst schälen, waschen und vierteln. Die Kartoffeln dürfen jetzt in einen Topf gegeben werden, mit Wasser bedeckt und bei mittlerer Hitze für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Für den Salat den Chicoree kurz abbrausen, vierteln, in eine Schüssel geben und locker verteilen. Die Postelein ebenso abbrausen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Orangen werden nun von der Schale mit einem Messer befreit oder mit der Hand geschält, in mundgerechte Stücke zerteilt und in die Schüssel gegeben. Zusammen mit den Cashewkernen den Salat etwas durchmengen.
Das Dressing wird in einer kleinen Schüssel zubereitet. Dazu den Honig hineingeben, 4 EL Balsamico und mit einem Schneebesen so lange vermengen bis eine sämige Konsistenz entsteht, salzen, pfeffern und ganz zum Schluss das Olivenöl dazugeben.
Die Kartoffeln abtropfen lassen, dann in einer heißen Pfanne mit Bratöl und Thymiangewürz goldbraun anbraten. Den Salat anrichten, die Kartoffeln darüber geben und zum Schluss das Dressing darauf.
Dazu empfehlen wir Peperoni Creme oder pikanter Paprika Aufstrich als Kartoffeldip.
Kochtipps & Tricks:
Was ist an Chicoree so besonders? Unter anderem sind es die Bitterstoffe, die den Chicoree so besonders machen. Bitterstoffe fördern die Verdauung und regen die Galle an. Die enthaltenen Vitamine und Ballaststoffe sind ein ebenso toller Nebeneffekt. Chicoree wird im Winter geerntet und ist deshalb ein tolles Gemüse für die kalte Zeit.
Um den Chicoree lange frisch und möglichst bitterfrei zu halten, sollte er vor Lichteinwirkung geschützt werden. Am besten man platziert ihn sofort im Kühlschrank. Für den Transport werden dafür Papiertüten genutzt, um ihn dunkel zu halten.

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten: