Fleischloses Dreierlei aus Kräuterseitlingen - Käsebratwurst, Bratstreifen und Schnitzel von Hermann,
zubereitet im Original von NEUBURGER FLEISCHLOS

mit Rüben und Preiselbeer-Kompott
Zutaten für 2 Personen:
1 Packung HERMANN-Käsebratwurst, 2 Rote Rüben, 1 weiße und 1 gelbe Rübe, 4 gehäufte EL Preiselbeer, Himbeer-Essig, Pflanzenöl zum Anbraten, Salz
Zubereitung:
Die Rüben waschen und in einem Kochtopf mit Deckel knapp mit Wasser bedeckt ca. 20 Minuten weich kochen. Danach im kalten Wasser kurz abschrecken, damit sich die Haut mühelos von den Rüben abziehen lässt. Die Käsebratwürste in Pflanzenöl bei mittlerer Hitze 4 – 5 Minuten auf beiden Seiten anbraten.
Die Rüben der Länge nach halbieren. Einen Teil der Rüben in grobe Würfel schneiden, mit dem Preiselbeer-Kompott abmischen und mit einer Prise Salz und etwas Ribisel-Essig abschmecken. Mit der Käsebratwurst auf einem Teller anrichten.
Zutaten für 2 Personen:
1 Packung HERMANN-Bratstreifen, 1 kleiner weißer Rettich mit Grün, 1 Grapefruit, 2 Saftorangen, Wasser, Olivenöl, Pflanzenöl, Salz
Zubereitung:
Aus der Grapefruit 2 bis 4 Filets herausschneiden, die restliche Frucht sowie die Saftorangen gut auspressen und den Saft in einem Topf bis zu einer öligen Konsistenz einkochen lassen.
Das Grün vom Rettich abschneiden, die Wurzel schälen, in beliebige, aber gleich große Stücke schneiden und in einer Pfanne mit ganz wenig Wasser und etwas Salz zugedeckt 2 bis 4 Minuten bissfest garen.
Währenddessen die Bratstreifen in einer erhitzten Pfanne mit etwas Pflanzenöl auf beiden Seiten kurz anbraten.
Den Rettich vor dem Anrichten mit dem Olivenöl beträufeln, durchschwenken und auf einem Teller platzieren, mit der Zitrusfrüchte-Reduktion marinieren und mit den Grapefruitfilets, den Rettich-Blättern und den knusprigen Bratstreifen das Gericht finalisieren.

mit weißem Rettich und Zitrusfrüchten

in der Kürbiskernkruste mit Kartoffelsalat
Zutaten für 2 Personen:
1 Packung HERMANN Schnitzel, 1 Ei, etwas Mehl, Gemisch aus 2/3 gemahlenen Kürbiskernen und 1/3 Semmelbröseln, Pflanzenöl zum Herausbacken
Kartoffelsalat: ca. 500g Kartoffeln, 1 mittelgroße weiße Zwiebel, 1 TL Senf, Apfelessig, Sonnenblumenöl, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Erdäpfel mit der Schale kochen, noch heiß schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, fein schneiden, in etwas Wasser mit einem Spritzer Essig, einem Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer und Sonnenblumenöl aufkochen lassen, über die Kartoffelscheiben gießen und durchschwenken.
Schnitzel in Mehl, Ei und Kürbiskern-Brösel-Gemisch panieren, in einer Pfanne in Pflanzenöl schwimmend goldgelb backen, auf einem saugfähigen Papier abtropfen und eine Minute rasten lassen. Den noch lauwarmen Erdäpfelsalat mit dem knusprigen Schnitzel servieren.
Tipp: Den Erdäpfelsalat kann man mit etwas Kürbiskernöl beträufeln!

Über die folgenden Bilder kommen Sie zu den Einzelzutaten: